Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei!
Ein längerer Auslandsaufenthalt will gut geplant sein. Doch was sollte man vor einem Auslandsaufenthalt beachten, um gut vorbereitet zu sein?
- Wird meine Auslandszeit tariflich bei meiner Rückkehr in das Angestelltenverhältnis mit der FAU berücksichtigt?
- Was passiert mit meiner Stelle, wenn ich während des Arbeitsverhältnisses ein Stipendium antrete?
- Wie wirkt sich der Auslandsaufenthalt auf meine Rente aus?
- Brauche ich im Gastland eine Arbeitsgenehmigung?
- Brauche ich ein Visum und/oder eine Aufenthaltserlaubnis?
- Soll ich mein inländisches Konto behalten oder eröffne ich im Gastland besser ein neues – oder beides?
- Gilt meine Haftpflicht- und Unfallversicherung auch im Ausland?
- Wie werden die Reisekosten abgerechnet? Wird mir der Umzug ins Ausland und zurück bezahlt?
- Wird mein Stipendium versteuert? Wo kann ich mich weiter informieren?
- Wo muss ich während des Auslandsaufenthalts meine Versicherungsbeiträge bezahlen?
- Was passiert mit meinem Wohnsitz in Deutschland?
Unsere Tipps
Das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA/S-INTERNATIONAL)
Die Servicestelle für internationale Themen an der FAU ist das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA/S-INTERNATIONAL). Das RIA ist das zentrale Kompetenzzentrum der Universität in allen internationalen Fragen zu Studium, Lehre und Mobilität. Neben dem Referat für Internationale Angelegenheiten als zentrale Servicestelle bieten auch alle Fakultäten weitere Informationen und Ansprechpersonen zu Themen rund um die Internationalisierung
Weitere Informationen und Ansprechspersonen