• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  3. Postdoc und Habilitation
  4. FAUpostdocday

FAUpostdocday

Bereichsnavigation: Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Promotion
    • Ihr Weg zur Promotion
    • Promotion, Ph.D. und M.D.
    • Promotionsordnungen
    • Registrierung des Promotionsvorhabens
    • Immatrikulation als Promotionsstudierende
    • Promotionsbüros
    • Monografische und kumulative Dissertation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Publizieren
    • International Promovierende
    • Bi-national Promovierende
    • Finanzierung der Promotion
    • Kontakte an den Fakultäten
    • Allgemeine FAQs
  • Strukturierte Promotionsprogramme
    • Geisteswissenschaften
    • Sportwissenschaften
    • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Mathematik und Naturwissenschaften
    • Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften
    • Ingenieurwissenschaften
    • EU-Projekte
    • BayWiss-Verbundkollegs
    • FAUnetwork-RTG
    • Service des Graduiertenzentrums für Promotionsprogramme
    • Promotionsprogramm beantragen
  • Für Betreuerinnen und Betreuer
    • Betreuung von Promotionsverfahren
    • Jahresgespräche mit Promovierenden
    • Begleitung von Habilitationsverfahren
    • Annahme von Promovierenden und Gastwissenschaftler/-innen aus Nicht-EU-Staaten
    • FAUattract
  • Postdoc und Habilitation
    • Start in die Postdoc-Phase
    • Rahmenbedingungen
    • FAU Nachwuchsgruppenleitung (FAUngl)
      • Bewerbungsverfahren
      • Unsere FAUngl
    • Finanzierung für Postdocs und Habilitierende
    • Infos zu Auslandsaufenthalten
    • Frauenförderung für Postdocs
    • Weiterqualifizierung (Seminare)
    • FAUpostdocday
    • Exzellenzprogramm für High Potentials (ENET)
    • FAUcoaching für Postdocs
    • FAUprofund
  • W1-Professur (Juniorprofessur)
    • Rahmenbedingungen
    • Weiterqualifizierung
    • Karriereprogramm FAUnext
      • Teilnahmebedingungen
      • Individuelle Standortbestimmung
      • Module People
      • Module Education
      • Module Research
      • Modul Outreach
      • Modul Berufsziel Professur
      • Modul Verhandlungstechniken
      • Karriere-Coaching
    • Serviceeinrichtungen
  • Seminare und Veranstaltungen
    • Informationen zur Teilnahme
    • Veranstaltungen anderer Anbieter
  • Netzwerke
  • Informationen und Service von A-Z
  • Graduiertenzentrum
    • Leitungsgremium
    • Kontakt

FAUpostdocday

Invitation to FAUpostdocday

Termin und Anmeldung

Der FAUpostdocday findet online am 18. Juli 2022 statt, in englischer Sprache. (Einladung und Programm auf Englisch)

Die Anmeldung erfolgt über StudOn.

Die FAU organisiert auch dieses Jahr den FAUpostdocday. Alle FAU Postdocs sind herzlich eingeladen!

Unter dem Motto „Diverse Career Paths for Postdocs“ werden die entscheidenden Faktoren für die universitäre und außeruniversitäre Laufbahn adressiert, Einblicke in das üblicherweise hinter verschlossenen Türen stattfindende „Vorstellungsgespräch“ zur Berufung ermöglicht und Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie diskutiert.

Ziel der Veranstaltung

Die Veranstaltung soll Impulse für eine zielgerichtete akademische oder außeruniversitäre Karriereplanung vermitteln, das vorhandene Angebot für Postdocs an der FAU aufzeigen und ein Forum zum Austausch bieten.

Sammeln Sie in Vorträgen und Diskussionen Anregungen und Input für Ihren Weg zum Erfolg, treten Sie mit den Expertinnen und Experten der FAU in Kontakt und sprechen Sie mit Professorinnen und Professoren, die den Weg bereits gegangen sind.

Program

09:00 Uhr

Begrüßung

Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU
Prof. Dr. Andreas Hirsch, Vizepräsident People
Dr. Christian Schmitt-Engel, Graduiertenzentrum der FAU
09:20 Uhr

Keynote Lecture

Diverse Career Paths for Postdocs

Dr. Gordon Bölling, Leiter der Abteilung Forschung in Deutschland, Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

10:00 Uhr

Selbstreflexion

Essay: Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Dr. Veronika Irlbauer-Müller, Psychologin, Dozentin und Supervisorin

11:00 Uhr

Parallele Breakout Sessions

Breakout Session 1

Karrierewege für Postdocs in Naturwissenschaften und Technik in der Industrie

Impulsvortrag, Diskussion

Rainer Schmidt-Rudloff, Head of University Relations, Infineon Technologies

Breakout Session 2

Karrierewege für Postdocs in den Geisteswissenschaften

Impulsvortrag, Diskussion

Dr. Claus Spenninger, Referent, Studienstiftung des deutschen Volkes

Breakout Session 3

Karrierewege für Postdocs in Technik und Industrie

Impulsvortrag, Diskussion

Dr. Julian Boha, Innovation Manager, Siemens

13:00 Uhr

Berufungsverfahren

Einblicke in das Berufungsverfahren – Das Interview mit dem Berufungsausschuss

Fiktiver FAU Berufungsausschuss mit Mitwirkenden aus verschiedenen Fakultäten:

Erfahrene Mitglieder von FAU-Berufungsausschüssen stellen Bewerbungsgespräche für ein fiktives Berufungsverfahren der medizinischen und der technischen Fächer nach. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und das Erlebte zu diskutieren.

14:50 Uhr

Verabschiedung

Prof. Dr. Andreas Hirsch, Vizepräsident People

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an

Henriette Müller-Ahrndt

Dr. Henriette Müller-Ahrndt

  • Telefon: +49 9131 85-22807
  • E-Mail: henriette.mueller-ahrndt@fau.de



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben