Die Medizinische Fakultät der FAU vergibt am 1. November zum zweiten Mal den Cord-Michael Becker-Preis für eine herausragende Promotion der Studienrichtung Molekulare Medizin. Preisträger ist Dr. Lars Norman Sachs, der für seine Forschungen auf dem Gebiet der Epithelzellen geehrt wird.
PD Dr. Justus P. Beier, leitender Oberarzt in der Plastisch- und Handchirurgische, erhält den Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen.
Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – alle dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeldungen.
Von den ersten Chemie-Experimenten im Waschraum seiner Mutter bis zum wichtigsten deutschen Wissenschaftspreis – dem Wilhelm-Gottfried-Leibniz-Preis –, davon erzählt FAU-Professor Dr. Peter Wasserscheid in einem Portrait auf ARD Alpha Campus. Ausgestrahlt wird die Sendung am Montag, 29. September, um 19 Uhr.
Mit einem Empfang in der Orangerie hat die FAU ihren Altrektor Prof. Dr. Gotthard Jasper zu seinem 80. Geburtstag gewürdigt. Der Politikwissenschaftler war von 1990 bis 2002 Rektor.
Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – alle dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeldungen.
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeiter belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Mehrere hundert Wissenschaftler und Professoren forschen und lehren an den fünf Fakultäten und den verschiedenen Einrichtungen der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – alle dies findet sich in unseren aktuellen Personalmeldungen.
Im Dienste der guten Beziehungen zum Land der Mitte war Prof. Dr. Alfred Leipertz vom Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) unterwegs.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.