Die FAU lädt alle Abschlussklassen von Gymnasien sowie Berufs- und Fachoberschulen zu ihren Studieninfotagen ein. Vom 20. bis 22. September stellt die Universität in mehr als 60 einzelnen Veranstaltungen in Erlangen und Nürnberg ihr Fächerangebot vor.
Fit werden für den Umgang mit international und kulturell diversen Schulklassen und für eine Bildung in der digitalen Welt – das sollen Lehramtsstudierende der FAU. Die zwei neuen Zusatzstudienangebote „FAU Lehramt International“ und „Allgemeine und fachbezogene Bildung in der digitalen Welt“ vermitteln die nötigen Kompetenzen, ermöglichen den künftigen Lehrkräften eine individuelle Profilbildung und schließen mit einem Zertifikat ab.
Die vorlesungsfreie Zeit hat begonnen! Neben Erholung in den Semesterferien stehen auch Hausarbeiten und Prüfungen an. Aber keine Sorge: Egal ob es um Hilfe gegen das Prokrastinieren geht, Kurse in denen man lernt wie man Zitiersoftware benutzt oder Seminararbeiten richtig formatiert oder Beratungangebote - die verschiedenen Servicestellen der FAU sind auch in der vorlesungsfreien Zeit für die Studierenden da.
Biologie, Kulturgeographie und Co.: Wer zum Wintersemester eines der Fächer mit Voranmeldeverfahren beginnen möchte, muss sich bis zum 15. August anmelden! Zulassungsfreies Fach? Hier ist die Online-Einschreibung bis 30. September möglich.
Die Studierenden Julia Wenske, Egor Riemer und Doktorand Jan Falkenberg sind mit an Board des Forschungsschiffs SONNE. In ihrem Logbuch nehmen uns die drei jungen Wissenschaftler*innen mit auf Reisen: Vom Jetlag über Ankerpartys, Off-shore Shopping, Mahlzeiten auf dem Schiff oder Ausflügen mit dem Tauchroboter.
Über ein Semester haben 20 Studierende ihre Ideen zu Geschäftsmodellen entwickelt. Die Digital Tech Academy, ein Teil der Gründungsberatung der FAU, hat sie dabei unterstützt. Was dabei herausgekommen ist? Das haben sie am Final Demo Day präsentiert.
Für die Musikpädagogik-Studierenden, aus denen sich das Uni-Orchester zusammensetzt, etwas ganz Besonderes – denn diesmal hat ein Kind das Sagen. Die Studierenden des Uniorchesters führen die Partitur am 19. Juli um 19:30 Uhr in der Aula in der Regensburgerstraße 160 in Nürnberg auf.
Laura Täuber stellt sich stellvertretend für das Podcastteam von ‚BuWi in between‘, dem Podcast der Buchwissenschaften an der FAU, der Sonntagsfrage des Börsenblatts: Wie digital ist die Erlanger Buchwissenschaft?
Dabei zeigt sie am Beispiel eigener Erfahrungen auf, wie vielfältig die Buchwissens...
Noch bis zum 30. September können Studierende die Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro beantragen. Das gilt für alle Studierenden, die zum Stichtag 1. Dezember 2022 an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert waren und an diesem Stichtag ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.