• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Campo
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  3. W1-Professur (Juniorprofessur)
  4. Karriereprogramm FAUnext

Karriereprogramm FAUnext

Bereichsnavigation: Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Promotion
    • Ihr Weg zur Promotion
    • Promotion, Ph.D. und M.D.
    • Promotionsordnungen
    • Registrierung des Promotionsvorhabens
    • Immatrikulation als Promotionsstudierende
    • Promotionsbüros
    • Monografische und kumulative Dissertation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Publizieren
    • International Promovierende
    • Bi-national Promovierende
    • Finanzierung der Promotion
    • Kontakte an den Fakultäten
    • Allgemeine FAQs
  • Strukturierte Promotionsprogramme
    • Geisteswissenschaften
    • Sportwissenschaften
    • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Mathematik und Naturwissenschaften
    • Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften
    • Ingenieurwissenschaften
    • EU-Projekte
    • BayWiss-Verbundkollegs
    • FAUnetwork-RTG
    • Service des Graduiertenzentrums für Promotionsprogramme
    • Promotionsprogramm beantragen
  • Für Betreuerinnen und Betreuer
    • Betreuung von Promotionsverfahren
    • Jahresgespräche mit Promovierenden
    • Begleitung von Habilitationsverfahren
    • Annahme von Promovierenden und Gastwissenschaftler/-innen aus Nicht-EU-Staaten
    • FAUattract
  • Postdoc und Habilitation
    • Start in die Postdoc-Phase
    • Rahmenbedingungen
    • FAU Nachwuchsgruppenleitung (FAUngl)
      • Bewerbungsverfahren
      • Unsere FAUngl
    • Finanzierung für Postdocs und Habilitierende
    • Infos zu Auslandsaufenthalten
    • Frauenförderung für Postdocs
    • Weiterqualifizierung (Seminare)
    • FAUpostdocday
    • Exzellenzprogramm für High Potentials (ENET)
    • FAUcoaching für Postdocs
    • FAUprofund
  • W1-Professur (Juniorprofessur)
    • Rahmenbedingungen
    • Weiterqualifizierung
    • Karriereprogramm FAUnext
      • Teilnahmebedingungen
      • Individuelle Standortbestimmung
      • Module People
      • Module Education
      • Module Research
      • Modul Outreach
      • Modul Berufsziel Professur
      • Modul Verhandlungstechniken
      • Karriere-Coaching
    • Serviceeinrichtungen
  • Seminare und Veranstaltungen
    • Informationen zur Teilnahme
    • Veranstaltungen anderer Anbieter
  • Netzwerke
  • Informationen und Service von A-Z
  • Graduiertenzentrum
    • Leitungsgremium
    • Kontakt

Karriereprogramm FAUnext

FAUnext

  • zertifizierten Coach

Die FAU sieht in der Ausbildung und Weiterqualifizierung von Potenzialträgerinnen und Potenzialträgern eine ihrer größten Verpflichtungen und eine ihrer größten Chancen.

Das Erreichen fachlicher Selbständigkeit, die Schärfung des eigenen akademischen Profils und die persönliche Weiterqualifizierung, ggf. auch für Ihren außeruniversitären Karriereweg, sind auch für Sie von höchster Wichtigkeit?

Dann nehmen Sie Teil an einem in der deutschen Hochschullandschaft im Vergleich besonders attraktiven Weiterqualifizierungsprogramm, dass Ihnen kompakt und übersichtlich Trainings zu allen wichtigen Themenbereichen Ihrer Karrierephase bietet.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Maximale Flexibilität bei der inhaltlichen und terminlichen Planung Ihrer persönlichen Inhalte.
  • Individuelle Betreuung und Auswahl der für Sie am besten passenden Trainings.
  • Alle Trainings durchgeführt von exzellenten innovativen externen Trainerinnen und Trainern und internen FAU Expertinnen und Experten.
  • Persönliche Standortbestimmung und umfassendes Karriere-Einzelcoaching auch zu außeruniversitärer Karriereplanung bei zertifizierten Coaches inklusive.
  • Kein mühsames Zusammensuchen von Einzelkursen bei externen Anbietern.
  • Keine Überschneidungen der Themengebiete.
  • Umfangreiches Netzwerken innerhalb der FAU durch verschiedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unterschiedlichen Modulen.
  • Kostengünstiger als Einzelkurse verschiedener externer Anbieter.
  • Keine Bewerbung nötig, wenn Sie zur Zielgruppe gehören.
  • Kleine Kursgruppen, in denen die Trainerinnen und Trainer auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.

Grundsätzlich werden alle Module in Englisch durchgeführt. Sollten keine englischsprachigen Personen an den Modulen teilnehmen, finden diese auf Deutsch statt.

Zielgruppe und Bewerbung

Sie können an FAUnext teilnehmen, wenn Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören:

  • W1-Professorinnen und -Professoren;
  • FAU Nachwuchsgruppenleitungen (FAUngl);
  • qualifizierte Postdocs;
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Emerging Talents Initiative (FAUeti) oder der Erlanger Anschubfinanzierung (FAUelan);
  • Principal Investigators, Gruppenleitungen und Projektleitungen der Transregios, Sonderforschungsbereiche und Graduiertenkollegs (TRRs, SFBs und GRKs) der FAU.

Eine Bewerbung für FAUnext ist nicht notwendig. Wenn Sie zu einer der Zielgruppen gehören, werden Sie automatisch zum Programm eingeladen und können danach jederzeit daran teilnehmen.

Ablauf des Programms

Nach Erhalt der Programmeinladung können Sie jederzeit an FAUnext teilnehmen. Ihre Weiterqualifizierung beginnt mit einer individuellen Standortbestimmung. Diese besteht aus einem Selbsteinschätzungsbogen und einem anschließendem Feedbackgespräch mit unserem zertifizierten Coach. Die Ergebnisse aus der Standortbestimmung sollen Ihnen dabei helfen, gezielt Module für Ihre persönliche Weiterqualifizierung aus unserem Angebot auszuwählen. Anschließend können Sie sich verbindlich für die  Module anmelden.

Programminhalte und -leistungen

FAUnext unterstützt Sie in allen Kompetenzbereichen der PERO-Handlungsfelder der FAU (People, Education, Research, Outreach). Entsprechend dieser Handlungsfelder bieten wir pro Handlungsfeld ein bis zwei Module an. Ein zusätzliches Modul mit dem Titel „Berufsziel Professur“, sowie „Verhandlungstechniken“ lässt sich nicht eindeutig nur einem Handlungsfeld zuordnen.

Bei Programmteilnahme haben Sie Anspruch auf folgende Leistungen, die Sie innerhalb von zwei Jahren abrufen können:

  • Teilnahme an drei Modulen Ihrer Wahl. Ein Modul besteht aus 16 Arbeitseinheiten (AE) zu je 60 Minuten.
  • Teilnahme an den Netzwerkveranstaltungen.
  • Erhalt eines Selbsteinschätzungsbogens.
  • Feedbackgespräch zum Selbsteinschätzungsbogen – mit zertifiziertem Karriere-Coach – zur Auswahl der für Sie am besten geeigneten Module.
  • Karriere-Coaching über 4-5 Sitzungen zu je 1,5 bis 2 Stunden innerhalb Ihrer zweijährigen Teilnahme, durchgeführt von unserem zertifizierten Coach. Die Termine können Sie individuell mit Ihrem Coach abstimmen.

Zusätzlich ist das Programm so ausgelegt, dass Sie auch innerhalb eines Jahres alle Leistungen in Anspruch nehmen und mindestens drei Module absolvieren können.

Hier ein Kurzüberblick über die Modul-Themen:

Module People
  • Modul P1 Den eigenen Führungsstil entwickeln: Umgang mit sich selbst
  • Modul P2 Den eigenen Führungsstil entwickeln: Sich selbst und andere führen

Weitere Informationen zu den Modulen People

Module Education
  • Modul E1 Higher Education Advanced: Die eigene Lehre im Fokus
  • Modul E2 Digitale Lehre

Weitere Informationen zu den Modulen Education

Module Research
  • Modul R1 Wettbewerbsfähige Drittmittelvorhaben entwickeln
  • Modul R2 Entwicklung erfolgreicher Netzwerke

Weitere Informationen zu den Modulen Research

Modul Outreach

Weitere Informationen zum Modul Outreach

Modul Berufsziel Professur

Weitere Informationen zum Modul Berufsziel Professur

Modul Verhandlungstechniken

Weitere Informationen zum Modul Verhandlungstechniken

Außeruniversitäre Karrierewege

Alle Inhalte unserer Module lassen sich auch auf außeruniversitäre Karrierewegen anwenden und sind nicht nur begrenzt auf das Berufsziel Professur. Sowohl universitäre als auch außeruniversitäre Karrierewege sind individuelle Einzellösungen, die sich am besten in Form eines Einzelcoachings oder durch die Teilnahme des Moduls Außeruniversitäre Karrierewege erarbeiten lassen. In unserem Karrierecoaching schauen wir individuell auf Ihre Fähigkeiten und Motivationen und generieren bei Bedarf gemeinsam universitäre und außeruniversitäre Berufswege für Sie. Alle Informationen zum Karrierecoaching finden Sie auf unserer Webseite zum Karriere-Coaching.

Kontakt

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu FAUnext haben, können Sie sich jederzeit an die Programmkoordinatorinnen wenden (faunext@fau.de).

Silke Schnurbusch

Dr. Silke Schnurbusch

Leitung Karriereprogramm FAUnext, Coaching, Entwicklung wissenschaftlicher Nachwuchs, Nachwuchsgruppenleitung FAU-NGL
Schlossplatz 4 (Postanschrift); Bahnhofplatz 2 (Besucheranschrift)
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-20699
  • E-Mail: silke.schnurbusch@fau.de
Athanasia Pliakogianni

Nasia Pliakogianni

Karriereprogramm FAUnext, Website, Social Media
Besucher: Bahnhofplatz 2, Post: Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Telefon: 01745920416
  • E-Mail: nasia.pliakogianni@fau.de

 




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben