Bernd Sibler, bayerischer Kunst- und Wissenschaftsminister, hat neu berufene Professorinnen und Professoren, zu einem Empfang in die Pinakothek der Moderne geladen - auch Professorinnen und Professoren der FAU.
Die erste klinische Studie Deutschlands zu einem neuen Ansatz in der Krebsimmuntherapie startet jetzt am Uni-Klinikum Erlangen: Die neue T-Zell-Rezeptor-Therapie kann bei bestimmten Leukämien und Lymphomen das Immunsystem im Kampf gegen den Krebs entscheidend unterstützen.
Wer das Leben erforscht, muss sich auch mit dem Tod beschäftigen. Palliativmediziner der FAU suchen nach Möglichkeiten, die letzten Monate, Wochen oder Tage von Schwerkranken ohne Angst und Schmerzen zu gestalten. Und geraten dabei an juristische Grenzen.
Wenn an der Technischen Fakultät im Südgelände der FAU geheizt oder gekühlt wird, dann ab sofort auch mit modernsten Anlagen: Zum einen wurde die Wärmeversorgung auf Fernwärme umgestellt, zum anderen eine neue Großkälteanlage und Kältenetz in Betrieb genommen.
Muss Deutschland IS-Heimkehrer zurücknehmen? Diese Frage hat FAU-Völkerrechtler Prof. Dr. Christoph Safferling im BR2-Tagesgespräch vom 20. Februar diskutiert.
Grünes Licht aus München: Die Projektpartner – die FAU, die Klinikum Bayreuth GmbH, das Universitätsklinikum Erlangen und die Universität Bayreuth – begrüßen die vom Bayerischen Kabinett beschlossene Einrichtung des Medizincampus Oberfranken.
Neun europäische Universitäten, darunter die FAU, haben die European Engineering Learning Innovation und Science Alliance gegründet. Ihr Ziel: ingenieurwissenschaftliche Studiengänge in Europa noch enger zu verzahnen.
Das mineralisierte Wirbeltier-Skelett hat vor ca. 500 Millionen Jahren dafür gesorgt, dass viele neue Arten entstanden sind und neue Lebensräume erobert wurden. Aber wie genau hat es sich entwickelt? Dieser Frage geht eine FAU-Paläontologin nach.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.