Ab Oktober soll Dr. Alison Mitchell mit ihrer Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP) die Rolle von Pulsaren bei der Entstehung der galaktischen, hochenergetischen kosmischen Strahlung untersuchen. Das Projekt ist auf sechs Jahre ausgelegt und wird mit fast 1,5 Millionen Euro gefördert.
Prof. Dr. Peter Dabrock vom Lehrstuhls für Systematische Theologie II (Ethik) diskutiert in einem Beitrag für die Zeit das Verhalten der Politik gegenüber jungen Menschen mit besonderem Augenmerk auf die ethischen Hintergründe.
In Afghanistan droht nach der Machtübernahme durch die Taliban eine humanitäre Katastrophe. Die Hintergründe für diese Einschätzung führt Prof. Dr. Petra Bendel in der BR-Rundschau aus.
Große Ehre für Dr. Christian Schmidkonz: Der Oberarzt der Nuklearmedizinischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen wurde jetzt von der European Association of Nuclear Medicine (EANM) mit deren Young Authors Award als einer der besten europäischen Nachwuchswissenschaftler im Fachbereich Nuklearmedizin ausgezeichnet.
Nach den IS-Anschlägen am Kabuler Flughafen antworteten die Amerikaner mit gezielten Gegenschlägen. Doch bereits am 31. August ziehen sich die US-Truppen abmachungsgemäß aus Afghanistan zurück und überlassen der Taliban die Regierung. Wie wird das Vorgehen der Taliban aussehen? Kommt es zu einem gemeinsamen Bündnis gegen den IS? Welche Rolle spielen China und Russland? Darüber spricht Prof. Dr. Stefan Fröhlich, Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie.
In Anbetracht der vierten Welle und der Zunahme der Delta-Variante beschlossen Bund und Länder neue 3G-Regelungen: geimpft, genesen und getestet gegen Gebühr. Was bedeutet das für Kinder unter 12 Jahren, für die es kein Impfangebot gibt? Und was machen ungeimpfte Menschen mit geringen finanziellen Mitteln, wenn Tests kosten? Was ist mit dem Recht auf Teilhabe am sozialen Leben? Darüber spricht Prof. Dr. Peter Dabrock.
Mehrere hundert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen.
Arbeiten an der FAU ist „ausgezeichnet“ – eine Vielzahl von Ehrungen und Preise für unsere Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden belegt dies regelmäßig. In diesem Monat durften sich die folgenden Angehörigen der FAU über Anerkennung freuen.
Strömungen des politischen Islams, wie beispielsweise die Furkan-Gemeinschaft aus dem Norden Hamburgs, versuchen gewaltfrei und auf legalem Weg islamische Staaten zu errichten. Der Verfassungsschutz warnt vor der Furkan-Gemeinschaft. Prof. Dr. Matthias Rohe vom Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung erläutert, warum die Positionen der Furkan-Gemeinschaft auch theologisch heutzutage kaum noch vertretbar sind.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.