• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Beratungs- und Servicestellen
  4. Career Service
  5. Förderprogramm Femtec

Förderprogramm Femtec

Bereichsnavigation: Beratungs- und Servicestellen
  • Studienberatung
    • Einzelberatung
    • Beratung an den Fakultäten
    • FAU und Schule
  • Studierendenverwaltung
  • Prüfungsämter
    • Teilnahme an Prüfungen, Rücktritt, Erkrankung und Nachteilsausgleich
    • Prüfungsamt – Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    • Prüfungsamt – Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • Prüfungsamt – Fachbereich Rechtswissenschaft
      • Prüfungsamt – Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Prüfungsamt – Medizinische Fakultät
    • Prüfungsamt – Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Prüfungsamt – Technische Fakultät
    • Prüfungsamt – Lehramt LPO I (GS/MS/RS/GY/BS) und Master of Education (LA GY)
      • Einsichtnahme Lehramt Realschule/Gymnasium/Berufliche Schulen
      • Einsichtnahme Lehramt Grundschule/Mittelschule
  • Career Service
    • Veranstaltungen
    • Seminarangebot
    • Beratungsangebot
    • Service für Arbeitgeber
    • Informationen von A–Z
    • Förderprogramm Femtec
  • Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA)
    • Kontakt für reguläre Studierende
    • Kontakt für Austauschstudierende
    • Kontakt für Dozenten- und Personalmobilität
    • Der Weg zum RIA
  • Beratungsangebote von A-Z
    • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Sprachendienst für Studierende

Förderprogramm Femtec

Logo FemtecFemtec – Empower. Connect. Inspire.

Studienbegleitende Karriereförderung für MINT-Studentinnen

Femtec Messe
Femtec Legoworkshop
Femtec Interview
Femtec Gespräch

Sie sind Studentin der Ingenieur- oder Naturwissenschaften? Sie sind begeistert von neuer Technik? Sie wünschen sich eine spannende, verantwortungsvolle berufliche Zukunft? Dann sind Sie bei Femtec genau richtig!

Femtec begleitet MINT-Studentinnen ab dem 1. Mastersemester aktiv auf ihrem Karriereweg. Im englischsprachigen Career-Building Programme bereiten Sie sich gemeinsam mit anderen technisch und naturwissenschaftlich ausgerichteten Studentinnen aus Deutschland und der Schweiz auf Ihre berufliche Praxis und Führungsaufgaben in Wissenschaft und Wirtschaft vor.

Der nächste Bewerbungszeitraum

Sie können sich vom 17. April bis zum 7. Mai 2023 für die nächste Runde bewerben. Mehr Informationen erhalten Sie bei der Femtec-Informationsveranstaltung am 26. April 2023 um 15:00 Uhr.

Die überregionale Online-Informationsveranstaltung von Femtec und aktuellen Femtec-Stipendiatinnen findet am … (Termin wird noch bekannt gegeben) statt. Den Link zum Meeting finden Sie auf der Femtec Homepage.

Ablauf und Inhalte

Wie läuft das Career-Building Programme ab?

Das Femtec Career-Building Programme beinhaltet drei Schools, je eine pro Semester. Die erste School startet verpflichtend zum Ende des Semesters, in dem Sie aufgenommen werden.

Über den Zeitraum von 3 Schools lernen Sie neben dem Studium gemeinsam mit 50 anderen Studentinnen aktuelle Trends der Projektarbeit kennen. Sie erweitern Ihre Soft-Skills wie beispielsweise Kreativität und Intrapreneurship oder notwendigen Kompetenzen in der interkulturellen und virtuellen Zusammenarbeit. In einer Innovationswerkstatt erarbeiten Sie zukunftsweisende Lösungsansätze für die Herausforderungen von morgen gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie, Forschung und Wissenschaft.

Kontakte zu Wirtschaft und Unternehmen

Durch attraktive Angebote unserer Partner*innen ergeben sich tolle Einstiegsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Praktika, Abschlussarbeiten, ein Direkteinstieg oder eine Traineestelle. Bis es soweit ist, haben Sie die Möglichkeit individuelle Beratungsgespräche im Career-Building Programme zu nutzen, um Ihre persönlichen Berufs- und Karrierewünsche zu definieren. Weitere Benefits finden Sie hier.

Modulbeschreibung

Was beinhaltet das Stipendium?

Sie können kostenlos an allen Schools, Exkursionen und der individuellen Karriereberatung des Femtec Network teilnehmen. Sie brauchen nur die Aufwendungen für Anreise und Unterkunft zu tragen.

Es handelt sich nicht um eine finanzielle Förderung zur Finanzierung Ihres Studiums!

Kann ich das Programm unterbrechen?

Der Termin der ersten School ist verpflichtend. Sie dürfen sich also nur dann bewerben, wenn Sie diesen Termin wahrnehmen können. Wenn Sie danach einen der beiden anderen Schooltermine aus wichtigen Gründen nicht wahrnehmen können, weil Sie z.B. ein Auslandssemester oder ein Praktikum absolvieren, können Sie nach vorheriger Absprache mit der Femtec GmbH den Kurs wechseln. Sie sollten aber das gesamte Programm noch während Ihres Studiums abschließen können. Eine Übersicht über die Schooltermine finden Sie auf der zentralen Femtec-Homepage.

Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der zentralen Femtec-Homepage.

Femtec Legoworkshop
Bild: Femtec GmbH

Bewerbung und Auswahlverfahren

Femtec Gruppenbild
Bild: Femtec GmbH

Wer kann sich bewerben?

Sie können sich bewerben, wenn Sie

  • Studentin an der FAU Erlangen-Nürnberg sind,
  • ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Fach studieren,
  • ein Masterstudium begonnen haben,
  • Engagement und Teamgeist mitbringen und Lust haben, rechtzeitig die Weichen für Ihre berufliche Karriere zu stellen sowie frühzeitig Verantwortung in Wirtschaft oder Wissenschaft übernehmen wollen.

Da sowohl das Auswahlverfahren als auch das Programm auf Englisch durchgeführt werden, sollten Sie, sofern Ihre Muttersprache nicht Englisch ist, mindestens über Englischkenntnisse des Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens verfügen.

Der Unterrichtsort ist Berlin. Alle drei Schools müssen von den Programmteilnehmerinnen absolviert werden.

Wie können Sie sich bewerben?

Eine Bewerbung ist zweimal im Jahr (in der Regel zu Semesterbeginn) möglich. Sie erfolgt online über das Bewerbungsportal der Femtec GmbH. Dort finden Sie auch eine ausführliche Erklärung zur Bewerbung.

Hierfür benötigen Sie sämtliche relevanten Zeugnisse und Praxisnachweise sowie einen aktuellen Notenspiegel in elektronischer Form. Bitte laden Sie dort Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei hoch.

Bewerbungsportal der Femtec GmbH

 Die nächste Bewerbungsphase läuft vom 17. April bis zum 7. Mai 2023

Weitere Infos zur Bewerbung gibt es auch in der Informationsveranstaltung am 26. April 2023.

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?

Bewerberinnen für das Femtec Career-Building Programme werden in einem zweistufigen Verfahren ausgewählt:

  • Die Vorauswahl erfolgt aufgrund Ihrer Online-Bewerbung.
  • Im englischsprachigen Assessment Center absolvieren Sie einen Tag unterschiedliche Übungen. Dabei werden Sie von mehreren Beobachterinnen und Beobachtern aus Ihrer Universität und verschiedenen Partnerunternehmen des Femtec Network beurteilt. Diese entscheiden gemeinsam, ob Sie das Assessment Center bestanden haben. Über das Ergebnis werden Sie spätestens am Folgetag informiert und können ein ausführliches Feedback in Anspruch nehmen.

Da pro Semester nur eine begrenzte Platzanzahl im Programm zur Verfügung steht, bedeutet ein bestandenes Assessment Center noch nicht automatisch die Programmteilnahme. Erst nach Abschluss aller Assessment Center an den verschiedenen Standorten innerhalb des Netzwerks ist eine endgültige Entscheidung über Ihre Programmteilnahme möglich.

Weiterführende Informationen dazu sowie aktuelle Termine finden Sie auf der zentralen Femtec-Homepage.

Videos von und über Femtec

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Kontakt

Femtec Unikoordinatorin

Nicole Jakob

Femtec-Unikoordinatorin
  • E-Mail: femtec@fau.de

 

Was ist Femtec?

Logo FemtecFemtec GmbH wurde 2001 mit dem Ziel gegründet, weibliche MINT-Talente in Wirtschaft und Wissenschaft besser zu vernetzen und bei der persönlichen Karriereentwicklung zu unterstützen. Das Netzwerk qualifiziert mit Angeboten bereits in der Schule und ermöglicht zielstrebigen Studentinnen mit dem Career-Building Stipendium ausgezeichnete Karriereperspektiven. Diversity-Programmentwicklung für Organisationen und Karriereberatung für Professionals sind weitere Bausteine zur Stärkung vielfältiger Organisationen. Engagierte Frauen, namhafte Technologie-Unternehmen sowie führende wissenschaftliche Institutionen, technische Universitäten und Hochschulen bilden gemeinsam das Femtec Netzwerk.

Partner Femtec: Fraunhofer, Evonik, Porsche, Amazon, Danaher, Telekom, ZF, P&G, BDG, aBB, Daimler Truck, EnBW, TU Berlin, University of Stuttgart, rwth Aachen, FAU, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Darmstadt, TUM, Technische Universität Dresden, ETH Zürich, KIT

Zur Femtec-Website




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben