• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Erfolge und Ehrenpersonen
  4. FAU-Botschafter/-innen

FAU-Botschafter/-innen

Bereichsnavigation: FAU
  • Willkommen an der FAU
  • Zukunftskonzept und Ziele
  • Geschichte und Erinnerungskultur
  • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Akademie-Mitglieder
    • Maximiliansorden des Freistaats Bayern
    • FAU-Botschafter/-innen
    • Ehrensenatoren und -bürger
    • Ehrendoktoren
    • Bundesverdienstkreuz
    • Verdienstmedaille der FAU
  • Standorte der FAU
  • Standortentwicklung der FAU
  • Fakultäten und Einrichtungen
  • Organisation und Gremien
  • Recht und Gesetz

FAU-Botschafter/-innen

FAU-Ambassadors

Die Würde einer FAU-Botschafterin oder eines FAU-Botschafters (FAU-Ambassador) verleiht die FAU an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die hohes Ansehen in ihrem Forschungsgebiet genießen, für ihre wissenschaftlichen Leistungen mit internationalen Preisen oder Ehrungen ausgezeichnet wurden und in besonderer Weise mit der FAU verbunden sind.

Sie repräsentieren unsere Universität in ihrem Heimatland und berichten der wissenschaftlichen Gemeinschaft über ihre Erfahrungen an der FAU. Sie können Studieninteressierte über ein Studium oder Wissenschaftler/-innen über die Forschungsbedingungen an der FAU informieren und Kontakte zu Universitäten ihres Heimatlandes knüpfen. Alle FAU-Botschafter/-innen werden im Rahmen des Dies academicus, dem akademischen Jahrestag der FAU Anfang November, ernannt.

Prof. Dr. Anuscheh Farahat

Anuscheh-Farahat
Bild: FAU/Anna Tiessen

Prof. Dr. Anuscheh Farahat ist Professorin für Öffentliches Recht in seinen europäischen Bezügen an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen nationales, europäisches und internationeles Migrationsrecht, insbesondere Teilhaberecht, Arbeitsmigration und Studien zu Bürgschaft im transnationalen Kontext. Des Weiteren forscht Anuscheh Farahat zu internationelem Menschenrechtsschutz. Mit Unterstützung der inspirierenden Wissenschaftlerin möchte die FAU ihrem Forschungsbereich Menschenrechte mehr Sichtbarkeit geben. Professorin Farahat wird die FAU national und international bei Veranstaltungen, Konferenzen und Vorträgen vertreten sowie bei der Gewinnung von ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder Studierenden unterstützen. Die FAU hat Prof. Dr. Anuscheh Farahat 2024 die Würde der FAU-Botschafterin verliehen.

Verleihung der FAU-Awards 2024


Prof. Dr. Fatima El-Tayeb

Prof. Dr. Fatima El-Tayeb
Prof. Dr. Fatima El-Tayeb (Bild: Mara Lavitt
April 22, 2022
Yale University, New Haven)

Prof. Dr. Fatima El-Tayeb studierte Amerikanistik und moderne europäische Geschichte an der Universität Hamburg, wo sie in Geschichte auch promovierte. Anschließend lehrte sie als Gastdozentin an der University of Tennessee, Knoxville, USA. Ab 2004 lehrte und for­schte sie an der University of California in San Diego, USA. 2021 wurde die Wissenschaftlerin an die Yale University, New Haven (Connecticut), USA, berufen, wo sie als Professorin für Ethnizität, Race und Migration sowie für Frauen-, Geschlechter- und Sexualstudien tätig ist. Wegen ihrer Expertise im Forschungsschwerpunkt Kulturelle Werte hat die Universität ihr 2023 die Würde der FAU-Botschafterin verliehen.

Interview mit Prof. Dr. Fatima El-Tayeb im FAU Magazin

Verleihung der Würde einer Botschafterin im Rahmen des Dies academicus 2023


Prof. Dr. Cornelia Weyand

Porträtfoto einer Frau mit schulterlangen braunen Haaren und hellrotem Oberteil.
Foto: Privat

Das Forschungsziel von Prof. Dr. Cornelia Weyand ist es, genetische, molekulare und zelluläre Mechanismen besser zu verstehen, die für das Entstehen entzündlicher Krankheiten des Immunsystems verantwortlich sind. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf Entzündungen im Gefäßsystem und der Autoimmunerkrankung rheumatoide Arthritis. Im Laufe ihrer Karriere konnte Professorin Weyand an zahlreichen hochrangigen Forschungsinstitutionen forschen, lehren und Patientinnen und Patienten behandeln, neben den Kliniken der Stanford University unter anderem auch an der Mayo Clinic, der University of Glasgow, der Emory University School of Medicine und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin. Sie ist darüber hinaus Vorsitzende der Atherosclerosis and Vascular lnflammation Study Section der National Institutes of Health. Sie wird die bereits bestehende Vernetzungen im Bereich der medizinischen Forschung zwischen der FAU und der Stanford University stärken. Professorin Weyand vertritt die FAU zudem national und international bei Veranstaltungen, Konferenzen und Vorträgen sowie bei der Gewinnung von ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Studierenden auf beiden Seiten des Atlantiks.

Verleihung der Würde einer Botschafterin im Rahmen des Dies academicus 2022


Prof. Dr. Günter Weiss

Günter Weiss
Prof. Dr. Günter Weiss (Foto: FAU/Giulia Iannicelli)

Prof. Dr. Günter Weiss ist einer der renommiertesten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Klinischen Infektiologie und Immunologie. Er ist an der Medizinischen Universität Innsbruck tätig und veröffentlichte mehr als 200 wissenschaftliche Artikel in internationalen Fachjournalen und verfasste 36 Buchbeiträge sowie eine Monographie. Öffentliche Auszeichnungen wie der Novartis-Preis für Medizin bestätigen die wissenschaftliche Exzellenz. Günter Weiss ist Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ein häufiger Gast an unserer Universität. Europäisch vernetzt, international anerkannt kann Professor Weiss unsere FAU mehr als würdig vertreten und uns bei der Gewinnung ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierender unterstützen.

Verleihung der Würde eines Botschafters im Rahmen des Dies academicus 2021


Portrait Prof. Dr. Ken-ichi Kakimoto
Prof. Dr. Ken-ichi Kakimoto (Bild: Prof. Dr. Ken-ichi Kakimoto)

Prof. Dr. Ken-ichi Kakimoto

Professor Kakimoto ist Materialforscher und Vizepräsident des Nagoya Institute of Technology. Er pflegt seit mehr als zehn Jahren enge Kontakte zu den Materialwissenschaften an der FAU in Forschung und Lehre. Für seine Verdienste beim Ausbau der internationalen Reputation und Sichtbarkeit der FAU in Forschung und Lehre wurde Prof. Dr. Ken-ichi Kakimoto als FAU Ambassador 2020 ernannt.

Ernennung zum FAU Ambassador und Vita von Prof. Dr. Ken-ichi Kakimoto


Porträt von Prof. Dr. Elisabeth Bronfen
Prof. Dr. Elisabeth Bronfen ist Inhaberin des Lehrstuhls für Englisch and American Studies an der Universität Zürich und eine weltweit anerkannte Anglistin. Im Rahmen des Dies academicus 2019 wurde sie zur FAU-Botschafterin ernannt. (Bild: Susan Bronfen)

Prof. Dr. Elisabeth Bronfen

Elisabeth Bronfen ist Professorin für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Zürich und seit 2007 Global Dinstinguished Professorin an der New York University. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die anglo-amerikanische Literatur und visuelle Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts, Intermedialität und Gender Studies. Sie hatte zahlreiche Gastprofessuren in den USA, Australien, Portugal, Frankreich, Italien und Dänemark inne. Seit 2011 ist Prof. Dr. Bronfen Mitglied der Academia Europaea. Im Jahr 2017 erhielt sie die Martin-Warnke-Medaille der Aby-Warburg-Stiftung.

Zum Interview mit FAU-Botschafterin Prof. Dr. Elisabeth Bronfen


Prof. John Bessant

Porträt von Prof. John Bessant
(Bild: FAU/Georg Pöhlein)Prof. John Bessant

Ursprünglich Chemieingenieur mit einem Doktor für Innovation in der chemischen Industrie, ist Prof. John Bessant seit über 30 Jahren in Forschung, Lehre und Beratung im Technologie- und Innovationsmanagement tätig. Derzeit hat er den Lehrstuhl für Innovation und Unternehmertum an der Universität Exeter inne und ist Adjunct Professor an der Universität Stavanger, Norwegen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören das Management diskontinuierlicher Innovation, Strategien zur Entwicklung von Innovationen mit hoher Beteiligung und die Nutzung von Lernnetzwerken zur Erleichterung der Verbreitung von Innovationen.

Er war auch als Berater für verschiedene nationale Regierungen und internationale Gremien wie die Vereinten Nationen, die Weltbank und die OECD tätig.

Zum Interview mit FAU-Botschafter Prof. John Bessant


Prof. Michael J. Puett, PhD (Bild: Charles Michael)
Prof. Michael J. Puett, PhD (Bild: Charles Michael)

Prof. Michael J. Puett, PhD

Michael Puett ist Walter C. Klein Professor für chinesische Geschichte am Fachbereich für ostasiatische Sprachen und Zivilisationen und Vorsitzender des Komitees für Religionsforschung an der Harvard Universität.

Im Jahr 2011 arbeitete er als Visiting Fellow am Internationalen Forschungskonsortium für geisteswissenschaftliche Forschung „Fate, Freedom and Prognostication in East Asia and Europe“ (IKGF) der FAU. Seitdem ist er Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der IKGF.

Zum Interview mit FAU-Botschafter Prof. Michael J. Puett, Ph.D.


FAU Ambassador Prof. Vijay K. Bhargava, PhD; Image: Kurt Fuchs
Prof. Vijay K. Bhargava, PhD; Image: Kurt Fuchs

Prof. Vijay K. Bhargava, PhD

Professor Vijay K. Bhargava, PhD, ist einer der führenden Köpfe auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik und leitet derzeit ein Projekt über drahtlose Systeme der fünften Generation. Er ist Professor an der Fakultät für Elektro- und Computertechnik an der Universität von British Columbia in Vancouver, Kanada. Er ist ein produktiver Gelehrter, der mehr als sieben Bücher und mehr als 500 Zeitschriften- und Konferenzbeiträge mitverfasst und zahlreiche wichtige nationale und internationale Auszeichnungen erhalten hat.

Darüber hinaus verfügt er über ein breites Netzwerk wissenschaftlicher Kontakte und Mitarbeiter/-innen auf der ganzen Welt, da er Stipendien in vier Fachgesellschaften hält. Professor Bhargava verbrachte das akademische Jahr 2015-2016 als Humboldt-Forschungspreisträger an der FAU Erlangen-Nürnberg. Am 4. November 2016 wurde er offiziell zum FAU-Botschafter ernannt.

Zum Interview mit FAU-Botschafter Prof. Vijay K. Bhargava, Ph.D.


Prof. Dr. Enrique Zuazua.
Enrique Zuazua, LS für Angewandte Analysis, Alexander von Humboldt-Professur. (Bild: FAU/Boris Mijat)

Prof. Dr. DhC Enrique Zuazua

Prof. Dr. DhC Enrique Zuazua ist einer der führenden Köpfe auf dem Gebiet der angewandten Mathematik. Er hat als Alexander-von-Humboldt-Professor den Lehrstuhl für Angewandte Analysis an der FAU inne. Als Gastprofessor hat Zuazua unter anderem in den USA, Brasilien und Cambridge sowie an verschiedenen französischen Universitäten gelehrt und geforscht.

Zum Interview mit FAU-Botschafter Prof. Dr. DhC Enrique Zuazua




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben