Impact Entrepreneurship
Impact E³
„Impact E³“ ist das neue impact-orientierte Entrepreneurship-Qualifizierungsprogramm für Studierende sowie Promovierende aller Fachbereiche. Das Verbundprojekt der FAU, der Hochschule Ansbach und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf soll dazu anregen, innovative Lösungsansätze für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen durch unternehmerisches Denken und Handeln zu entwickeln und umzusetzen. Das Format ist in folgende vier Programmlinien untergliedert.
Die vier Linien des Programms
- Entrepreneurial Impact Basics: Eine Ringvorlesung zu nachhaltiger Innovation und Entrepreneurship sowie eine Online-Lehrveranstaltung „Introduction to Sustainability Management“, bei der es um die ökologisch und gesellschaftlich nachhaltige Wirkung im Unternehmenskontext geht, vermittelt Basiswissen, auf dem dann in den nachfolgenden Programmlinien aufgebaut werden kann.
- Entrepreneurial Impact Deep Dive: Studentisches Impact-Entrepreneurship-Potenzial soll durch die Vermittlung von Aufbau- und Vertiefungswissen zu den einzelnen Impact- und Entrepreneurship-Themenbereichen Social, Digital und Ecological Entrepreneurial Impact erschlossen und zielgerichtet weiterentwickelt werden.
- Impact Start-up Garage: Die Anwendung des erworbenen Wissens in der Praxis erfolgt u. a. durch das Entrepreneurial Impact Fellows Programm, das nächstes Sommersemester 2023 startet. Studierende erlernen in einem einsemestrigen Qualifizierungsprogramm die Methodik in den Bereichen wie agiles Business Design und Sustainable Change Management, die sie auf Impact-bezogene Entrepreneurship-Projekte anwenden.
- Entrepreneurial Impact Community: Zudem werden Studierende bei ihren impact-spezifischen Ideen durch die Gründungsberatung unterstützt: Nachhaltigkeits-Paten begleiten die Studierenden und vernetzen sie mit Expertinnen und Experten des Ökosystems für Impact Entrepreneurship in Mittelfranken.
Zielgruppe
Am Qualifizierungsprogramm können Studierende und Promovierende aus allen Fakultäten der FAU teilnehmen.
Bereits im Sommersemester 2022 können interessierte Studierende der FAU die Vorlesung „Einführung in das Nachhaltigkeitsmanagement“ besuchen. Interessierte wenden sich hierzu an Klemens Hering vom Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management (klemens.hering@fau.de).
Über anstehende Veranstaltungen des Impact E³ werden Studierende rechtzeitig über den Newsletter informiert. Interessenten wenden sich am Latife Karaibrahimoglu.