• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Early Career Support
  3. Strukturierte Promotionsprogramme

Strukturierte Promotionsprogramme

Bereichsnavigation: Early Career Support
  • Promovieren an der FAU
  • Strukturierte Promotionsprogramme
    • Geisteswissenschaften
    • Sportwissenschaften
    • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Mathematik und Naturwissenschaften
    • Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften
    • Ingenieurwissenschaften
    • EU-Projekte
    • BayWiss-Verbundkollegs
    • Service für Promotionsprogramme
    • Promotionsprogramm beantragen
  • Für Betreuende und Mentor/-innen
  • Nach der Promotion
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Networking
  • Informationen von A-Z
  • Über uns

Strukturierte Promotionsprogramme

Strukturiert zur Promotion

Grafik zu den Programmen der Universität

Das Graduiertenzentrum begleitet extern finanzierte (z.B. durch die DFG) und interne Promotionsprogramme. Über die strukturierten Programme hinaus stellt das Zentrum als zentrale Einrichtung Individualpromovierenden aller Fakultäten Serviceleistungen zur Verfügung.

Unter strukturierter Promotion versteht man ein vorausschauendes und begleitendes Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens.

Die strukturierte Promotion stärkt im Vergleich zur „Individualpromotion“ vor allem die fachliche wie soziale Integration der Promovierenden. Die geschieht durch eine transparente, vielgliedrige Betreuung, die Nutzung von Weiterbildungsangeboten und Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Austausch sowie durch eine reflektierte Zeit- und Projektplanung. Angeboten werden diese Promotionsmodelle von den Graduiertenschulen und den strukturierten Promotionsprogramme der FAU.

Ein strukturiertes Promotionsprogramm wird auch als Graduiertenkolleg, Promotionskolleg oder Graduiertenprogramm bezeichnet.

Das Graduiertenzentrum ist die zentrale, fakultäts- und fachübergreifende Einrichtung zur Nachwuchsförderung an der FAU und fungiert als Dachorganisation der Graduiertenschulen und Promotionsprogramme an der FAU, die eine strukturierte Promotion ermöglichen. Es ist die zentrale Koordinationsstelle für alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler und ihre Vorgesetzten, Betreuerinnen und Betreuer sowie Mentorinnen und Mentoren.

Koordination über das Leitungsgremium

Das Graduiertenzentrum koordiniert über das wissenschaftliche Leitungsgremium, das sich unter anderem aus Vertreterinnen und Vertretern der fakultären Promotionsorgane zusammensetzt, die übergeordneten Prozesse der Promotion an der FAU und die Qualitätssicherung der Rahmenpromotionsordnung der FAU.

Die Graduiertenschulen der FAU sind fakultätsweite oder fakultätsübergreifende (interdisziplinäre) Einrichtungen mit breitem wissenschaftlichem Fokus, die ein strukturiertes Promovieren bzw. ein strukturiertes Promotionsprogramm anbieten und denen thematisch passende, weitere Graduiertenkollegs bzw. Promotionsprogramme zugeordnet sein können. Die Graduiertenschulen sind Einrichtungen der FAU.

An der FAU gibt es derzeit folgende Graduiertenschulen:

  • Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Graduiertenschule des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
  • Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT)
  • Graduate School Engineering of Advanced Materials (GS EAM)
  • Graduiertenschule der Lebenswissenschaften Life@FAU

Allgemeine Promotionsprogramme

Diese zu einem bestimmten Themen- bzw. Fachgebiet eingerichteten Programme weisen in der Regel ein eigenes, promotionsbegleitendes Curriculum auf, das außer fachspezifischen und interdisziplinären Seminaren und Kolloquien auch die Ausbildung von „Soft Skills“ und Zusatzqualifikationen beinhaltet. Zudem werden die Promovierenden in der Regel von mehreren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern systematisch und intensiv betreut, was ihnen eine zielgerichtete Promotion ermöglicht.

Strukturierte Promotionsprogramme lassen sich an der FAU in folgende Wissenschaftsgebiete sortieren:

  • Geisteswissenschaften
  • Sportwissenschaften
  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften

EU-Projekte

Die FAU beteiligt sich an vielen EU-Verbundprojekten im Rahmen der Forschungsprogramme Horizon 2020 (2014-2020) und Horizon Europe (2021-2027), gefördert durch die Europäische Kommission. Unter dem Dach dieser Programme wurden bzw. werden Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN) und Doctoral Networks (DN) – strukturierte Doktorandenausbildungsnetzwerke – eingerichtet, die bis zu vier Jahre gefördert werden.

Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme der Promovierenden in die EU-Projekte bereits abgeschlossen und keine Anmeldung mehr möglich ist.

finden Sie eine Liste aller EU-Projekte, an denen die FAU beteiligt ist.

BayWiss-Verbundkollegs

Die BayWISS-Verbundkollegs sind themenspezifische Plattformen und Netzwerke für junge und erfahrene Forscherinnen und Forschern und stärken die Kultur des wissenschaftlichen Austauschs zwischen bayerischen HAWs und Universitäten. Die Verbundpromotion ist strukturiert, planbar und transparent. Sie sollen die individuelle Entwicklung der Promovierenden fördern, einen strukturierten und planbaren Weg zur Promotion bieten und die wissenschaftliche Qualität sichern.

Übersicht aller BayWISS-Verbundkollegs


FAU als Trägeruniversität

Die FAU ist Trägeruniversität und Sitzhochschule des BayWISS-Verbundkolleg Energie.

FAU als Mitglied

Die FAU ist Mitglied in folgenden Verbundskollegs:

  • BayWISS-Verbundkolleg Ressourceneffizienz & Werkstoffe
  • BayWISS-Verbundkolleg Sozialer Wandel
  • BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit
  • BayWISS-Verbundkolleg Digitalisierung
  • BayWISS-Verbundkolleg Produktionstechnik
  • BayWISS-Verbundkolleg Mobilität & Verkehr

Bewerbung für ein strukturiertes Promotionsprogramm

In der Regel ist der erste Schritt für Sie als angehende Promovendin bzw. angehender Promovend auch hier (wie bei Individualpromotionen) die Suche nach einer geeigneten Betreuerin oder einem geeigneten Betreuer. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, bewerben Sie sich bitte direkt beim jeweiligen Promotionsprogramm. Informationen zu den Bewerbungsfristen und -modalitäten entnehmen Sie bitte der entsprechenden Webseite des Programms.


Service für Promotionsprogramme

Unterstützung und Vernetzung

Die Buchstaben von Support einzeln auf Holzwürfeln

Promotionsprogramm beantragen


CS

Dr. Christian Schmitt-Engel

Verwaltungspersonal S-FORSCHENDE - Forschung und wissenschaftliche Karriere

Kontakt

  • E-Mail: christian.schmitt-engel@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-20722



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben