Mikroglia sind die Immunzellen des Gehirns. Dort nehmen sie wichtige Funktionen wie die Abwehr von Erregern oder die Beseitigung von geschädigten Zellen wahr. Zugleich können sie dem Gehirn jedoch auch schaden. Genauere Erkenntnisse zu diesen Zellen hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Uniklinikums Erlangen der FAU nun bei einer schnell fortschreitenden, atypischen Parkinson-Erkrankung, der Multisystematrophie (MSA), nachgewiesen.
Viel Neues erwartet dich, wenn du als Erstsemester an die FAU kommst. Damit du auf den ersten Metern nicht verloren gehst, gibt’s hier die wichtigsten Anlaufstellen und Tipps zum Uni-Start.
Die FAU startet mit Elan in die Vorlesungszeit. Insgesamt 38.727 Studierende (Stand 14. Oktober 2022) haben sich für das Wintersemester 2022/23 eingeschrieben. Damit steigt die Zahl der Studierenden an der FAU im Vergleich zum Vorjahr an. Besonders erfreulich: Die Anzahl der Studierenden, die ihr erstes Hochschulsemester an einer deutschen Universität antreten, wächst um 7,9 Prozent.
Du musst bald deine erste Hausarbeit formatieren und die Seitennummerierung erst ab Seite drei beginnen lassen? Du hast quantitative Daten in einer Studie gesammelt und musst sie statistisch mit Excel oder SPSS auswerten und aufbereiten? Hilfe bekommst du beim Schulungszentrum des Rechenzentrums (RRZE) der FAU. Dort werden regelmäßig Kurse für unterschiedliche Softwareprogramme angeboten.
Zum ersten Mal wird der FAU-Menschenrechtspreis vergeben. Er zeichnet international profilierte Personen aus, die sich sowohl wissenschaftlich als auch mit praktischem Engagement für die Menschenrechte einsetzen. Der Premierenpreisträger ist der indische Menschenrechtsforscher und -aktivist Dr. Harsh Mander. Im Interview beschreibt Dr. Harsh Maner seine Arbeit.
Deutschland hat einen neuen Menschenrechtspreis, vergeben von der FAU. Der FAU Human Rights Award zeichnet international profilierte Personen aus, die sich in Forschung, Lehre und Praxis für die Menschenrechte einsetzen. Der Premierenpreisträger ist der indische Menschenrechtsforscher und -aktivist Dr. Harsh Mander.
Am 7. Oktober 2022 wurde zum siebten Mal der Jakob-Herz-Preis verliehen. Zusammen mit der Forschungsstiftung Medizin am Uniklinikum Erlangen wird die Auszeichnung alle zwei Jahre für herausragende wissenschaftliche Erfolge aus der theoretischen und klinischen Medizin vergeben. Der diesjährige Preisträger Prof. Dr. Douglas F. Easton aus Cambridge erhielt den Preis in Anerkennung für seine wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Brustkrebsforschung.
Erlangen brummt. Was in der fränkischen Universitätsstadt schon seit langem an allen Ecken und Enden zu spüren ist, wird mit dem aktuellen Zukunftsatlas 2022 von Prognos Gewissheit: Erlangen schafft es auf Platz zwei der prosperierendsten Regionen in Deutschland - und liegt damit vor der Landeshauptstadt München. Nur der Landkreis München, dieses Jahr auf Rang 1, schneidet damit noch besser ab.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.