Sportwissenschaften
Strukturierte Promotionsprogramme Sportwissenschaften
Keywords
Bewegung, Training, Gesundheit, Bewegungstherapie, public health
Doktortitel
Dr. phil.
Programmsprache
Deutsch
Programmdauer
2 Jahre
Bewerbung
Ansprechpartner sind die Koordinatoren und Vorstandssprecher des Promotionsprogramms.
FAU-Ansprechpartner und Informationen zum Programm
Dr. Jana Semrau
Department Sportwissenschaft und Sport
Lehrstuhl für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bewegung und Gesundheit
- Telefon: +49 9131 85-25221
- E-Mail: jana.semrau@fau.de
Dr. Eliane Engels
Department Sportwissenschaft und Sport
Lehrstuhl für Sportwissenschaft
- Telefon: +49 9131 85-25006
- E-Mail: eliane.engels@fau.de
Keywords
Altern und Technologie, Ernährung im Alter, Physische Frailty, Anpassung im Alter, Demenz, Depression im Alter
Doktortitel
Dr. phil. und Dr. rer. biol. hum.
Programmsprache
Deutsch und Englisch
Programmdauer
2 bis 3 Jahre, je nach angestrebtem Doktortitel
Bewerbung
Aufnahme über Erstbetreuer der Doktorarbeit, wenn dieser zugleich Mitglied im strukturierten Programm bzw. im Interdisziplinären Centrum für Alternsforschung ist. Direkte Bewerbung ist nicht möglich.
Besonderheiten
Das Promotionsprogramm vergibt selbst keine Stipendien, unterstützt Doktorandinnen und Doktoranden aber aktiv in der Antragstellung.
FAU-Ansprechpartner und Informationen zum Programm
Prof. Dr. Frieder R. Lang
Institut für Psychogerontologie
Lehrstuhl für Psychogerontologie
- Telefon: +49 (0)911 5302-96102
- E-Mail: frieder.lang@fau.de
Dr. Roland Rupprecht, Akad. Dir.
Institut für Psychogerontologie
Lehrstuhl für Psychogerontologie
- Telefon: +49 (0)911 5302-96106
- E-Mail: roland.rupprecht@fau.de
Keywords
PRO PRICARE (Preventing Overdiagnosis in Primary Care), Versorgungsforschung, Detektion und Vermeidung von Überversorgung, ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health), Konsultationskompetenz, Kaskadeneffekte bei Schilddrüsenerkrankungen, Seminar- und Mentoring-Programm
Doktortitel
Dr. rer. biol. hum., Dr. med., Dr. rer. pol., Dr. phil.
Programmsprache
Deutsch
Programmdauer
3 Jahre
Bewerbung
Das strukturierte Programm richtet sich primär an die Doktorandinnen und Doktoranden des PRO PRICARE Forschungsnetzwerkes und soll den interdisziplinären Austausch und die Vernetzung stärken. Weitere Interessentinnen und Interessenten sind herzlich willkommen, jedoch können wir leider nur in einem begrenzten Umfang Promovierende aufnehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Assistenz der Koordinierungsstelle des PRO PRICARE Forschungsnetzwerkes.
Besonderheiten
Breit gefächerter fachlicher Hintergrund der Doktorandinnen und Doktoranden (Allgemeinmedizin, Gesundheits- und Sportwissenschaften, Soziologie, Psychologie, Gesundheitsmanagement, Ökonomie), regelmäßige, interdisziplinäre fachspezifische, sowie fachübergreifende Seminare im Bereich der Versorgungsforschung, Seminare von potentiellen Arbeitgebern, Mentoring-Programm, jährliche Retreats (inkl. geladener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler), jährliche Treffen mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des externen wissenschaftlichen Beirates des Forschungsnetzwerks PRO PRICARE (bestehend aus Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Versorgungsforschung und Überversorgung)
FAU-Ansprechpartner und Informationen zum Programm
Prof. Dr. med. Thomas Kühlein
Allgemeinmedizinisches Institut
Lehrstuhl für Allgemeinmedizin
- Telefon: +49 9131 85-31140
- E-Mail: thomas.kuehlein@uk-erlangen.de
Dr. Susann Hueber
Allgemeinmedizinisches Institut
Lehrstuhl für Allgemeinmedizin
- Telefon: +49 9131 85-45762
- E-Mail: susann.hueber@uk-erlangen.de