• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Campo
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Beratungs- und Servicestellen
  4. Career Service
  5. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Beratungs- und Servicestellen
  • Studienberatung
    • Einzelberatung
    • Beratung an den Fakultäten
    • FAU und Schule
  • Studierendenverwaltung
  • Prüfungsämter
    • Teilnahme an Prüfungen, Rücktritt, Erkrankung und Nachteilsausgleich
    • Prüfungsamt – Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    • Prüfungsamt – Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • Prüfungsamt – Fachbereich Rechtswissenschaft
      • Prüfungsamt – Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Prüfungsamt – Medizinische Fakultät
    • Prüfungsamt – Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Prüfungsamt – Technische Fakultät
    • Prüfungsamt – Lehramt LPO I (GS/MS/RS/GY/BS) und Master of Education (LA GY)
      • Einsichtnahme Lehramt Realschule/Gymnasium/Berufliche Schulen
      • Einsichtnahme Lehramt Grundschule/Mittelschule
  • Career Service
    • Veranstaltungen
    • Seminarangebot
    • Beratungsangebot
    • Service für Arbeitgeber
    • Informationen von A–Z
    • Förderprogramm Femtec
  • Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA)
    • Kontakt für reguläre Studierende
    • Kontakt für Austauschstudierende
    • Kontakt für Dozenten- und Personalmobilität
    • Der Weg zum RIA
  • Beratungsangebote von A-Z
    • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Sprachendienst für Studierende

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Career Service

Schreibtisch mit Laptop, auf dem eine Frau in einem Videoanruf etwas erklärt
Bild: Colourbox.de

In jedem Semester bieten wir Veranstaltungen an, die Ihnen dabei helfen, sich beruflich zu orientieren und Sie auf den Berufseinstieg vorbereiten. Dazu laden wir themenbezogen verschiedene Arbeitgebervertreter*innen und Expert*innen ein, die Sie mit Informationen und Tipps bei der Karriereplanung unterstützen.

Unsere regelmäßigen Veranstaltungen

Infotage Berufseinstieg

Die Infotage Berufseinstieg richten sich an alle Studierenden, Absolvent*innen, die sich beruflich orientieren oder auf den Berufseinstieg vorbereiten möchten. Verschiedene Experten*innen und Unternehmensvertreter*innen halten themenbezogene Vorträge mit Informationen und Tipps für die Berufsplanung.

Virtuelle Infotage Berufseinstieg

Wann?                   8.03.2023 bis 10.03.2022
Wo?                       Zoom (Anmeldung für jeden Vortrag über StudOn)

Programm am 8.3.2023:

8.03.2023

9.00 – 10.30 Uhr

How to successfully land your dream job: A beginner’s guide
(Silke Koppitz, career consultant and HR expert)Target group: international students and graduates of all subjects areas
Presentation language: EnglishIf you’re a recent graduate looking for your first job or still in the middle of your studies trying to get an internship – applying for a job is a complex process. In this lecture, Silke Koppitz will be breaking down the application process step by step and share some of the most important dos and don’ts of the application process. She will also take a look at how to address a lack of experience in interviews, and why you probably have more experience than you think.
Anmeldung über StudOn
8.03.2023

11.00 – 12.30 Uhr

The magic first 100 days in a new job
(Barbara Motschenbacher, Karrierecoach München)Target group: international students and graduates of all subjects areas
Presentation language: EnglishNot only politicians will be observed closely in the first 100 days of their new role. Also for new hires it is an important period. Therefore, it is good to plan ahead and get prepared: What awaits me on the first day and in the first week? What can I do on beforehand to prepare my onboarding well? How to make a good impression? How can I show what I am capable of and get better every day? What do I need to know about my boss and how can I get feedback in an easy going way? What does networking mean in practice and how can I do it in a way that suits me? These are the topics that will be covered in the presentation (60 minutes), afterwards there is room for your questions (30 minutes). Make the best of your first 100 days in a new job!
Anmeldung über StudOn

Programm am 9.03.2023:

9.03.2023

9.00 – 10.30 Uhr

LinkedIn – Rock Your Profile
(Nora Sun, Coach)Target group: students and graduates of all subjects areas
Presentation language: EnglishCan you imagine to be successful without the power of a network? Nora Sun, former LinkedIn Mentor & Coach, will show you in our Rock Your Profile Session how you can make the optimal use of your LinkedIn profile. Expect to receive all the Best Practices for the creation of a top notch profile, tips and tricks for finding a job as well as hacks for your information search and for sharing your stories. We are looking forward to welcoming you.
Anmeldung über StudOn
9.03.2023

11.00 – 12.30 Uhr

Starting your career – What do I need to consider for my salary?
(Poh Yee, career mentor & negotiation expert)Target group: students and graduates of all subjects areas
Presentation language: EnglishAfter graduating, the question arises as to which job you should apply for, and with it the question of  salary. Dealing with the topic of salary is worthwhile and important for you and your professional career. This lecture is an introduction to the topic.
Anmeldung über StudOn

Programm am 10.03.2023:

10.03.2023

9.00 – 10.30 Uhr

So wird Ihr Lebenslauf fit für „Robo-Recruiting“ – Was Sie beachten sollten, wenn Software die Personalauswahl unterstützt
(Bünyamin Devrim, Hays AG)

Zielgruppe: Studierende und Absolvent*innen aller Fachrichtungen
Sprache: Deutsch

Sie fragen Sich sicherlich, wie Personalerinnen und Personaler es immer wieder schaffen, Tag für Tag hunderte Bewerbungen zu sichten und zu evaluieren. „Robo-Recruiting“ unterstützt sie bei der Vorauswahl und ermöglicht es so, viele Bewerbungen zeitnah zu bewerten. Was „Robo-Recruiting“ ist und worauf Sie achten müssen, wenn eine Software die Personalauswahl unterstützt, bringen wir Ihnen durch diese Veranstaltung näher.

Anmeldung über StudOn
10.03.2023

11.00 – 12.30 Uhr

Arbeitsrechtliche Aspekte bei Praktikum und Berufseinstieg

(Ass. jur. Heinz Liedmeyer)

Zielgruppe: Studierende und Absolvent*innen aller Fachrichtungen
Sprache: Deutsch

Wie bei allen Vertragsabschlüssen kommt es auch bei der Begründung von Arbeits- und Praktikumsverhältnissen darauf an, die eigenen Interessen klug zu vertreten und Missverständnisse zu vermeiden. Eine gute Kenntnis der eigenen Rechte und Pflichten stärkt dabei die persönliche Verhandlungsposition und hilft, potenziellen Missverständnissen und Konflikten vorzubeugen. Im Vortrag werden deshalb unter anderem die folgenden Punkte aus rechtlicher Sicht näher erläutert:

Lernziele:

–Welche Fragen sind zulässig im Vorstellungsgespräch?
– Kann ich mich auf eine mündliche Stellenzusage verlassen?
– Wie oft und wie lange darf ein Arbeitsvertrag befristet werden?
– Wie verhalte ich mich, wenn mehrere Stellenangebote gleichzeitig eintreffen?
– Was ist eine Probezeit?
– Was unterscheidet ein Praktikum von einer richtigen Stelle?
– Welche Rechten und Pflichten habe ich als Praktikant*in?

Anmeldung über StudOn

Company MeetUps

Das virtuelle Veranstaltungsformat findet regelmäßig statt und bietet euch die Möglichkeit, Arbeitgeber*innen und Berufsfelder kennenzulernen. Nach einem ca. halbstündigen Vortrag bleibt viel Zeit für Fragen.

Wann?                  jeweils Mittwochs, 10.00-11.00 Uhr
Wo?                       Zoom (Anmeldung für jeden Vortrag über StudOn)

 

Programm Sommersemester 2023

26.04.2023 D Fine GmbH Anmeldung über StudOn
03.05.2023 Primentals Tech GmbH Anmeldung über StudOn
17.05.2023 Nürnberger Versicherung Anmeldung über StudOn
24.05.2023 PD Berater der öffentlichen Hand Anmeldung über StudOn
12.07.2023 Valeo eAutomotive Germany GmbH Anmeldung über StudOn

Weitere Infos und Links zur Anmeldung folgen zu Vorlesungsbeginn

Karriere-Treffs

Unter dem Motto „Studierende fragen, Alumni antworten“ berichten erfahrene Ehemalige von ihren Karrierewegen, geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und beantworten in lockerer Gesprächsrunde alle Ihre Fragen rund um den Beruf.

Die Veranstaltungsreihe organisiert der Career Service zusammen mit dem Alumni Management der FAU.

Virtuelle Termine im Sommersemester 2023

Mittwoch, 03.05.23, 18:15 Uhr
Karriere-Treff „Geowissenschaften“
Veranstaltungssprache: Deutsch
Anmeldung über StudOn

Mittwoch, 10.05.23, 18.15 Uhr
Karriere-Treff „Medizintechnik“
Veranstaltungssprache: Englisch
Anmeldung über StudOn

Mittwoch, 24.05.23, 18.15 Uhr
Karriere-Treff „Frauen in der Sportbranche“
Veranstaltungssprache: Deutsch
Anmeldung über StudOn

Mittwoch, 19.07.23, 18.15 Uhr
Karriere-Treff „Rechtswissenschaften“
Veranstaltungssprache: Deutsch
Anmeldung über StudOn

GMP Schulung (online)

Qualitätsstandards nach internationalen Normvorgaben sind wichtige Säulen im Bereich Forschung und Entwicklung, Produktion/Herstellung der Branchen Pharma-, Biotech- und Chemieindustrie. Gleichzeitig gibt es auch Spezialist*innen, die sich als Qualitätsmanager*innen um Einführung und Nachhaltung der Qualitätsmanagementsystem kümmern. Falls Sie also nach Ihrem naturwissenschaftlichen Studium/Promotion einen Industrieeinstieg andenken, sind für diese Zielbranchen Kenntnisse des Qualitätsmanagementsystems GMP (Good manufacturing practice) sehr wichtig. Der Career Service und die Agentur für Arbeit möchten Sie bei Ihrem Berufseinstieg nachhaltig unterstützen, indem wir für 2022 zehn Plätze für Weiterbildungen in GMP anbieten.

Voraussetzungen:

  • Sie stehen 3 Monate vor Abschluss Ihres Studiums BA/MA/Promotion
  • Sie haben Ihren Hauptwohnsitz im Bezirk der Agentur für Arbeit Fürth (Stadt und Landkreis Erlangen, Stadt und Landkreis Fürth, Landkreis Neustadt/Aisch)
  • Sie haben Zeit für eine ca. 6 wöchige digitale Vollzeitschulung

Informationen über den weiteren Ablauf von Michael Hümmer. Bitte wenden Sie sich direkt an:  michael.huemmer@arbeitsagentur.de

Social Media Marketing /Medienkompetenz Schulung (online)

Der Einstieg in eine Tätigkeit im Medienkommunikationsbereich (Journalismus, PR, Verlage, Agenturen, Netzwerkarbeit) kann eine der vielen Möglichkeiten sein, die Ihnen nach Ihrem Studium offenstehen. Die Arbeitgeber*Innen in diesen Feldern erwarten neben Ihren hervorragenden analytischen und kommunikativen Fähigkeiten, welche Ihnen ihr Studium vermittelt hat, vor allem auch sichere Anwendungskenntnisse in Anwendungsprogrammen der Medienkommunikation und Medienauswertung. Gerne unterstützen wir Sie beim Erwerb dieser Hard Skills.

Voraussetzungen:

  • Sie stehen 3 Monate vor Abschluss Ihres Studiums BA/MA/Promotion
  • Sie haben Ihren Hauptwohnsitz im Bezirk der Agentur für Arbeit Fürth (Stadt und Landkreis Erlangen, Stadt und Landkreis Fürth, Landkreis Neustadt/Aisch)
  • Sie haben Zeit für eine ca. 12 wöchige digitale Vollzeitschulung

Informationen über den weiteren Ablauf von Michael Hümmer. Bitte wenden Sie sich direkt an:  michael.huemmer@arbeitsagentur.de

Terminübersicht

  • Apr
    27
    10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Career Service kompakt: Bewerbungsunterlagen
     
  • Mai
    03
    18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
    Virtueller Karriere-Treff Geowissenschaften
     
  • Mai
    10
    18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
    Virtueller Karriere-Treff Medizintechnik
     
  • Mai
    16
    10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Career Service kompakt: Bewerbungsgespräche
     
  • Mai
    24
    18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
    Virtueller Karriere-Treff Frauen in der Sportbranche
     
  • Jun
    06
    10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Career Service kompakt: Bewerbungsunterlagen
     
  • Jun
    20
    10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Career Service kompakt: Bewerbungsgespräche
     
  • Jul
    04
    10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Career Service kompakt: Bewerbungsunterlagen
     
  • Jul
    19
    18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
    Virtueller Karriere-Treff Jura
     
  • Jul
    20
    10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Career Service kompakt: Bewerbungsgespräche
     

Abonnement




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben