Schlagwort: medfak

Tumorzellen können im Knochenmark der Antikörper-Therapie häufig trotzen, fanden FAU-Forscher heraus Ein Durchbruch in der Krebsforschung ist Wissenschaftlern vom Lehrstuhl für Genetik der FAU in Zusammenarbeit mit Kollegen aus dem Universitätsklinikum Erlangen gelungen: Sie haben es erstmali...

Uni-Klinikum Erlangen: Wolfgang-Lutz-Stiftung fördert Projekt des Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN mit 56.000 Euro Krebspatienten, die sich vergewissern wollen, dass ihre Therapie wirklich die beste ist, bietet das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Be...

Protein BATF trägt zu asthmatischen Reaktionen bei Asthma ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter. Heilen können Ärzte die Krankheit bisher jedoch nicht. Wissenschaftlern des Universitätsklinikums der FAU ist es nun gelungen, ein Eiweiß zu identifizieren, das für die Entstehung von...

Sein Ziel: die solide Finanzierung von Spitzenmedizin „Spitzenmedizin und Qualität“ lauten die beiden Schlagworte, mit denen Dr. Albrecht Bender sein Amt als neuer Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Erlangen zum 1. März 2014 angetreten hat. „Unser Universitätsklinikum ist ein Hochl...

Alfons Gebhard geht – über 200 Gäste kommen zur feierlichen Verabschiedung Am Freitag, 28. Februar 2014, wird der Kaufmännische Direktor des Universitätsklinikums Erlangen, Alfons Gebhard, mit einer feierlichen Veranstaltung von 13.00 bis 15.00 Uhr in den Ruhestand verabschiedet. „Mit Herrn G...

4500 Euro für Eltern-Kind-Zimmer am Universitätsklinikum Erlangen Nicht nur für die Besucher des Winterballs hat sich der Abend gelohnt, denn bei der Tombola, die alljährlich Teil der Festveranstaltung ist, kam ein Erlös von 4500 Euro zusammen, der dem Förderverein Familie und Wissenschaft zu...

Erlanger Kinderarzt erklärt in seinem neuen Buch die Auswirkungen von Schädelhirnverletzungen „Er glotzte mich an und brabbelte irgendetwas Unverständliches.“ So erlebte die kleine Johanna ihre erste Begegnung mit Holger. Das Mädchen fürchtet sich vor dem großen blonden Mann mit der langen Na...

Sencha, Matcha & Co. unterdrücken die Wirkung des Betablockers Nadolol Grünem Tee werden vielfältige gesundheitsfördernde, ja sogar heilende Effekte nachgesagt. Das Getränk kann aber auch die Wirkung bestimmter Medikamente abschwächen. Dies haben jetzt Wissenschaftler der FAU in Zusammenarbei...

Untersuchung zur Qualität der Ernährungsversorgung in stationären Senioreneinrichtungen Wie ist die Mahlzeitenqualität in deutschen Seniorenheimen? Mit welchen Problemen kämpfen die Einrichtungen bei der Mahlzeitenversorgung? Wird der Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DG...

Mit einem Betrag von über 70.000 Euro fördert die Wolfgang-Lutz-Stiftung jetzt Forschungsprojekte der Abteilung Molekulare und Experimentelle Chirurgie von Prof. Dr. Dr. Michael Stürzl in der Chirurgischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Hohenberger) des Universitätsklinikums Erlangen. ...