• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Early Career Support
  3. Nach der Promotion

Nach der Promotion

Bereichsnavigation: Early Career Support
  • Promotion
  • Strukturierte Promotionsprogramme
  • Für Betreuende und Mentorinnen und Mentoren
  • Nach der Promotion
    • Postdoc-Phase und Habilitation
    • FAU Nachwuchsgruppenleitung (FAUngl)
    • Die W1-Professur (Juniorprofessur)
    • Karriereprogramm FAUnext
    • Infos zu Auslandsaufenthalten
    • Weiterqualifizierung (Seminare)
    • FAUpostdocday
    • FAUcoaching für Postdocs
    • FAUprofund
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Networking
  • Über uns

Nach der Promotion

Karriere nach der Promotion

Wollen sich nun als Postdoc an der FAU weiterqualifizieren und möglicherweise habilitieren? Sie sind bereits an der FAU beschäftigt und suchen nach Möglichkeiten außerfachlicher Weiterqualifikation? Oder beschäftigt Sie die Frage der Finanzierung Ihrer Forschungstätigkeiten?

  • Stay tuned! | Young Academics at FAU

    Wollen Sie über interessante Ausschreibungen, Stipendien, Preise und Veranstaltungen informiert bleiben?

    Dann folgen Sie unser Blog!

    Zu unserem Blog

  • Stay tuned! | Folgen Sie uns auf LinkedIn!

    Wollen Sie über interessante Ausschreibungen, Stipendien, Preise und Veranstaltungen informiert bleiben?

    Das FAU Early Career Support ist auf LinkedIn aktiv!

    Folgen Sie uns auf LinkedIn!

  • Stay tuned! | Der Postdoc-Newsletter!

    Wollen Sie über interessante Ausschreibungen, Stipendien, Preise und Veranstaltungen informiert bleiben?

    Abonieren Sie unser Postdoc-Newsletter!

    Zum Postdoc-Newsletter

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  • Previous
  • Next
Pause

Postdoc-Phase und Habilitation

Sie haben Ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen und/oder bereits Ihre erste Stelle als Postdoc an der FAU angetreten? Dann befinden Sie sich in der sogenannten „frühe Postdoc-Phase“. Hier finden Sie Informationen über mögliche Karrierewege in der Wissenschaft.

Erfahren Sie mehr

Die FAU-Nachwuchsgruppenleitung (FAUngl)

Leiten Sie eine Nachwuchsgruppe an der FAU oder kommen Sie von extern mit persönlich eingeworbenen Drittmitteln an die FAU? Dann können Sie sich für den FAU-Nachwuchgsruppenleitungsstatus (FAUngl) bewerben.

Erfahren Sie mehr

Die W1-Professur

Durch die Berufung auf eine W1-Professur ermöglicht die FAU Nachwuchstalente, selbständig zu lehren und zu forschen. W1-Professor/-innen füllen den Aufgabenbereich einer Professur aus und qualifizieren sich dadurch für die Berufbarkeit auf eine volle Professur.

Erfahren Sie mehr

Unsere Universität trägt die Verantwortung für die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis in Forschung und Lehre. Deshalb hat die FAU Richtlinien erlassen, die auf den Vorgaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft basieren und Ihnen bei aller Unterschiedlichkeit der Forschungsdisziplinen inhaltliche Orientierungspunkte für korrektes wissenschaftliches Verhalten geben.

Erfahren Sie mehr


Fortbildung und Karriereplanung

An der FAU sind Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuschwissenschaftler die Triebkraft für Innovation, gesellschaftlichen Fortschritt und wissenschaftliche Exzellenz. Wir verstehen es als unsere Kernaufgabe, junge Talente weiterzuqualifizieren und auf ihrem individuellen Karriereweg zu begleiten.

Seminare und Veranstaltungen

Das Graduiertenzentrum der FAU bietet überfachliche Informationsveranstaltungen und Seminare zu Schlüsselqualifikationen an. Diese stehen allen Promovierende und Postdocs der FAU offen.

KP

Kerstin Puls

Seminarprogramm Early Career Support

Kontakt

  • E-Mail: kerstin.puls@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-20721

Seminare und Veranstaltungen

FAU PostDocDay

Die Veranstaltung soll Impulse für eine zielgerichtete akademische oder außeruniversitäre Karriereplanung vermitteln, das vorhandene Angebot für Postdocs an der FAU aufzeigen und ein Forum zum Austausch bieten.

Sammeln Sie in Vorträgen und Diskussionen Anregungen und Input für Ihren Weg zum Erfolg, treten Sie mit den Expertinnen und Experten der FAU in Kontakt und sprechen Sie mit Professorinnen und Professoren, die den Weg bereits gegangen sind.

FAU PostDocDay

Karriereprogramm FAUnext

Die FAU sieht in der Ausbildung und Weiterqualifizierung von Potenzialträger/-innen eine ihrer größten Verpflichtungen und eine ihrer größten Chancen. Das Karriereprogramm FAUnext unterstützt exzellente Postdocs, FAU-Nachwuchsgruppenleitungen und W1-Professorinnen und Professoren in allen wichtigen Themenbereichen Ihrer Karrierephase.

In unserer Lunch-Talk-Reihe FAUnext4all halten Gastreferentinnen und -referenten Kurzvorträge zu vorgegebenen Themen, die für die Zielgruppe von der Postdoc-Phase bis zur Juniorprofessur (W1) von Interesse sind.

SS

Dr. Silke Schnurbusch

Postdoc support, FAUnext, Coaching Early Career Support

Kontakt

  • E-Mail: silke.schnurbusch@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-20699
AP

Athanasia Pliakogianni

FAUnext, ETI, Blog, Early Career Support

Kontakt

  • E-Mail: nasia.pliakogianni@fau.deE-Mail: eti@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-20720

Karriereprogramm FAUnext

Karrierecoaching

Das Coaching ist ein Inhouse-Angebot und wird von Dr. Silke Schnurbusch durchgeführt. Sie ist zertifizierter Coach des Deutschen Verband für Coaching und Training (dvct) und verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Beratung und im Coaching von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern.

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, vereinbaren Sie gerne direkt einen Termin.

SS

Dr. Silke Schnurbusch

Postdoc support, FAUnext, Coaching Early Career Support

Kontakt

  • E-Mail: silke.schnurbusch@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-20699

Karrierecoaching

FAUprofund

Das Programm FAUprofund nimmt sich der Fragen rund um die Antragsstellung von Drittmittelprojekten für den wissenschaftlichen Nachwuchs an.

Die FAU möchte Sie in diesem zentralen Bereich unterstützen und bietet im Rahmen des Programms gezielte Weiterbildung und Weiterqualifizierung für Ihre Karriere in der Wissenschaft.

KP

Kerstin Puls

Seminarprogramm Early Career Support

Kontakt

  • E-Mail: kerstin.puls@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-20721

FAUprofund


Finanzierung und Beratung für Drittmittelanträge

Die FAU unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auf vielfältige Weise bei ihrer Forschung – von der Suche nach geeigneten Fördermitteln bis zur erfolgreichen Abwicklung.

Unsere internen Förderprogramme bieten Ihnen zusätzliche Möglichkeiten, Ihre Forschungsvorhaben zu finanzieren.

Logo ETI

Mit der „Emerging Talents Initiative“ (FAUeti) unterstützt die FAU exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (Postdoc bis W1 Professor/-innen vor der Zwischenevaluation) bei der Beantragung externer Fördergelder.

Die Nachwuchsforschenden sollen so die Möglichkeit bekommen, selbständig ein innovatives Vorhaben voranzubringen und ihre wissenschaftliche Eigenständigkeit auszubauen.

Emerging Talents Initiative (ETI)

Kontakt: eti@fau.de

Die Medizinische Fakultät bietet Forschenden vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten. Diese reichen von eigenen Programmen zur Finanzierung medizinischer Forschung über die Beratung zur Beantragung externer Fördermittel bis hin zur Unterstützung bei der Durchführung klinischer Studien.

Förderprogramme der Medizinischen Fakultät

Als Erstkontakt bei zentralen Fragen rund um Ihr Forschungsvorhaben stehen Ihnen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner direkt an den Fakultäten zur Verfügung.

CG

Dr. Cordula Glass

Wissenschaftliche Mitarbeitende Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Forschungsreferent/in

Kontakt

  • E-Mail: cordula.glass@fau.de
  • Telefon: +49 174 4825 592
RF

Dr. Robert Fischer

Wissenschaftliche Mitarbeitende Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Forschungsreferent/in

Kontakt

  • E-Mail: robert.fischer@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-23049

DK

Dr. Dennis Kirchberg

Wissenschaftliche Mitarbeitende Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Kontakt

  • E-Mail: dennis.kirchberg@fau.de

Dr. rer. nat. Anja Goldmann

PS

Patrik Stör

Referat für Forschung und Internationalisierung Naturwissenschaftliche Fakultät, Serviceeinrichtungen

Kontakt

  • E-Mail: patrik.stoer@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-71148

Kerstin Stoltze

Die FAU legt als forschungsstarke Universität großen Wert darauf, ihre Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Initiierung und Durchführung von Forschungsprojekten bestmöglich zu unterstützen.

Das FAU Service für Forschende unterstützt Nachwuchswissenschaftler/-innen an der FAU mit allen Fragen rund um das Thema Forschungsförderung.

FAU Service für Forschende

Postdoc-Stellen werden häufig direkt am Lehrstuhl ausgeschrieben. Die jeweilige Übersicht über die bestehenden Lehrstühle finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Fakultäten.

Hier geht es zum Karriereportal der FAU.

Eigene Stellenportale finden Sie außerdem bei den mit der FAU verbundenen Forschungsinstituten:

  • Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
  • Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
  • Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
  • Helmholtz-Gemeinschaft
  • Energie Campus Nürnberg
  • Leibnitz Gemeinschaft

Frauenförderung an der FAU

Im Rahmen der Maßnahmen zur Gleichstellung bietet die FAU eine Reihe von gezielten Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftlerinnen.

Weitere Angebote für Frauen an der FAU finden Sie auf der Webseite des Büros für Gender und Diversity.

Das ARIADNE Mentoring-Programm für
Nachwuchswissenschaftlerinnen

Die ARIADNE-Programme fördern potenzialreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen auf verschiedenen Qualifikationsstufen. Kern ist die Vermittlung einer Mentorin bzw. eines Mentors, die/der in strategischen und praktischen Fragen der Laufbahngestaltung berät.

Grafik: Menschen unterschiedlicher Hautfarbe halten sich an den Händen.

Das FFL-Stipendienprogramm und weitere
Fördermöglichkeiten

Hervorragende Doktorandinnen in der Abschlussphase und andere Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem Ziel einer akademischen Laufbahn können sich um ein Stipendium im Rahmen des Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (FFL) bewerben.


(Internationale) Mobilität

Logo Welcome Center

Das Welcome Center für international mobile Forschende

Das Welcome Center ist die zentrale Beratungsstelle und Serviceeinrichtung für international mobile Forschende, internationale Gäste und betreuende Einrichtungen an der FAU.

Unser Tipp: Finanzielle Unterstützung für internationale Mobilität

ERASMUS+Dozentenmobilität fördert Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen. Somit besteht die Möglichkeit, erste Lehrerfahrungen im Ausland zu sammeln und gleichzeitig Recherchen für die eigene wissenschaftliche Arbeit durchzuführen.

Für Promovierte lohnt auch ein Blick in die Förderdatenbank von euraxess Deutschland.

Die Alexander von Humboldt-Stiftung und der DAAD vergeben Stipendien für Postdocs, die nach Deutschland kommen oder ins Ausland gehen wollen. Für Promovierte, die aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehren möchten, bietet der DAAD ein Rückkehrstipendium.

Hier erhalten Sie weitere Informationen und Tipps zum Thema Intenationale Mobilität.


Haben Sie Fragen?Wir unterstützen Sie gerne!



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen