• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • Studentisches Leben
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Outreach
  3. Innovationen und Gründungen
  4. Gründungsberatung
  5. Impact Entrepreneurship

Impact Entrepreneurship

Bereichsnavigation: Innovationen und Gründungen
  • Partnerschaften und Kooperationen
  • Innovationsplattformen und -netzwerke
  • Gründungsberatung
    • Impact Entrepreneurship
    • Team

Impact Entrepreneurship

Impact E³

Kontakt

Latife Karaibrahimoglu, M. Sc.

Management Impact-Entrepreneurshipqualifizierung

S-OUTREACH - Outreach Support

  • Telefon: +49 9131 85-25923
  • Mobil: +49 162 2377556
  • E-Mail: latife.lk.karaibrahimoglu@fau.de

„Impact E³“ ist das neue impact-orientierte Entrepreneurship-Qualifizierungsprogramm für Studierende sowie Promovierende aller Fachbereiche. Das Verbundprojekt der FAU, der Hochschule Ansbach und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf soll dazu anregen, innovative Lösungsansätze für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen durch unternehmerisches Denken und Handeln zu entwickeln und umzusetzen. Das Format ist in folgende vier Programmlinien untergliedert.

Die vier Linien des Programms

  • Entrepreneurial Impact Basics: Eine Ringvorlesung zu nachhaltiger Innovation und Entrepreneurship sowie eine Online-Lehrveranstaltung „Introduction to Sustainability Management“, bei der es um die ökologisch und gesellschaftlich nachhaltige Wirkung im Unternehmenskontext geht, vermittelt Basiswissen, auf dem dann in den nachfolgenden Programmlinien aufgebaut werden kann.
  • Entrepreneurial Impact Deep Dive: Studentisches Impact-Entrepreneurship-Potenzial soll durch die Vermittlung von Aufbau- und Vertiefungswissen zu den einzelnen Impact- und Entrepreneurship-Themenbereichen Social, Digital und Ecological Entrepreneurial Impact erschlossen und zielgerichtet weiterentwickelt werden.
  • Impact Start-up Garage: Die Anwendung des erworbenen Wissens in der Praxis erfolgt u. a. durch das Entrepreneurial Impact Fellows Programm, das nächstes Sommersemester 2023 startet. Studierende erlernen in einem einsemestrigen Qualifizierungsprogramm die Methodik in den Bereichen wie agiles Business Design und Sustainable Change Management, die sie auf Impact-bezogene Entrepreneurship-Projekte anwenden.
  • Entrepreneurial Impact Community: Zudem werden Studierende bei ihren impact-spezifischen Ideen durch die Gründungsberatung unterstützt: Nachhaltigkeits-Paten begleiten die Studierenden und vernetzen sie mit Expertinnen und Experten des Ökosystems für Impact Entrepreneurship in Mittelfranken.

Zielgruppe

Am Qualifizierungsprogramm können Studierende und Promovierende aus allen Fakultäten der FAU teilnehmen.

Bereits im Sommersemester 2022 können interessierte Studierende der FAU die Vorlesung „Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement“ besuchen. Interessierte wenden sich hierzu an Klemens Hering vom Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management (klemens.hering@fau.de).

Über anstehende Veranstaltungen des Impact E³ werden Studierende rechtzeitig über den Newsletter informiert. Interessenten wenden sich am Latife Karaibrahimoglu.




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben