„Zeig uns, wie vielfältig deine FAU ist“ – unter diesem Motto haben Studierende Bilder für den Fotowettbewerb „Diversity an der FAU“ im eingesandt. Nun wurden die Sieger prämiert und und die Werke sind in einer Bildergalerlie zu sehen.
Auch für das Wintersemester 2018/19 und das Sommersemester 2019 bietet der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) den Studierenden der Region ein Semesterticket an – mit der Unterzeichnung des Vertrags ist das Ticket somit ein weiteres Jahr gesichert.
Die FAU ist im diesjährigen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wieder vorne mit dabei: Bewertet wurden die Fächer Biologie, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft, Medizin und Zahnmedizin.
Womit beschäftigen sich eigentlich Buchwissenschaftler? Diese Frage hat der Deutschlandfunk anlässlich des Tags des Buches am 23. April den beiden FAU-Buchwissenschaftler Prof. Dr. Svenja Hagenhoff und Prof. Dr. Daniel Bellingradt gestellt.
Sozialökonomen beschäftigen sich nicht nur mit nackten Zahlen und Gewinnmaximierung. Ihnen geht es um Aufklärung von ökonomischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Als Analyse-Experten wissen sie ganz genau, welchen Ergebnissen sie vertrauen können - und welchen nicht.
Gründungswillige Studierende aus der Technik und in den Naturwissenschaften zusammenbringen und Start-ups zu fördern, das ist das Ziel von futureNEXUS. Die 30 Mitglieder des Vereins kümmern sich nicht nur ums Networking, sondern unterstützen auch bei der Unternehmensgründung.
Der studentische Konvent ist das höchste Organ, über das Studierende ihre Meinung an der FAU kundtun können. Teil drei unserer Serie über Gremien an der Universität.
Wer sind die Köpfe in den Labors, Büros und Studienräumen? Das Videoteam der FAU hat drei neue Profs vor die Kamera geholt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.