Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – alle dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeld...
Mucksmäuschenstill lauschten 600 Grundschulkinder am 16. Dezember dem Windsbacher Knabenchor bei seiner Präsentation des Weihnachtsoratoriums und stimmten dann selbst mit ein in „Vom Himmel Hoch“. Das aufwendige Konzert-Projekt entstand in Zusammenarbeit zwischen der Musikpädagogik an der FAU und ...
Logopädie: Qualitätssiegel vom Akkreditierungsrat und von der Agentur AQAS
An der Medizinischen Fakultät der FAU ist der Bachelorstudiengang Logopädie der Medizinischen Fakultät in Kooperation mit der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie Erlangen durch die Agentur AQAS erfolgreich akkrediti...
Dr. Heiko Bruns erhält 70.000 Euro von der Erich und Gertrud Roggenbuck-Stiftung.
Entartete B-Zellen, sogenannte maligne Lymphome, sind echte Verwandlungskünstler. Sie können ihr „Aussehen“ ändern und sich in andere Zelltypen, sogenannte Makrophagen oder Fresszellen, verwandeln. Klingt faszin...
Thomas A.H. Schöck, Kanzler der FAU, bleibt der Universität noch für eine Weile erhalten: Auf Bitten der Universitätsleitung hat er sich bereit erklärt, seine Amtszeit übergangsweise zu verlängern. Ursprünglich wollte sich der dienstälteste Universitätskanzler Deutschlands nach mehr als 25 Jahre...
Aus mehreren hunderttausend Lichtspuren die passenden 28 zu finden und das auch noch in der unwirtlichen Umgebung des Südpols: Astrophysiker haben mit dem Teleskop IceCube zum ersten Mal hochenergetische kosmische Neutrinos nachgewiesen. Dafür sind sie jetzt zum „Breakthrough of the Year“ gekürt...
Rund 800 verschiedene G-Protein-gekoppelte Rezeptoren sind im menschlichen Körper bekannt. Einen großen Teil davon stellen die Adhäsions-GPCRs dar: Sie sorgen unter anderem dafür, dass sich das Gehirn richtig entwickelt und hemmen das Wachstum von Metastasen und Melanomen. Mutationen in Adhäsion...
FAU an der nächsten ESA-Großmission beteiligt
Wie sind schwarze Löcher gewachsen und wie prägten sie das Universum? Wie bildeten sich die großräumigen Strukturen aus gewöhnlicher Materie, die wir heute sehen? Diese Fragen gehören zu den wichtigsten offenen Themen der modernen Astrophysik, und die...
Bildungs- und Wissenschaftsminister diskutiert Zukunftsthemen mit der Leitung der FAU
Der neue bayerische Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle hat am 6. Dezember 2013 der FAU seinen offiziellen Antrittsbesuch abgestattet. Ganz oben auf der Gesprächsagenda: Standortfragen, Sa...
Der Nuremberg Campus of Technology nimmt als gemeinsame Forschungsplattform von Uni Erlangen-Nürnberg und TH Nürnberg den Betrieb auf.
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebte laut UNICEF im Jahr 2010 in Städten, allein in Deutschland sind es 61 Millionen Menschen – etwa 74 Prozent der G...
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.