• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Early Career Support
  3. Nach der Promotion
  4. Infos zu Auslandsaufenthalten

Infos zu Auslandsaufenthalten

Bereichsnavigation: Early Career Support
  • Promovieren an der FAU
  • Strukturierte Promotionsprogramme
  • Für Betreuende und Mentor/-innen
  • Nach der Promotion
    • Onboarding for Early Career Researchers
    • Postdoc-Phase und Habilitation
    • FAU Nachwuchsgruppenleitung (FAUngl)
    • Die W1-Professur (Juniorprofessur)
    • Karriereprogramm FAUnext
    • Infos zu Auslandsaufenthalten
    • Weiterqualifizierung (Seminare)
    • FAUpostdocday
    • FAUcoaching für Postdocs
    • FAUprofund
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Networking
  • Informationen von A-Z
  • Über uns

Infos zu Auslandsaufenthalten

Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei!

Ein längerer Auslandsaufenthalt will gut geplant sein. Doch was sollte man vor einem Auslandsaufenthalt beachten, um gut vorbereitet zu sein?

  • Wird meine Auslandszeit tariflich bei meiner Rückkehr in das Angestelltenverhältnis mit der FAU berücksichtigt?
  • Was passiert mit meiner Stelle, wenn ich während des Arbeitsverhältnisses ein Stipendium antrete?
  • Wie wirkt sich der Auslandsaufenthalt auf meine Rente aus?
  • Brauche ich im Gastland eine Arbeitsgenehmigung?
  • Brauche ich ein Visum und/oder eine Aufenthaltserlaubnis?
  • Soll ich mein inländisches Konto behalten oder eröffne ich im Gastland besser ein neues – oder beides?
  • Gilt meine Haftpflicht- und Unfallversicherung auch im Ausland?
  • Wie werden die Reisekosten abgerechnet? Wird mir der Umzug ins Ausland und zurück bezahlt?
  • Wird mein Stipendium versteuert? Wo kann ich mich weiter informieren?
  • Wo muss ich während des Auslandsaufenthalts meine Versicherungsbeiträge bezahlen?
  • Was passiert mit meinem Wohnsitz in Deutschland?


Unsere Tipps

  • Wenden Sie sich mit Ihren Fragen können an Ihren Fördergeber!
  • Das Portal EURAXESS Deutschland unterstützt mobile Forscherinnen und Forscher und beantwortet wichtige Fragen zum Thema „“Auslandsaufenthalt“- sogar mit Fallbeispielen. Das Portal bietet Informationen zu den Themen Visum, Arbeitserlaubnis im Ausland, Steuer, Sozialversicherung und Reise mit Familie.
  • Die Nationale Kontaktstelle für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung im EU-Ausland informiert Sie über das Thema „Gesundheitsversicherung“ und „Behandlung im Ausland“.
  • Bei Fragen zu Arbeitsverträgen und Renten können Sie sich an die Personalabteilung der FAU wenden. Es ist empfehlenswert, sich im Vorfeld des Auslandsaufenthaltes mit der Personalverwaltung des derzeitigen Arbeitgebers sowie mit der „Deutschen Rentenversicherung Bund“ bzw. dem zuständigen Rentenversicherungsträger in Verbindung zu setzen.
  • Für juristische Beratung in hochschul- und dienstrechtlichen Angelegenheiten steht Ihnen der Deutsche Hochschulverband zur Verfügung.
  • Zudem besteht die Möglichkeit, sich im Einzelfall von den Referentinnen und Referenten der Fakultät beraten zu lassen.


Das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA/S-INTERNATIONAL)

Die Servicestelle für internationale Themen an der FAU ist das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA/S-INTERNATIONAL). Das RIA ist das zentrale Kompetenzzentrum der Universität in allen internationalen Fragen zu Studium, Lehre und Mobilität. Neben dem Referat für Internationale Angelegenheiten als zentrale Servicestelle bieten auch alle Fakultäten weitere Informationen und Ansprechpersonen zu Themen rund um die Internationalisierung

Weitere Informationen und Ansprechspersonen

 




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben