Schlagwort: Flucht und Migration

Die Fluchtmigration der Jahre 2015/2016 hat die Integrationspolitik in deutschen Städten, Landkreisen und Gemeinden nachhaltig verändert: In vielen Kommunen wurde in der Folge ein lokales Integrationsmanagement auf- oder bestehende Strukturen ausgebaut. Gleichzeitig ist die Finanzierung integrationspolitischer Maßnahmen oft nicht gesichert,

Prof. Dr. Petra Bendel, Geschäftsführerin des Zentralinstituts für Regionenforschung an der FAU, spricht mit dem WDR über ein neues Konzept zur Unterstützung von Migrantinnen und Migranten in Europa.

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Zuwanderung aus? Darüber spricht Prof. Dr. Petra Bendel, Vorsitzende des Sachverständigenrates für Integration und Migration und Geschäftsführerin des interdisziplinären Zentralinstituts für Regionenforschung der FAU, in einem Interview mit dem Spiegel.

Hilfsorganisationen loben das Vorhaben der Politik, minderjährige Flüchtlinge in EU-Länder aufzunehmen. Die taz zitiert in einem Beitrag vom 9. März unter anderem die FAU-Migrationsforscherin Prof. Dr. Petra Bendel.

Was kostet eine Flucht nach Deutschland? Welche Fragen werden in einer Anhörung gestellt? Und wie ergeht es den Geflüchteten in Deutschland? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die FAU-Ausstellung „Spieglein, Spieglein an der Wand…“, die noch bis zum 10. März zu sehen ist.

Der Seenotrettungsplan von Horst Seehofer sieht vor, dass Deutschland jeden Vierten der im Mittelmeer geretteten Flüchtlinge aufnimmt. Prof. Petra Bendel nimmt im Interview der SZ vom 8. Oktober Stellung zu diesem, aus den Reihen der Union, teils stark kritisierten Plan.