Eine große Uni wie die FAU braucht auch eine engagierte Führungsspitze. Aber wer leitet diese Uni eigentlich? Was macht ein Präsident? Wofür ist der Kanzler da? Und wer mischt da sonst noch mit? Einen kurzen Einblick gibt dieser Film.Weiterlesen
An die „Kommission zur Konfliktlösung an wissenschaftlichen Arbeitsplätzen“ können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wenden, wenn ein Streit eskaliert. Teil fünf unserer Serie über Gremien an der FAU.Weiterlesen
Die Ethik-Kommission der FAU beurteilt ethische und rechtliche Aspekte medizinischer Forschung am Menschen und berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Teil vier unserer Serie über Gremien an der FAU.Weiterlesen
Der studentische Konvent ist das höchste Organ, über das Studierende ihre Meinung an der FAU kundtun können. Teil drei unserer Serie über Gremien an der Universität.Weiterlesen
Im zweiten Teil über Gremien stellen wir den Senat vor. An ihm kommt bei wichtigen Entscheidungen keiner vorbei. Dafür sind auch die verschiedenen Gruppen der Universität dort vertreten.Weiterlesen
Gremienarbeit – öde und unwichtig? Dass dies keineswegs so ist, stellen wir in einer neuen Serie vor. Im ersten Teil erklärt Prof. Dr. Josef M. Pfeilschifter die Aufgaben des Universitätsrats.Weiterlesen