Veranstaltungen
Veranstaltungen des Career Service

In jedem Semester bieten wir Veranstaltungen an, die Ihnen dabei helfen, sich beruflich zu orientieren und Sie auf den Berufseinstieg vorbereiten. Dazu laden wir themenbezogen verschiedene Arbeitgebervertreterinnen und Arbeitgebervertreter sowie Expertinnen und Experten ein, die Sie mit Informationen und Tipps bei der Karriereplanung unterstützen.
Unsere regelmäßigen Veranstaltungen
Career Day / Infotag Berufseinstieg (online)
Die Infotage Berufseinstieg richten sich an alle Studierenden, Absolventinnen und Absolventen, die sich beruflich orientieren oder auf den Berufseinstieg vorbereiten möchten. Verschiedene Arbeitgebervertreterinnen und Arbeitgebervertreter sowie Expertinnen und Experten halten themenbezogene Vorträge mit Informationen und Tipps für die Berufsplanung.
Virtueller Career Day und Infotag Berufseinstieg
Wann? 06.10.2023 und 11.10.2023
Wo? Zoom (Anmeldung für jeden Vortrag über StudOn)
Programm am 6.10.2023 (Career Day, Sprache: Englisch):
06.10.2023
9.00 – 10.30 Uhr |
Mastering the Career Ladder: Practical Tips for Job Applications and Interviews (Silke Koppitz, career consultant and HR expert) Target group: international students and graduates of all subjects areas Presentation language: English Navigating the professional world can be daunting, whether you’re a student on the cusp of entering the workforce or an early-stage professional aiming for that coveted role. In this insightful session, Silke Koppitz will delve into the intricacies of job applications and interviews, laying out a roadmap for success. She will provide practical advice on creating compelling applications, aceing interviews, and confidently tackling questions on lack of experience. By demonstrating how to leverage your existing skills and experiences, Silke will guide you towards recognizing and seizing your dream job opportunity. |
Anmeldung über StudOn |
06.10.2023
10.45 – 12.15 Uhr |
LinkedIn Workshop – How to convince your future employer (Daniel Ortner, Recruiting & Talent Management Consultant) Target group: international students and graduates of all subjects areas Presentation language: English LinkedIn is increasingly used by HR managers to find and attract suitable candidates for their open vacancies. Relatively new is the approach of addressing and retaining potential employees via LinkedIn at a very early stage. But how can I make my profile attractive for employers in this early phase of my career? What is important?In this workshop, participants will learn how to use LinkedIn to build their own personal brand and to kick-start their own career after or during their time at university. |
Anmeldung über StudOn |
06.10.2023
13.00 – 14.30 Uhr |
Earnings in Germany as Young Professional – The successful salary negtiation (Barbara Motschenbacher, career coach) Target group: international students and graduates of all subjects areas Presentation language: English In Germany people usually do not talk about their salary. They don’t even know what their brothers and sisters earn. So, where can you find reliable information and how to prepare for your next salary negotiations? This is what you will learn in this seminar. Agenda:
|
Anmeldung über StudOn |
06.10.2023
14.45 – 15.45 Uhr |
Employee Rights in Germany (Peter Forna, International Affairs) Target group: international students and graduates of all subjects areas Presentation language: English Working in Germany as a student and after graduation |
Anmeldung über StudOn |
Programm am 11.10.2023 (Infotag Berufseinstieg, Sprache: Deutsch):
11.10.2023
9.00 – 10.30 Uhr |
So wird Ihr Lebenslauf fit für “Robo-Recruiting” (Hays AG) Zielgruppe: Studierende, Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen Sprache: Deutsch Sie fragen Sich sicherlich, wie Personalerinnen und Personaler es immer wieder schaffen, Tag für Tag hunderte Bewerbungen zu sichten und zu evaluieren. „Robo-Recruiting“ unterstützt sie bei der Vorauswahl und ermöglicht es so, viele Bewerbungen zeitnah zu bewerten. Was „Robo-Recruiting“ ist und worauf Sie achten müssen, wenn eine Software die Personalauswahl unterstützt, bringen wir Ihnen durch diese Veranstaltung näher. |
Anmeldung über StudOn |
11.10.2023
10.45 – 12.15 Uhr |
Personal Branding (Anja Nigl, Gründerin von ProKarriere) Zielgruppe: Studierende, Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen Sprache: Deutsch Die persönliche Marke herauszufinden ist die Königsdisziplin in der Profilbildung und dabei so wichtig für einen erfolgreichen Karriere- und Bewerbungsweg.Es ist ein intensiver Prozess der Selbstreflexion, der Fremdeinschätzung und des Ausprobierens. Meist entsteht dabei ein Puzzle aus Zielen, Werten, Erfahrungen, Erfolgen, Interessen, Charaktereigenschaften uvm.Was ist Dein Alleinstellungsmerkmal? In diesem Kompakt-Vortrag stoßen wir genau diesen Prozess an. Dabei bekommst Du die Impulse, die Du brauchst um Deine Personal Brand zu entwickeln. |
Anmeldung über StudOn |
11.10.2023
13.00 – 14.30 Uhr |
Arbeitsrechtliche Aspekte bei Praktikum und Berufseinstieg (Ass. jur. Heinz Liedmeyer) Zielgruppe: Studierende, Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtung Sprache: Deutsch Wie bei allen Vertragsabschlüssen kommt es auch bei der Begründung von Arbeits- und Praktikumsverhältnissen darauf an, die eigenen Interessen klug zu vertreten und Missverständnisse zu vermeiden. Eine gute Kenntnis der eigenen Rechte und Pflichten stärkt dabei die persönliche Verhandlungsposition und hilft, potenziellen Missverständnissen und Konflikten vorzubeugen. Im Vortrag werden deshalb unter anderem die folgenden Punkte aus rechtlicher Sicht näher erläutert:
|
Anmeldung über StudOn |
10.03.2023
14.45 – 16.15 Uhr |
Wege zur Promotion an der FAU
(Dr. Henriette Müller-Ahrndt, stellvertretende Leiterin des Graduiertenzentrums der FAU) Zeit: 14:45-16:15 Uhr, via Zoom, Sprache: Deutsch, Zielgruppe: Studierende und Absolvent*innen aller Fachrichtungen
|
Anmeldung über StudOn |
Company MeetUps (online)
Das Online-Veranstaltungsformat findet regelmäßig in der Vorlesungszeit statt und bietet euch die Möglichkeit, Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber und Berufsfelder kennenzulernen. Nach einem ca. halbstündigen Vortrag bleibt viel Zeit für Fragen.
Wann? jeweils Mittwochs, 16.00-17.00 Uhr
Wo? Zoom (Anmeldung für jeden Vortrag über StudOn)
Programm Wintersemester 2023/24
(Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze)
08.11.2023 | Iba AG: Vom Bierdeckel zum Patent – Softwareproduktentwicklung bei einem mittelständischen Hidden Champion
Zielgruppe/gesuchte Fachrichtungen: Autonomy Technologies, Artificial Intelligence, Computational Engineering, Elektromobilität – ACES, Elektrotechnik – Elektronik und Informationstechnik, Energietechnik, Informatik, Informatik/IT-Sicherheit, Informations- und Kommunikationstechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Mathematik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, sonstige Natur- und Ingenieurwissenschaften Sprache: Deutsch / Language: German |
Weitere Infos & Anmeldung über StudOn |
15.11.2023 | AWWG: Learn how we do fashion at AWWG Target audience: any degrees related to Business Administration & Economics, Finance, Marketing, Sustainability, HRLanguage: English |
Weitere Infos & Anmeldung über StudOn |
29.11.2023 | droptical-systems GmbH: Start Up – Von der Idee zum Produkt
Zielgruppe/gesuchte Fachrichtungen: Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, Wirtschaftswissenschaft, Physik oder Chemik/Materialwissenschaft Sprache: Deutsch / Language: German |
Weitere Infos & Anmeldung über StudOn |
13.12.2023 | Brunel GmbH: Möglichkeiten bei Brunel: Einstieg in die Berufswelt und Karriere Boost
Zielgruppe/gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Medizintechnik, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Werkstoffwissenschaften Sprache: Deutsch / Language: German |
Weitere Infos & Anmeldung über StudOn |
31.01.2024 | Bundeswehr: Folge Deiner Berufung! – Karrieremöglichkeiten in zivilen und militärischen Verwendungen bei der Bundeswehr.
Zielgruppe/gesuchte Fachrichtungen: Studierende der Technischen Fakultät Sprache: Deutsch / Language: German
|
Weitere Infos & Anmeldung über StudOn |
FAU #JobInsights live
Unter dem Motto „Studierende fragen, Ehemalige antworten“ berichten erfahrene Ehemalige von ihren Karrierewegen, geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und beantworten in lockerer Gesprächsrunde alle Ihre Fragen rund um den Beruf.
Die Veranstaltungsreihe organisiert der Career Service zusammen mit dem Alumni Management der FAU.
Virtuelle Termine im Wintersemester 2023/24:
Donnerstag, 26.10.2023 um 18.15 Uhr
FAU #JobInsights live – Studierende fragen, Alumni antworten: Chemie und Pharmazie
Veranstaltungssprache: Deutsch
Anmeldung über StudOn
Berufseinstieg mit Beeinträchtigung am 9. November 2023 (online)
Studium und dann? Berufseinstieg mit Beeinträchtigung
Wo: Zoom
Wann: 9.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr
Anmeldung über StudOn
Wie gehe ich in meiner Bewerbung mit einer körperlichen Beeinträchtigung um? Welche Beratungs- und Förderangebote gibt es an der FAU sowie von externen Organisationen? Welche Rechte habe ich beim Berufseinstieg und am Arbeitsplatz? Wie kann ich mich beruflich und privat vernetzen?
Fragen wie diesen widmet sich die Online-Veranstaltung „Studium und dann? Berufseinstieg mit körperlicher Beeinträchtigung“ am 9.11.2023. Im ersten Teil der Veranstaltung stellen sich Beratungsstellen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit kurzen Präsentationen vor. Im zweiten Teil besteht die Möglichkeit, Online-Sprechstunden mit Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wahrzunehmen, um im persönlichen Austausch individuelle Fragen zu klären.
Die Zoom-Veranstaltung richtet sich an Studierende und Promovierende, die selbst betroffen sind oder sich grundsätzlich für das Thema interessieren.
–Das genaue Programm folgt in Kürze hier–
GMP Schulung (online)
Qualitätsstandards nach internationalen Normvorgaben sind wichtige Säulen im Bereich Forschung und Entwicklung, Produktion/Herstellung der Branchen Pharma-, Biotech- und Chemieindustrie. Gleichzeitig gibt es auch Fachkräfte, die sich im Qualitätsmanagent um Einführung und Nachhaltung der Qualitätsmanagementsystem kümmern. Falls Sie also nach Ihrem naturwissenschaftlichen Studium/Promotion einen Industrieeinstieg andenken, sind für diese Zielbranchen Kenntnisse des Qualitätsmanagementsystems GMP (Good manufacturing practice) sehr wichtig. Der Career Service und die Agentur für Arbeit möchten Sie bei Ihrem Berufseinstieg nachhaltig unterstützen, indem wir Plätze für Weiterbildungen in GMP anbieten.
Voraussetzungen:
- Sie stehen 3 Monate vor Abschluss Ihres Studiums BA/MA/Promotion
- Sie haben Ihren Hauptwohnsitz im Bezirk der Agentur für Arbeit Fürth (Stadt und Landkreis Erlangen, Stadt und Landkreis Fürth, Landkreis Neustadt/Aisch)
- Sie haben Zeit für eine ca. 6 wöchige digitale Vollzeitschulung
Informationen über den weiteren Ablauf von Michael Hümmer. Bitte wenden Sie sich direkt an: michael.huemmer@arbeitsagentur.de
Social Media Marketing /Medienkompetenz Schulung (online)
Der Einstieg in eine Tätigkeit im Medienkommunikationsbereich (Journalismus, PR, Verlage, Agenturen, Netzwerkarbeit) kann eine der vielen Möglichkeiten sein, die Ihnen nach Ihrem Studium offenstehen. Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in diesen Feldern erwarten neben Ihren hervorragenden analytischen und kommunikativen Fähigkeiten, welche Ihnen ihr Studium vermittelt hat, vor allem auch sichere Anwendungskenntnisse in Anwendungsprogrammen der Medienkommunikation und Medienauswertung. Gerne unterstützen wir Sie beim Erwerb dieser Hard Skills.
Voraussetzungen:
- Sie stehen 3 Monate vor Abschluss Ihres Studiums BA/MA/Promotion
- Sie haben Ihren Hauptwohnsitz im Bezirk der Agentur für Arbeit Fürth (Stadt und Landkreis Erlangen, Stadt und Landkreis Fürth, Landkreis Neustadt/Aisch)
- Sie haben Zeit für eine ca. 12 wöchige digitale Vollzeitschulung
Informationen über den weiteren Ablauf von Michael Hümmer. Bitte wenden Sie sich direkt an: michael.huemmer@arbeitsagentur.de
Terminübersicht
- 06Okt
- 06Okt
- 06Okt
- 06Okt
- 11Okt
- 11Okt
- 11Okt
- 11Okt
- 26Okt18:00 – 20:00Chemikum der FAU
- 08Nov
- 09Nov
- 15Nov
- 22Nov
- 29Nov
- 13Dez
- 25Jan
- 31Jan