Die Fluchtmigration der Jahre 2015/2016 hat die Integrationspolitik in deutschen Städten, Landkreisen und Gemeinden nachhaltig verändert: In vielen Kommunen wurde in der Folge ein lokales Integrationsmanagement auf- oder bestehende Strukturen ausgebaut. Gleichzeitig ist die Finanzierung integrationspolitischer Maßnahmen oft nicht gesichert,
Prof. Dr. Petra Bendel, Geschäftsführerin des Zentralinstituts für Regionenforschung an der FAU, spricht mit dem WDR über ein neues Konzept zur Unterstützung von Migrantinnen und Migranten in Europa.
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Zuwanderung aus? Darüber spricht Prof. Dr. Petra Bendel, Vorsitzende des Sachverständigenrates für Integration und Migration und Geschäftsführerin des interdisziplinären Zentralinstituts für Regionenforschung der FAU, in einem Interview mit dem Spiegel.
Wie geht man in Zeiten von Corona mit der Flüchtlingskrise um? Darüber spricht im Interview mit dem ZDF heute journal vom 18. April FAU-Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Petra Bendel.
FAU-Migrationsforscherin Prof. Dr. Petra Bendel hat in einem Interview mit Deutschlandfunk auf die unmenschlichen Bedingungen in Flüchtlingslagern aufmerksam gemacht und fordert die Politik zum Handeln auf.
Hilfsorganisationen loben das Vorhaben der Politik, minderjährige Flüchtlinge in EU-Länder aufzunehmen. Die taz zitiert in einem Beitrag vom 9. März unter anderem die FAU-Migrationsforscherin Prof. Dr. Petra Bendel.
Was kostet eine Flucht nach Deutschland? Welche Fragen werden in einer Anhörung gestellt? Und wie ergeht es den Geflüchteten in Deutschland? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die FAU-Ausstellung „Spieglein, Spieglein an der Wand…“, die noch bis zum 10. März zu sehen ist.
Werden durch die Lage in Nordsyrien die Flüchtlingszahlen in Europa wieder massiv ansteigen? Mit dieser Frage befasst sich der Tagesspiegel und hat dafür auch mit FAU-Migrationsforscherin Prof. Dr. Petra Bendel gesprochen.
Der Seenotrettungsplan von Horst Seehofer sieht vor, dass Deutschland jeden Vierten der im Mittelmeer geretteten Flüchtlinge aufnimmt. Prof. Petra Bendel nimmt im Interview der SZ vom 8. Oktober Stellung zu diesem, aus den Reihen der Union, teils stark kritisierten Plan.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.