• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Early Career Support
  3. Strukturierte Promotionsprogramme
  4. Service für Promotionsprogramme

Service für Promotionsprogramme

Bereichsnavigation: Early Career Support
  • Promovieren an der FAU
  • Strukturierte Promotionsprogramme
    • Geisteswissenschaften
    • Sportwissenschaften
    • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Mathematik und Naturwissenschaften
    • Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften
    • Ingenieurwissenschaften
    • EU-Projekte
    • BayWiss-Verbundkollegs
    • Service für Promotionsprogramme
    • Promotionsprogramm beantragen
  • Für Betreuende und Mentor/-innen
  • Nach der Promotion
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Networking
  • Informationen von A-Z
  • Über uns

Service für Promotionsprogramme

Unterstützung und Vernetzung

Wir vom Graduiertenzentrum unterstützen und vernetzen Sie als Sprecherinnen und Sprecher, sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren von Graduiertenschulen und strukturierten Promotionsprogrammen an der FAU in folgenden Punkten:

  • Qualitätssicherung von Promotionsangelegenheiten (z.B. Betreuungsvereinbarungen) und des Einrichtungsprozesses strukturierter Promotionsprogramme über das Leitungsgremium des Graduiertenzentrums
  • Management eines Systems zur Promovierendenverwaltung
  • Vernetzungs- und Informationsplattform als Dachorganisation aller Graduiertenschulen und strukturierter Promotionsprogramme
  • Unterstützung und Informationen zu administrativen Prozessen der Promotion
  • Angebot eines übergreifenden Veranstaltungsprogramms für alle Promovierenden der FAU (interdisziplinäre Workshops und Soft Skill-Seminare)
  • Unterstützung für Promovierende und Postdocs bei Fragen zur Karriereplanung und Karriereentwicklung innerhalb und außerhalb der Wissenschaft
  • Frühzeitige Unterstützung bei der Planung und Antragstellung von neuen Graduiertenkollegs und -programmen, z.B. bei Fragen zum Curriculum

Hier erhalten Sie alle wichtige Informationen zur Erwicklung und Beantragung eines Promotionsprogramms.

Promotionsprogramm beantragen


Das FAUnetwork-RTG

Mit dem FAUnetwork-RTG stellen wir eine Plattform zum Austausch über alle relevanten Themen der strukturierten Promotion zur Verfügung. Ein weiteres Ziel ist dabei, zukünftige Anträge zu optimieren und die Anstragstellenden besser zu unterstützen.

Hierzu laden wir zweimal im Jahr alle Sprecherinnen und Sprecher der extern finanzierten Graduiertenkollegs ein. Auch zukünftige Antragsstellende sind herzlich willkommen.

  • 15.05.2023: Graduiertenkollegs in Kooperation mit deutschen Partneruniversitäten: Chancen und Herausforderungen
  • 14.11.2022: Diversität
  • 04.04.2022: Forschungsdatenmanagement
  • 25.10.2021: FAUconnect: Ideenfindung für neue Verbundprojekte
  • 15.03.2021: Impulsvortrag & Diskussion zum Umgang mit Konflikten im Rahmen von GRKs
  • 26.10.2020: Impulsvortrag & Diskussion Gegenüberstellung von Einzelanträgen GRK und MGKs in SFBs/Transregios
  • 22.06.2020: Impulsvorträge „Forschungsdatenmanagement“, Erfahrungen zum Thema INF-Projekte in SFBs und Transregio-Verbünden
  • 21.10.2019: DFG-Bewilligungsausschuss für Graduiertenkollegs
  • 25.03.2019: Erfolgreiche Beantragung und Begehung im Rahmen der 2. Förderperiode
  • 22.10.2018: Vorstellung des Leitfadens zur Antragstellung von GRKs bei der DFG; Bericht über das FRASCAL Recruitment Symposium
  • 12.03.2018: Was verstehen wir an der FAU unter Graduiertenschule und Graduiertenprogramm/‐kolleg? Wie nutzt man korrekterweise in englischsprachigen Anträgen den Ph.D. und den MD?;  Weiterbildung zur Guten Wissenschaftlichen Praxis
  • 27.11.2017: Verwendung von Gleichstellungsmitteln; Netzwerk „Forschungsverbünde der FAU Erlangen-Nürnberg zur Förderung der Gleichstellung“ (F³G)
  • 13.03.2017: Qualitätsstandards im Promotionsprozess bei strukturierten Promotionsprogrammen

  • DFG
  • Elitenetzwerk Bayern
  • VolkswagenStiftung

CS

Dr. Christian Schmitt-Engel

Kontakt

  • E-Mail: christian.schmitt-engel@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-20722
HM

Dr. Henriette Müller-Ahrndt

Kontakt

  • E-Mail: henriette.mueller-ahrndt@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-22807



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben