10 Studierende des Instituts für Kunstgeschichte kuratieren eine Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst im Erlanger Schlossgarten: Ausstellung „Beyond Boundaries“ vom 13. März bis 21. April 2024.
Der IMPACT Award wurde im Rahmen des Impact E³ Projekts vergeben, das ein Verbundprojekt der FAU, der Hochschule Ansbach und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist. Und zwar an die Studierenden Yasemin Demirhan, Elena Link, Bjarne Christiansen, Hannes Jacobi und Colin Chang von der FAU. Gemeins...
Die Campusmedien funklust haben erneut einen Preis gewonnen: Die Bayerische Landeszentrale für Neue Medien hat FAU-Student und Radio-Chefredakteur Sebastian Schroth in der Kategorie "Bestes Interview" ausgezeichnet.
Doch wie geht man am besten mit ChatGPT um und was genau ist eigentlich eine KI? Darüber hat sich Studentin Rebecca Luber in der Schulung "Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten" der UB informiert. Hier teilt sie ihr Wissen.
Unser FAU Wunschkonzert hat seinen ersten Headliner! Raum27 kommt am 29.5.2024 nach Erlangen ins E-Werk. Und damit beginnt auch am 2.11 der Kartenvorverkauf! Tickets gibt’s über die E-Werk-Webseite.
In welcher europäischen Stadt befindet sich das größte Kunstmuseum der Welt? Wie viele Partner hat die FAU in EELISA der Europäischen Universitätsallianz? Wo in Europa wurde der Zauberwürfel erfunden? Kein Problem für Sie? Dann beweisen Sie Ihr Wissen rund um Europa und die Europäische Union im zweiten EELISA Pub Quiz am 13. November.
Simos studiert an der FAU Lebensmittelchemie, ist gerade im dritten Semester. Besuchen kann er die Uni momentan aber nicht, denn der 19-jährige leidet an aplastischer Anämie, einer Blutarmut. Er und seine Familie sind deshalb gerade auf der Suche nach einer Person, die als Stammzellspender/-in infrage kommt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.