Alfried-Krupp-Förderpreis
Eine Million für Nachwuchswissenschaftler
Die „Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung“ verleiht seit 1986 jährlich den Alfried Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer. Der Preis richtet sich an junge Natur- und Ingenieurwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen mit herausragender wissenschaftlicher Qualifikation und bereits vorliegenden exzellenten Forschungsleistungen. Der Preis ist mit einer Millionen Euro dotiert. Die Preisträger und Preisträgerinnen können die Fördermittel unbürokratisch dafür einsetzen, sich unabhängig von öffentlichen Mitteln ein optimales Arbeitsumfeld zu schaffen: Sie können beispielsweise Labor- und Arbeitsplätze einrichten und verbessern, Symposien oder Fachkongresse besuchen sowie Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie spezielle Forschungsgruppen finanzieren.
Kleinste Elektronik: Jana Zaumseil (2010)
Bereits während ihrer Promotion in Cambridge bearbeitete Jana Zaumseil Themen auf dem Gebiet der organischen Elektronik. In Erlangen beschäftigte sie sich vorrangig mit der Synthese und Erforschung von neuartigen Nanomaterialien, die in Abhängigkeit von ihrer Größe nur Licht bestimmter Wellenlängen aufnehmen und abgeben können. So sollen diese Materialien beeinflusst und gesteuert werden, um sie für optoelektronische Bauelemente nutzbar zu machen.