• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Research
  3. Forschungskooperationen und Partnerschaften
  4. Neue Materialien Fürth GmbH

Neue Materialien Fürth GmbH

Bereichsnavigation: Forschungskooperationen und Partnerschaften
  • Max-Planck-Einrichtungen
  • Fraunhofer-Einrichtungen
  • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
  • Leibniz Gemeinschaft
  • Energie Campus Nürnberg
  • Nuremberg Campus of Technology
  • Medical Valley
  • Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung
  • Neue Materialien Fürth GmbH

Neue Materialien Fürth GmbH

Anwendungsnahe Forschung

Die Neue Materialien Fürth GmbH (NMF) ist eine anwendungsnahe Landesforschungseinrichtung des Freistaates Bayern mit dem Ziel, in enger Kooperation mit Forschungsinstituten und Partnern aus der Industrie neue Werkstoffe und Herstellungsverfahren in industrienahe Lösungen umzusetzen. Die Gesellschaft ist mit der Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) eng vernetzt.

Die Aktivitäten in der NMF GmbH bauen auf der Kompetenz der Fachbereiche Werkstoffwissenschaften und Maschinenbau der Universität Erlangen-Nürnberg auf. Drei Lehrstühle aus diesen Fachbereichen (Lehrstuhl Werkstoffkunde und Technologie der Metalle, WTM; Lehrstuhl für Kunststofftechnik, LKT; Lehrstuhl für Fertigungstechnologie, LFT) bringen sich wissenschaftlich in die nebenstehenden Arbeitsgebiete ein.

Im Zentrum der Entwicklungsarbeit der NMF GmbH steht, wie in der Forschung an den Lehrstühlen auch, die Entwicklung innovativer Prozesstechniken, die benötigt werden um Werkstoffe und Bauteile herzustellen. Dabei werden werkstoffklassenübergreifend Verfahren zum Urformen und Umformen von Metallen und Kunststoffen bearbeitet. Inhaltlich lassen sich die Aktivitäten insbesondere dem Themenbereich Leichtbau zuordnen, wobei die gießtechnische Verarbeitung des Leichtmetalls Magnesium, die Verfahrensintegration in der Kunststoffverarbeitung sowie die Entwicklung innovative Blechwerkstoffe Schwerpunkte bilden.

Bei der NMF GmbH werden eine Reihe neuer Fertigungsverfahren, die bislang nur im Labor erprobt sind, erstmals im Technikumsmaßstab verwirklicht. Dabei ist der Maßstab in dem die Verfahren entwickelt werden hinsichtlich der Größe der verwendeten Maschinen und der Größe und der Stückzahl der Bauteile gegenüber den Forschungsaktivitäten an den Universitäten derart erhöht, dass sich daraus direkte Transfermöglichkeiten in die industrielle Fertigung ergeben. Neben der Entwicklung neuer Verfahren versteht sich die NMF GmbH auch als Spezialist für die Fertigung von Prototypen und Kleinserien.




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben