• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Erfolge und Ehrenpersonen
  4. Nobelpreisträger der FAU

Nobelpreisträger der FAU

Bereichsnavigation: Erfolge und Ehrenpersonen
  • Nobelpreisträger der FAU
  • Akademie-Mitglieder
    • Nationale Akademie der Wissenschaften, Leopoldina
    • Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    • Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
    • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
    • Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    • Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig
    • Academia Europaea
    • Königliche Akademie der Schönen Literatur
    • European Academy of Sciences
  • Maximiliansorden des Freistaats Bayern
  • FAU-Botschafter
    • Prof. Dr. DhC Enrique Zuazua
    • Prof. Vijay K. Bhargava
    • Prof. Michael J. Puett
    • Prof. John Bessant
    • Prof. Dr. Elisabeth Bronfen
  • Ehrensenatoren und -bürger
  • Ehrendoktoren
  • Verdienstmedaille der FAU
  • Helmut-Volz-Medaille

Nobelpreisträger der FAU

Die FAU als Basis für wissenschaftlichen Weltruhm

Der Nobelpreis gilt als höchste Auszeichnung auf den Gebieten Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur und Friedensbemühungen. Bisher haben vier Persönlichkeiten, deren Biografien und wissenschaftliches Wirken mit der FAU verbunden sind, den Nobelpreis erhalten – ein Beleg dafür, dass die FAU nicht erst in jüngster Zeit zu den erfolgreichsten Hochschulen Deutschlands zählt.

Emil Fischer – Nobelpreis für Chemie 1902

Emil Fischer
Hermann Emil Fischer (1852-1919)

Der Nobelpreisträger Hermann Emil Fischer forschte und lehrte von 1881 bis 1888 als Professor für Chemie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Nach ihm ist das Emil-Fischer-Zentrum der Universität benannt. Für seine herausragenden Leistungen im Bereich der Zucker, Kohlenhydrate, Enzyme, Proteine und Purine ist er vielfach ausgezeichnet worden. Den Chemie-Nobelpreis 1902 bekam er in Anerkennung seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Zucker- und Purinsynthese.

 

 

Eduard Buchner – Nobelpreis für Chemie 1907

Eduard BuchnerEduard Buchner erhielt 1907 den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung der Zellfreien Gärung. Buchner promovierte 1888 u.a. bei Prof. Theodor Curtius an der Universität Erlangen.

 

 

 

 

Arthur Harden – Nobelpreis für Chemie 1929

Arthur HardenSir Arthur Harden wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Die Jury ehrte ihn zusammen mit Hans Karl August Simon von Euler-Chelpin für ihre Forschung über die Zuckervergärung. Harden forschte 1887 bis 1888 insgesamt zwölf Monate lang in Erlangen.

 

 

Harald zur Hausen – Nobelpreis für Medizin 2008

Harald zur HausenProf. Dr. Harald zur Hausen wurde 2008 für die Entdeckung der humanen Papillomviren, die Gebärmutterhalskrebs auslösen können, mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt. Wichtige Grundlagen dafür hat der Forscher in seiner Zeit an der Universität Erlangen-Nürnberg geschaffen, wo er von 1972 bis 1977 das Institut für Klinische Virologie leitete. Auch nach seinem Weggang blieb Professor zur Hausen der Friedrich-Alexander-Universität eng verbunden. Von 1998 bis 2002 war er Mitglied im Universitätsrat. 2002 wurde er zum Ehrensenator der FAU ernannt. 2005 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Medizinischen Fakultät.

 

Bilder: Fischer, Buchner und Harden: Wikipedia, zur Hausen: FAU

 




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben