Autor: Andreas Dittmann

Das Semester ist gestartet – mit den großen Erstsemesterbegrüßungen in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen und am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) in Nürnberg. Herzlich willkommen liebe Erstsemester! Bilder vom Event gibt es in dieser Meldung.

Zum Oktober und Dezember 2023 zeigt sich der Universitätsrat mit neuen Gesichtern: Gleich sieben der insgesamt zehn externen Mitglieder werden dann von ihren Nachfolgerinnen und Nachfolgern abgelöst. Die „Neuen“ stammen aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft und verfügen über wertvolle Expertise und einzigartige Erfahrungen aus ihren jeweiligen Arbeits- beziehungsweise Forschungsbereichen.

2013 hat der Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der FAU seine Arbeit aufgenommen - als einer der ersten in Bayern. Mit diesem damals neuartigen Lehrstuhl wurdedie hausärztliche Medizin Teil der Universitätsmedizin. Zum Lehrstuhl gehörten von Anfang an das Allgemeinmedizinische Institut des Uniklinikums Erlangen und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Eckental als eigene Modell- und Lehrpraxis.

Der Lehrstuhl für Angewandte Physik zählt zu den traditionsreichsten seiner Art in Deutschland und feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltet der Lehrstuhl ein internationales Symposium. Im Interview blickt Prof. Dr. Heiko B. Weber auf die Geschichte des Lehrstuhls und gibt einen Ausblick auf die nächsten 75 Jahre.

Die FAU lädt alle Abschlussklassen von Gymnasien sowie Berufs- und Fachoberschulen zu ihren Studieninfotagen ein. Vom 20. bis 22. September stellt die Universität in mehr als 60 einzelnen Veranstaltungen in Erlangen und Nürnberg ihr Fächerangebot vor. 

Die „Familie Holger und Iris Schmidt-Stiftung“ unterstützt ab sofort Bildung und Forschung an der FAU – insbesondere durch die Förderung von Studierenden. Die Stiftung wurde nun gemeinsam mit FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger eingerichtet.