Förderprogramm Femtec
Femtec – Empower. Connect. Inspire.
Studienbegleitende Karriereförderung für MINT-Studentinnen
Sie sind Studentin der Ingenieur- oder Naturwissenschaften? Sie sind begeistert von neuer Technik? Sie wünschen sich eine spannende, verantwortungsvolle berufliche Zukunft? Dann sind Sie bei Femtec genau richtig!
Femtec begleitet MINT-Studentinnen ab dem 1. Mastersemester aktiv auf ihrem Karriereweg. Im englischsprachigen Career-Building Programme bereiten Sie sich gemeinsam mit anderen technisch und naturwissenschaftlich ausgerichteten Studentinnen aus Deutschland und der Schweiz auf Ihre berufliche Praxis und Führungsaufgaben in Wissenschaft und Wirtschaft vor.
Der nächste Bewerbungszeitraum
Sie können sich vom 16. Oktober bis zum 5. November 2023 für die nächste Runde bewerben. Mehr Informationen erhalten Sie bei der virtuellen Femtec-Informationsveranstaltung am 26. April 2023 um 15:00 Uhr.
Die überregionale Online-Informationsveranstaltung von Femtec und aktuellen Femtec-Stipendiatinnen findet am 2. Mai 2023 um 17:00 Uhr online statt. Den Link zum Meeting finden Sie auf der Femtec Homepage.
Ablauf und Inhalte
Wie läuft das Career-Building Programme ab?
Das Femtec Career-Building Programme beinhaltet drei Schools, je eine pro Semester. Die erste School startet verpflichtend zum Ende des Semesters, in dem Sie aufgenommen werden.
Über den Zeitraum von 3 Schools lernen Sie neben dem Studium gemeinsam mit 50 anderen Studentinnen aktuelle Trends der Projektarbeit kennen. Sie erweitern Ihre Soft-Skills wie beispielsweise Kreativität und Intrapreneurship oder notwendigen Kompetenzen in der interkulturellen und virtuellen Zusammenarbeit. In einer Innovationswerkstatt erarbeiten Sie zukunftsweisende Lösungsansätze für die Herausforderungen von morgen gemeinsam mit unseren Partnern aus Industrie, Forschung und Wissenschaft.
Durch attraktive Angebote unserer Partner*innen ergeben sich tolle Einstiegsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Praktika, Abschlussarbeiten, ein Direkteinstieg oder eine Traineestelle. Bis es soweit ist, haben Sie die Möglichkeit individuelle Beratungsgespräche im Career-Building Programme zu nutzen, um Ihre persönlichen Berufs- und Karrierewünsche zu definieren. Weitere Benefits finden Sie hier.
Was beinhaltet das Stipendium?
Sie können kostenlos an allen Schools, Exkursionen und der individuellen Karriereberatung des Femtec Network teilnehmen. Sie brauchen nur die Aufwendungen für Anreise und Unterkunft zu tragen.
Es handelt sich nicht um eine finanzielle Förderung zur Finanzierung Ihres Studiums!
Kann ich das Programm unterbrechen?
Der Termin der ersten School ist verpflichtend. Sie dürfen sich also nur dann bewerben, wenn Sie diesen Termin wahrnehmen können. Wenn Sie danach einen der beiden anderen Schooltermine aus wichtigen Gründen nicht wahrnehmen können, weil Sie z.B. ein Auslandssemester oder ein Praktikum absolvieren, können Sie nach vorheriger Absprache mit der Femtec GmbH den Kurs wechseln. Sie sollten aber das gesamte Programm noch während Ihres Studiums abschließen können. Eine Übersicht über die Schooltermine finden Sie auf der zentralen Femtec-Homepage.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der zentralen Femtec-Homepage.

Bewerbung und Auswahlverfahren

Wer kann sich bewerben?
Sie können sich bewerben, wenn Sie
- Studentin an der FAU Erlangen-Nürnberg sind,
- ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Fach studieren,
- ein Masterstudium begonnen haben,
- Engagement und Teamgeist mitbringen und Lust haben, rechtzeitig die Weichen für Ihre berufliche Karriere zu stellen sowie frühzeitig Verantwortung in Wirtschaft oder Wissenschaft übernehmen wollen.
Da sowohl das Auswahlverfahren als auch das Programm auf Englisch durchgeführt werden, sollten Sie, sofern Ihre Muttersprache nicht Englisch ist, mindestens über Englischkenntnisse des Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens verfügen.
Der Unterrichtsort ist Berlin. Alle drei Schools müssen von den Programmteilnehmerinnen absolviert werden.
Wie können Sie sich bewerben?
Eine Bewerbung ist zweimal im Jahr (in der Regel zu Semesterbeginn) möglich. Sie erfolgt online über das Bewerbungsportal der Femtec GmbH. Dort finden Sie auch eine ausführliche Erklärung zur Bewerbung.
Hierfür benötigen Sie sämtliche relevanten Zeugnisse und Praxisnachweise sowie einen aktuellen Notenspiegel in elektronischer Form. Bitte laden Sie dort Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei hoch.
Bewerbungsportal der Femtec GmbH
Die nächste Bewerbungsphase läuft vom 17. April bis zum 7. Mai 2023
Weitere Infos zur Bewerbung gibt es auch in der Informationsveranstaltung am 26. April 2023.
Wie läuft das Auswahlverfahren ab?
Bewerberinnen für das Femtec Career-Building Programme werden in einem zweistufigen Verfahren ausgewählt:
- Die Vorauswahl erfolgt aufgrund Ihrer Online-Bewerbung.
- Im englischsprachigen Assessment Center absolvieren Sie einen Tag unterschiedliche Übungen. Dabei werden Sie von mehreren Beobachterinnen und Beobachtern aus Ihrer Universität und verschiedenen Partnerunternehmen des Femtec Network beurteilt. Diese entscheiden gemeinsam, ob Sie das Assessment Center bestanden haben. Über das Ergebnis werden Sie spätestens am Folgetag informiert und können ein ausführliches Feedback in Anspruch nehmen.
Da pro Semester nur eine begrenzte Platzanzahl im Programm zur Verfügung steht, bedeutet ein bestandenes Assessment Center noch nicht automatisch die Programmteilnahme. Erst nach Abschluss aller Assessment Center an den verschiedenen Standorten innerhalb des Netzwerks ist eine endgültige Entscheidung über Ihre Programmteilnahme möglich.
Weiterführende Informationen dazu sowie aktuelle Termine finden Sie auf der zentralen Femtec-Homepage.
Videos von und über Femtec
Kontakt
Was ist Femtec?
Femtec GmbH wurde 2001 mit dem Ziel gegründet, weibliche MINT-Talente in Wirtschaft und Wissenschaft besser zu vernetzen und bei der persönlichen Karriereentwicklung zu unterstützen. Das Netzwerk qualifiziert mit Angeboten bereits in der Schule und ermöglicht zielstrebigen Studentinnen mit dem Career-Building Stipendium ausgezeichnete Karriereperspektiven. Diversity-Programmentwicklung für Organisationen und Karriereberatung für Professionals sind weitere Bausteine zur Stärkung vielfältiger Organisationen. Engagierte Frauen, namhafte Technologie-Unternehmen sowie führende wissenschaftliche Institutionen, technische Universitäten und Hochschulen bilden gemeinsam das Femtec Netzwerk.