Ausbildung an der FAU
Die FAU bildet aus
In der FAU lernen und arbeiten im Schnitt 50 Auszubildende in verschiedenen Einrichtungen quer durch alle Fachgebiete. Für den Jahrgang 2020 stehen insgesamt 46 Ausbildungsplätze in 10 verschiedenen Berufen im Programm. Zum 1. September 2021 werden voraussichtlich 21 Auszubildende für 11 verschiedene Ausbildungsberufe eingestellt.
Aktuelle Stellenausschreibungen für Auszubildende
Die Ausschreibungen für die einzelnen Berufe finden Sie auf jobs.fau.de. Auch das Universitätsklinikum bildet aus.
Neu ab dem Ausbildungsjahr 2024:
Die FAU bildet in folgenden Bereichen aus:
- Chemielaborant/in
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme bzw. Automatisierungstechnik
- Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
- Fachinformatiker/in (Systemintegration)
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w)
- Feinwerkmechaniker/in
- Gärtner/in (Zierpflanzenbau)
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
- Industriemechaniker/-in (Feinwerktechnik)
- Mediengestalter/in (Bild und Ton)
- Mikrotechnologe/in
- Physiklaborant/in
- Werkstoffprüfer/-in (Metall)
Ausbildungsplätze gibt es an diesen FAU-Einrichtungen:
- Betriebseinheit Mechanik- und Elektronikwerkstatt
- Botanischer Garten Erlangen
- Lehrstuhl für Angewandte Geologie
- Lehrstuhl für Angewandte Physik
- Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie
- Lehrstuhl für Anorganische und Metallorganische Chemie
- Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik
- Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente
- Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
- Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik
- Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)
- Lehrstuhl für Informatik 14 (Maschinelles Lernen und Datenanalytik)
- Lehrstuhl für Kristallographie und Strukturphysik
- Lehrstuhl Medienwissenschaft
- Lehrstuhl für Organische Chemie II
- Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie
- Lehrstuhl für Photonische Technologien
- Lehrstuhl für Physikalische Chemie I
- Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)
- Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Werkstoffe der Elektronik und Energietechnik)
- Lehrstuhl für Zellbiologie
- Physikalisches Institut
- Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
- Sprachenzentrum der FAU
- Universitätsbibliothek
- Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
FAU-Azubis und -Ausbilder sind ausgezeichnet, z.B.:
- Sebastian Mayer (Auszubildender zum Zierpflanzengärtner) wurde 2020 für seine hervorragenden berufsschulischen Leistungen mit einem Staatspreis ausgezeichnet.
- Lea Klein und Carina Popp (beide Auszubildende zur Zierpflanzengärtnerin): Zweiter Platz beim Zweitentscheid im Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner 2017, Wettbewerbsstufe A
- Sebastian Zenger hat mit einem Notendurchschnitt von 1,0 als Bester von knapp 900 Schülerinnen und Schülern des gesamten Abschlussjahrgangs 2016 der Staatlichen Berufsschule Erlangen seinen Abschluss zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration abgelegt.
- Auch die Ausbilderin Andrea Kugler wurde gewürdigt (2016): Sie wurde von der IHK als verdiente ehrenamtliche IHK-Prüferin für 10-jähriges Engagement ausgezeichnet.
- Marco Mackh und Daniel Wüchner (beide Auszubildende zum Zierpflanzengärtner): dritter Platz beim Bundesentscheid des Berufswettbewerbs für Junggärtner (2015); Bayerischer Staatspreis für herausragende schulische Leistungen (2016)