• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Beratungs- und Servicestellen
  4. Career Service
  5. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Beratungs- und Servicestellen
  • Studienberatung
    • Einzelberatung
    • Beratung an den Fakultäten
    • FAU und Schule
  • Studierendenverwaltung
  • Prüfungsämter
    • Teilnahme an Prüfungen, Rücktritt, Erkrankung und Nachteilsausgleich
    • Prüfungsamt – Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    • Prüfungsamt – Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • Prüfungsamt – Fachbereich Rechtswissenschaft
      • Prüfungsamt – Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Prüfungsamt – Medizinische Fakultät
    • Prüfungsamt – Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Prüfungsamt – Technische Fakultät
    • Prüfungsamt – Lehramt LPO I (GS/MS/RS/GY/BS) und Master of Education (LA GY)
      • Einsichtnahme Lehramt Realschule/Gymnasium/Berufliche Schulen
      • Einsichtnahme Lehramt Grundschule/Mittelschule
  • Career Service
    • Über uns
    • Beratungsangebot
      • Terminvereinbarung
      • Bewerbungsmappencheck
      • Englischer Bewerbungsmappencheck
      • Individuelle Beratung
      • Simulierung Vorstellungsgespräch
    • Seminarangebot
      • Teilnahmebedingungen
      • Termine
    • Veranstaltungen
    • Angebot für internationale Studierende und Absolventen
    • Informationen von A–Z
    • Jobportal Stellenwerk
    • Service für Arbeitgeber
  • Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA)
    • Kontakt für reguläre Studierende
    • Kontakt für Austauschstudierende
    • Kontakt für Dozenten- und Personalmobilität
    • Der Weg zum RIA
  • Beratungsangebote von A-Z
    • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Sprachendienst für Studierende

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Career Service

In jedem Semester bieten wir Veranstaltungen an, die Ihnen dabei helfen, sich beruflich zu orientieren und Sie auf den Berufseinstieg vorbereiten. Dazu laden wir themenbezogen verschiedene Arbeitgebervertreter/-innen und Expert/-innen ein, die Sie mit Informationen und Tipps bei der Karriereplanung unterstützen.

Unsere regelmäßigen Veranstaltungen

Career Workshops in der vorlesungsfreien Zeit

Der Career Service bietet in der vorlesungsfreien Zeit ein- bis zweitägige Präsenzseminare in der Halbmondstraße in Erlangen an. Es finden unter anderem Workshops zu Projektmanagement, BWL kompakt und Bewerbungstrainings statt.

Das ausführliche Programm und Links zur Anmeldung finden Sie hier.

Infotage Berufseinstieg

Die Infotage Berufseinstieg richten sich an alle Studierenden, Absolventinnen und Absolventen, die sich beruflich orientieren oder auf den Berufseinstieg vorbereiten möchten. Verschiedene Experten/-innen und Unternehmensvertreter/-innen halten themenbezogene Vorträge mit Informationen und Tipps für die Berufsplanung.

Virtuelle Infotage Berufseinstieg

Wann?                   11.10.2022 bis 13.10.2022
Wo?                       Zoom (Anmeldung für jeden Vortrag über StudOn)

Programm am 11.10.2022:

11.10.2022

9.00 – 10.30 Uhr

How to write a Job Application that actually gets you an Interview (Silke Koppitz, career consultant and HR expert)

Target group: students and graduates of all subjects areas
Presentation language: English

If you’re a recent graduate looking for your first job or still in the middle of your studies trying to get an internship – applying for a job is a complex process. In this lecture, Silke Koppitz will be breaking down the application process step by step and share some of the most important dos and don’ts. She will give you practical examples and a blueprint that you can adopt for your own job application.

Anmeldung über StudOn
11.10.2022

11.00 – 12.30 Uhr

How to succeed in job interviews (Dr. Eva Reichmann, trainer and consultant for career planning)

Target group: students and graduates of all subjects areas
Presentation language: English

Methods and procedures in the recruiting process change due to digitalization – but
one thing remains essentially the same: as an applicant you must be able to briefly
elaborate why you are the right person for the position.
The lecture informs you about the recruiter’s side of an interview (why do they ask
certain kinds of questions etc.) and how you can prepare for this specific
assessment situation (online or face-to-face). We will also talk about specific
communication strategies to survive challenging moments.

Anmeldung über StudOn

Programm am 12.10.2022:

12.10.2022

9.00 – 10.30 Uhr

LinkedIn X FAU – a virtual Rock Your Profile Session (Nora Sun, official LinkedIn Mentor & Coach)

Target group: students and graduates of all subjects areas
Presentation language: English

Learn how to create a LinkedIn profile that will bring both your private and your professional story to life. Whether you are just getting started, or whether you want to develop further or change your career.
We’ll give you tips on how to get the most out of your profile, how to position yourself and your topics on LinkedIn and how to get inspired by the LinkedIn community.

Anmeldung über StudOn
12.10.2022

11.00 – 12.30 Uhr

The successful salary negotiation (Jörg Wunderer, Career Coach Munich)

Target group: students and graduates of all subjects areas
Presentation language: English

Whether at the job interview or later in your career: salary negotiations are always associated with uncertainty. Jörg Wunderer from
Career Coach Munich explains how you can recognize your personal market value, develop suitable salary expectations and
implement them successfully in the next salary negotiation

Anmeldung über StudOn

Programm am 13.10.2022:

13.10.2022

9.00 – 10.30 Uhr

The first 100 days in the company – Successfully mastering the start of a career (Torsten Zielezniak, Unternehmensberater)

Target group: students and graduates of all subjects areas
Presentation language: English

The goal of the mini-workshop is to deal with the first 100 days in the company and the challenges. Within the 1.5 hours we will work together on what is important to successfully master the start of your career.

Anmeldung über StudOn
13.10.2022

11.00 – 12.30 Uhr

Business Etiquette: professional appearance at work (Franka Elsbett-Klumpers)

Target group: students and graduates of all subjects areas
Presentation language: English

Knowledge about good manners is a guarantee for success and sympathy in professional life as well as in society. Get an overview of the importances of politeness and appreciation in everyday work, why you should think about a suitable outfit or the best choice of words and how to be convincing in interview situations. Get all relevant information about how to make a perfect first impression, whether in person or e.g. by e-mail. If you know about the rules, you can count on your confident appearance and a positive image.“

Anmeldung über StudOn

Company MeetUp on Fridays

Das neue Veranstaltungsformat bietet Freitags die Möglichkeit, Arbeitgeber/-innen und Berufsfelder kennenzulernen. Nach einem ca. halbstündigen Vortrag bleibt viel Zeit für Fragen.

Company MeetUp on Fridays

Wann?                  Freitags im Semester jeweils um 10.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr
Wo?                       Zoom (Anmeldung für jeden Vortrag über StudOn)

Das Wintersemesterprogramm finden Sie in Kürze hier.

Vergangene Veranstaltungen:

06.05.2022 Karriere und Praktika bei den EU Institutionen – deine Möglichkeiten

Zielgruppe: Studierende und Absolvent-/innen aller Fachrichtungen

Die Europäischen Institutionen dienen nicht nur der Politik, sondern bieten ebenfalls Menschen aus der ganzen EU Arbeitsplätze in vielen Bereichen an. In einem multikulturellen und multilingualen Arbeitsumfeld zu arbeiten, ist hier gang und gebe. Du hast Lust auf einen Job oder ein Praktikum? Dann sei dabei und erfahre unter anderem alles rund um das Bewerbungsverfahren wie den Concours, deine Möglichkeiten als Praktikant*in und Chancen bei den EU Institutionen.

Alle sind eingeladen: egal ob noch im Studium, Alumni oder schon im Arbeitsleben, bei der EU gibt es für jede und jeden verschiedenster Studienrichtungen den richtigen Platz.

Anmeldung über StudOn
13.05.2022 Was macht ein Ingenieur der Medizintechnik beim Gesundheitskonzern Fresenius?

Zielgruppe: Studierende und Absolvent/innen der Medizintechnik

Inhalt:

Überblick: Der Gesundheitskonzern Fresenius

Global Research and Development bei Fresenius

Einblicke in den Alltag eines Component development experts

Einstiegsmöglichkeiten bei Fresenius für Studierende & Infos zum Bewerbungsprozess

Anmeldung über StudOn
20.05.2022 Secure Communications aus Nürnberg – NCP engineering stellt sich vor

Zielgruppe: Studierende und Absolventen/-innen aller Fachrichtungen

Technologische Marktführer sind nicht nur in den USA oder in Asien zu finden, sie sitzen auch hier vor Ort. Produkte wie die VPN-Lösungen von NCP aus Nürnberg sind weltweit bei namhaften Unternehmen und Behörden im Einsatz – teilweise unter bekannten Namen mit der fränkischen Software unter der Haube. Lokal engagieren wir uns als Hauptsponsor der Nürnberg Ice Tigers und suchen als mittelständisches, familiengeführtes IT-Unternehmen im Wachstum immer pfiffige junge Köpfe, um unser Team im technischen und administrativen Bereich zu ergänzen.

Anmeldung über StudOn
03.06.2022 Contribution of Information Technology (IT) in the E2E Supply Chain – Procter & Gamble

Zielgruppe: Studierende und Absolvent-/innen der Informatik, Wirtschaftsinformatik u.ä.

“Do you know what is the contribution of IT before your favourite products like Pantene, Gillette, Oral- B, Fairy, Lenor, Always are available in the stores? How E2E supply chain is optimized  by IT professionals who apply IT mastery to deliver game-changing, technology-driven business models and capabilities? Do you want to know how P&G delivers IT solutions with an analytical/business mind-set and a passion for technology? Join this Lecture to know more!!”

Anmeldung über StudOn
17.06.2022 How To: Langfristig eine erfüllende Karriere gestalten – mit Bain & Company

Zielgruppe: Studierende und Absolvent/innen aller Fachrichtungen

Eine erfüllende Karriere passiert nicht zufällig – du musst die Segel selber setzen.

Bei unserem Event stellen wir Themen in den Vordergrund, die Bain als Arbeitgeber ausmachen. So legen wir beispielsweise bei der Gestaltung individueller Karrierewege viel Wert darauf, dass auch persönliche Ziele verwirklicht werden.

Du kannst dich folglich auf spannende Einblicke und persönlichen Austausch freuen, wie das Thema Thriving bei Bain gelebt wird. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wir Bainies arbeiten und wie deine Karriere bei uns aussehen könnte.

Anmeldung über StudOn
24.06.2022 Museen, Stadien, Konzertsäle und vieles mehr – Spannende Bauprojekte für Elektroingenieure (w/m/d) im Hochbauamt


Zielgruppe: Studierende und Absolvent-/Innen Elektrotechnik – Elektronik – Informationstechnik

Du möchtest bei Bauprojekten der Stadt Nürnberg die Bauherrenfunktion für das technische Gebäudemanagement übernehmen? Du möchtest beim Erhalt und der Pflege vorhandener Bausubstanz und für Neubauten die Elektrotechnik (Starkstromnetz/ -verteiler, Daten- und Sicherheitstechnikanlagen, Gebäudeleittechnik usw.) planen und die Bauleitung übernehmen? Dann freuen wir uns, wenn Du bei unserem Vortrag dabei bist!

Anmeldung über StudOn
01.07.2022 Karrierestart Tech-Consultant für Life Sciences Unternehmen bei Veeva Systems (Software Company) 

Zielgruppe: Studierende und Absolvent/innen folgender Studiengänge:

Chemical Engineering -sustainable chemical technologies, Chemical and Bioengineering , Computational Engineering, Data Science, Digital Business, Informatics, Information and Communication Technology, Integrated Life Sciences: biology, Biomaths, and Biophysics, International Business Studies, International Information Systems, International Product Engineering & Management, Life Science Engineering, Medizintechnik, Business Informatics, Molecular Medicine, Molecular Sciences

Du bist Student oder Absolvent und möchtest gerne mehr über das Thema Tech-Consulting erfahren? Consulting und Technologie für LifeSciences Unternehmen, wie Bayer oder Sanofi klingt spannend? Dann nehme an unserem Event Teil und lerne mehr über das Thema Tech-Consulting bei Veeva!

Wir von Veeva Systems und Generation Veeva erklären euch

– worum es beim Tech-Consulting geht

– wie Veeva die Life Sciences Industrie mit innovativen Software-Lösungen unterstützt

-und  geben euch nützliche Tipps & Tricks an die Hand, wie ihr eure Karriere im Bereich Tech-Consulting starten könnt.

 

Anmeldung über StudOn

Karriere-Treffs

Unter dem Motto „Studierende fragen, Alumni antworten“ berichten erfahrene Ehemalige von ihren Karrierewegen, geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und beantworten in lockerer Gesprächsrunde alle Ihre Fragen rund um den Beruf.

Die Veranstaltungsreihe organisiert der Career Service zusammen mit dem Alumni Management der FAU.

Virtuelle Termine im Wintersemester 2022/23

Mittwoch, 09.11.22, 18:15 Uhr
Karriere-Treff „Soziale Medien“
StudOn

Mittwoch, 18.01.22, 18.15 Uhr
Karriere-Treff „Nachhaltige Mobilität“
StudOn

Mittwoch, 15.02.22, 18.15 Uhr
Karriere-Treff „Promotion“
StudOn

GMP Schulung (online)

Qualitätsstandards nach internationalen Normvorgaben sind wichtige Säulen im Bereich Forschung und Entwicklung, Produktion/Herstellung der Branchen Pharma-, Biotech- und Chemieindustrie. Gleichzeitig gibt es auch Spezialist*Innen die sich als Qualitätsmanager*Innen um Einführung und Nachhaltung der Qualitätsmanagementsystem kümmern. Falls Sie also nach Ihrem naturwissenschaftlichen Studium/Promotion einen Industrieeinstieg andenken sind für diese Zielbranchen Kenntnisse des Qualitätsmanagementsystems GMP (Good manufacturing practice) sehr wichtig. Der Career Service und die Agentur für Arbeit möchten Sie bei Ihrem Berufseinstieg nachhaltig unterstützen, indem wir für 2022 zehn Plätze für Weiterbildungen in GMP anbieten.

Voraussetzungen:

  • Sie stehen 3 Monate vor Abschluss Ihres Studiums BA/MA/Promotion
  • Sie haben Ihren Hauptwohnsitz im Bezirk der Agentur für Arbeit Fürth (Stadt und Landkreis Erlangen, Stadt und Landkreis Fürth, Landkreis Neustadt/Aisch)
  • Sie haben Zeit für eine ca. 6 wöchige digitale Vollzeitschulung

Informationen über den weiteren Ablauf von Michael Hümmer. Bitte wenden Sie sich direkt an:  michael.huemmer@arbeitsagentur.de

Terminübersicht


  • Okt
    11
    09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    Infotage Berufseinstieg: How to write a Job Application that actually gets you an Interview
     

  • Okt
    11
    11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Infotage Berufseinstieg - How to succeed in job interviews
     

  • Okt
    12
    09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    Infotage Berufseinstieg - LinkedIn FAU– eine virtuelle Rock Your Profile Session
     

  • Okt
    12
    11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Infotage Berufseinstieg - The successful salary negotiation
     

  • Okt
    13
    09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
    Infotage Berufseinstieg - The first 100 days in the company – Successfully mastering the start of a career
     

  • Okt
    13
    11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
    Infotage Berufseinstieg - Business Etiquette: professional appearance at work
     

  • Jan
    25
    18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
    Virtueller Karriere-Treff Mathematik/Phyisk
     

Abonnement




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben