Referat S-OUTREACH – Outreach Support
Referat S-OUTREACH - Outreach Support
Leiterin:
VAe Sybille Barth
Tel.: 09131/85-25870
E-Mail: sybille.barth@fau.de
Vertretung:
VA Christoph Heynen
Tel.: 09131/85-25872
E-Mail: christoph.heynen@fau.de
VAe Berit Calabrese
Tel.: 09131/85-26905
E-Mail: berit.calabrese@fau.de
Leitung Arbeitsgruppe 1: Wissens- und Technologietransfer
VAe Sybille Barth, Tel.: 09131/85-25870, E-Mail: sybille.barth@fau.de
Leitung Arbeitsgruppe 2: Alumni- und Eventmanagement
VA Christoph Loos, Tel.: 09131/85-70222, E-Mail: christoph.loos@fau.de
Leitung Arbeitsgruppe 3: Erfinderberatung und Patentmanagement
VAe Berit Calabrese, Tel.: 09131/85-26905, E-Mail: berit.calabrese@fau.de
Leitung Arbeitsgruppe 4: Gründerbüro der FAU
VA Christoph Heynen, Tel.: 09131/85-25872, E-Mail: christoph.heynen@fau.de
Leitung Arbeitsgruppe 5: Wissenschaftliche Weiterbildung
VAe Sybille Barth, Tel.: 09131/85-25870, E-Mail: sybille.barth@fau.de
Aufgaben:
Arbeitsgruppe 1: Wissens- und Technologietransfer (WTT)
- Unterstützung bei der Anbahnung und Definition von Transferprojekten
- Erstellung von Projektangeboten, Unterstützung bei der Erstellung und Prüfung von Projektkalkulationen sowie bei der Suche nach Fördermöglichkeiten
- Abwicklung des finanztechnischen und administrativen Projektmanagements für Departments und Lehrstühle der FAU (inklusive Umsatzsteuermeldung und ‑rückerstattung)
- Erteilung vereinfachter Nebentätigkeitsgenehmigungen im WTT und Erstellung entsprechender Jahresstatistiken
- Organisation von WTT-Events und Netzwerktreffen
- Konzeption und Organisation von Technikspaziergängen an der FAU
Arbeitsgruppe 2: Alumni- und Eventmanagement
- Alumni-Management
- Konzeption und Organisation von Imageevents sowie Steuerung externer Event- und Service-Agenturen
- Fundraising für das Deutschlandstipendium, Sponsoring und Vermarktung (Werbung und Recruiting von Unternehmen an der FAU)
Arbeitsgruppe 3: Erfinderberatung und Patentmanagement
- Erfinderberatung und -betreuung im gesamten Schutzrechtszyklus
- Unterstützung bei der Recherche in Patentdatenbanken
- Projektspezifische Formulierung und Verhandlung der IP-Klauseln in Kooperationsverträgen der FAU (in Zusammenarbeit mit Referat H3)
- Gestaltung und Verhandlung von Verträgen zur Verwertung freier Erfindungen der FAU
- Betreuung und Vertretung des Universitätsklinikums in allen Angelegenheiten der Erfinderberatung und des Patentmanagements
- Schulungen, Vorträge und Vorlesungen zum Thema Patentieren, Urheberrecht etc. (z.B. Graduiertenzentrum, Entrepreneur-Ausbildung, Lehrstühle (Mitarbeitende), Studierende)
- Vertretung der FAU im Netzwerk der bayerischen Erfinderberater gemeinsam mit der bayerischen Patentallianz
Arbeitsgruppe 4: Gründerbüro der FAU
- Lehrangebote für Studierende und Promovierende zum Aufbau unternehmerischer Kompetenzen
- Beratung zum Aufbau eines eigenen Unternehmens für alle Angehörigen der FAU (von der ersten Idee, über eine Geschäftsidee und den Businessplan bis hin zur Gründung)
- Beratung und Beantragung von Fördermitteln für Gründerinnen/Gründer (Bayerische Förderprogramm des leichteren Übergangs in eine Gründerexistenz (FLÜGGE), Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zu Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST))
- Vertretung der FAU bei Beteiligungen an Ausgründungen (Erarbeitung von Vertragsoptionen und deren Verhandlung, Einholung der ministeriellen Freigaben, Wahrnehmung der Pflichten als Gesellschafter)
- Konzeption, Organisation und Realisierung von Initiativen und Events zur Sensibilisierung für das Thema Gründen (5€-Business, Ideenwettbewerb, monatliche Gründercafés, Start up-Challenge, Finanzierungstag etc.)
- Mitarbeit im Gründernetzwerk Nordbayern und im bayernweiten Verbund HOCHSPRUNG
Arbeitsgruppe 5: Wissenschaftliche Weiterbildung
- Teilnehmerinnen-/Teilnehmer- und Referentinnen-/Referentenmanagement für alle Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung der FAU (Anmeldung und Immatrikulation, Erstellung Teilnehmerverträge, Honorarverträge, Beantragung Nebenämter, Auszahlung der Vergütungen), Betreuung der Studiengangskoordinatorinnen und -koordinatoren
- Finanztechnische Bearbeitung der Einzelmaßnahmen (Erstellen der Teilnehmerrechnungen, Buchen der Geldeingänge, Mahnwesen, Überwachung Ratenzahlungen, Buchen von Ausgaben, jährliche Abrechnung der Maßnahmen und Ermittlung Gesamtergebnis)
- Entwicklung neuer Weiterbildungsangebote in Kooperation mit den Fakultäten und Lehrstühlen
- Unterstützung der Verantwortlichen für neue Angebote bei der Erstellung der Dokumente für die Gremien (insbesondere Finanzplanung, Marketingkonzept und Businessmodell)
- Erstellung von Teilnehmerzertifikaten und Abschlusszeugnissen
- Mitarbeit in der Landesgruppe Bayern der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e. V. (DGWF)
Weitere E-Mail-Adressen, Telefonnummern etc. des Referats S-OUTREACH
aus UnivIS - Informationssystem der FAU
Angebot
- Die Stabsstelle Outreach Service (S-Outreach) vermittelt Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaftler(inne)n, Lehrstühlen sowie Unternehmen und realisiert deren finanzielle und administrative Abwicklung. Weiter ist sie für das zentrale Alumni-Mangement der FAU, die Konzeption und Organisation von hochrangigen Imageevents der FAU, die Gewinnung von Stipendien für das Deutschlandstipendium sowie das Sponsoring/Werbung und Recruiting von Unternehmen an der FAU zuständig. Existenzgründer(inne)n an der Universität erhalten kostenfreie und umfassende Beratung und Vermittlung von Kontakten und Fördermöglichkeiten . Durch Erfinderberatung und Patentmanagement werden Erfinder(innen) der Universität beraten und bei der Patentierung und Verwertung ihrer Erfindungen begleitet (für nicht vertragsgebundene Erfindungsrechte normalerweise in Kooperation mit einer Patentverwertungsagentur). Die wtt konzipiert und organisiert das Seminarangebot für den Campus Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Erlangen-Nürnberg. In allen genannten Aufgabenbereichen recherchiert die wtt bei Bedarf nach geeigneten Fördermitteln. Seit Januar 2018 ist die FAU Digital Tech Academy unter dem Dach der wtt zu finden. Die Digital Tech Academy bietet für studentische Ausnahmetalente ein einjähriges Qualifizierungsprogramm für Digitale Entrepreneure an. Des weiteren unterstützt die Digital Tech Academy Lehrende der FAU mit Lehrinhalten zum Thema "Digital Entrepreneurship".
Leitung
- Dipl.-Ing. oec. (Diplomkauffrau) Barth, Sybille
Stellv. Leitung
- Calabrese, Berit, Ass. jur.
- Heynen, Christoph, M.A.
Assistenz
Wissens- und Technologietransfer
- Geist, Marion
- Heynen, Christoph, M.A.
- Obermeyer, Regina, VA
Leitung AG Wissens- und Technologietransfer
- Dipl.-Ing. oec. (Diplomkauffrau) Barth, Sybille
Alumni- und Eventmanagement
- Besucher: Henkestraße 91, 91052 Erlangen
Postadresse: Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
Telefon: +49 9131 85-70920; Fax: +49 9131 85-25869
Alumni/FAU-Community
Events
Gewinnung von Stipendien für das Deutschlandstipendium
Werbung und Recruiting von Unternehmen an der FAU
Leitung AG Alumni-und Eventmanagement
Stellvertrende Leitung AG Alumni-und Eventmanagement
Assistenz Teamleitung AG Alumni-und Eventmanagement
Studentische Unterstützung
Erfinderberatung und Patentmanagement
- Golze, Martin, Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Univ.)
- Dr. rer. nat. Mank, Marco
- Neumeier, Sina
Leitung AG Erfinderberatung und Patentmanagement
- Calabrese, Berit, Ass. jur.
Gründungsberatung & Entrepreneurship
- Drescher (geb. Wittenzellner), Lisa
- Kohnert, Kerstin
- Konrad, Klaus
- Müller, Gunther
- Niemann, Bianca
- Nowak-Schwerdtfeger, Heike
Leitung AG Gründerberatung und Entrepreneurship
- Heynen, Christoph, M.A.
Wissenschaftliche Weiterbildung
Leitung AG wissenschaftliche Weiterbildung
- Dipl.-Ing. oec. (Diplomkauffrau) Barth, Sybille