Forschende der FAU und der Universität Göteborg haben den Academic Freedom Index veröffentlicht. Aber warum ist die Wissenschaftsfreiheit in so vielen Ländern bedroht? Mit welchen Mitteln wird auf die Forschungsagenda einzelner Forschungsbereiche oder Individuen Einfluss genommen? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Katrin Kinzelbach, Professur für Internationale Politik der Menschenrechte, in einem Interview im Campusmagazin des BR24 vom 5. März.
Der Europäische Tag der Logopädie wird 2023 zum 19. Mal begangen und macht auch heuer darauf aufmerksam, wie wichtig Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapien für Menschen jeden Alters sind. Aus diesem Anlass verrät Irene Weiß, die seit 2019 als Logopädin in der Fachabteilung Phoniatrie und Pädaudiologie an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie des Uniklinikums Erlangen tätig ist, welche Aufgaben sie täglich in ihrem Beruf bewältigt.
Mehrere hundert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen.
Bereits letztes Jahr hat die Universitätsleitung der FAU das universitätsweite Diversitätskonzept „Vielfalt gestalten mit Leidenschaft und Innovation“ verabschiedet. Jetzt wurde es offiziell veröffentlicht. Das Konzept dient damit ab sofort als Grundlage für die Diversitätsarbeit der FAU und bündelt bereits existierende Projekte und Maßnahmen.
Dixie Lee Bryant war die erste Frau, die nach ihrem Studium am MIT an der FAU einen Doktortitel erworben hat – im Jahr 1904. Für ihre wissenschaftliche Karriere ließ sie in den Staaten alles zurück und kam nach Deutschland, wo sie sich schließlich an der FAU für Physik, Geologie und Botanik einschrieb. Zum Internationalen Tag von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar ehrt die FAU ihre Alumna mit einem Kurzvideo.
Sie entwickelt Methoden, um Vogelarten effizienter erfassen und Gletscherabbruchkanten automatisch lokalisieren zu können: Am Lehrstuhl für Mustererkennung forscht Nora Gourmelon an „grüner Künstlicher Intelligenz (KI)“. Für ihre Arbeit wurde die FAU-Doktorandin jetzt von der Gesellschaft für Inform...
Wissenschaftsminister Markus Blume hat in München das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Chemiker und Energieforscher Prof. Dr. Wolfgang Arlt ausgehändigt.
Prof. Dr. Thiess Büttner vom Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft an der FAU spricht in einem Interview mit dem BR über eine mögliche Reform des Länderfinanzausgleichs.
Fühlen sich Beschäftigte in der Automobilbranche durch die Digitalisierung bedroht? Über die Ergebnisse ihrer neuen Studie spricht SoziologineProf. Dr. Sabine Pfeiffer spricht in einem Artikel des MDR.
Soziologin Prof. Dr. Ingrid Artus an der FAU spricht in einem Interview mit Radio eins über Streikkulturen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.