Ein Sommersemester ohne Bergkirchweih? Undenkbar! Daher gibt es dieses Jahr statt traditionellem Anstich des ersten Fasses auf der Erlanger Bergkirchweih ein digitales Zuprosten an der FAU – und das mit eigenem Bier.
Politikwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Fröhlich spricht im Podcast "Atlantic Talk" über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den globalen Handel und die Folgen für die deutsche und europäische Außenpolitik.
Einen Deal in der "Höhle der Löwen" ergattern - davon träumen so einige Gründerinnen und Gründer. FAU-Alumnus Christoph Lung und seinem Co-Gründer Johannes Lutz ist das mit ihrem Start-up "Duschbrocken" gelungen. Wie es in der Höhle war und wie es nun weitergeht - das erzählt Christoph Lung im Interview.
Ende 2019 besuchte Aryaf Al-Rousan, die an der jordanischen Yarmouk University das International Relations Office leitet, im Rahmen einer Erasmus Staff Week die FAU. Das Besondere: Ihr Vater Dr. Al-Rousan studierte in den 1960er Jahren einige Semester Medizin an der FAU. Im Interview erzählen beide von ihrer Zeit an der FAU und in Erlangen.
Die Corona-Pandemie wirkt sich spürbar auf das Sommersemester 2020 aus. Im Interview spricht der bayerische Wissenschaftsminister Bernd Sibler über das digitale Semester, die kurzfristigen und langfristigen Auswirkungen, Präsenzveranstaltungen, Prüfungen und das BAföG.
Der Vorlesungsbetrieb musste ...
Um über aktuelle StartUp-Projekte im Bereich Digital Health zu berichten, besuchte der YouTube-Kanal „The Lunicorn“ unter anderem das Medical Valley in Erlangen.
FAU-Professor Helmut Neuhaus, ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte I, jetzt Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, ist mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Mit der Auszeichnung würdigt der Bundespräsident Neuhaus‘ Verdienste um den Wissenschaftsstandort Deutschland.
Was FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger in diesen Tagen bewegt? Regelmäßig erzählt er davon in einem kurzen Podcast. Eine neue Folge ist jetzt online.
Deutschland entzieht Myanmar die Entwicklungshilfe. Im Interview mit der Deutschen Welle vom 14. Mai erklärt FAU-Politologe Prof. Dr. Marco Bünte, warum er das für einen Fehler hält.
Die FAU stellt einmal mehr ihre Exzellenz im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) unter Beweis: In der zweiten Runde des KI-Wettbewerbs der Hightech Agenda Bayern erhält sie vier neue Professuren auf diesem Gebiet. Das hat heute Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler bei einer Pressekonferenz bekanntgegeben.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.