Semesterstart

Informationen und Einführungen für unsere neuen Studierenden

Willkommen an der FAU!

Ihr Start ins Studium ist eine besondere Zeit. Als “Erstis” werden Sie viel Neues erleben. Worauf Sie sich aber verlassen können: Die FAU, ihre Einrichtungen, Fakultäten und Partner unterstützen Sie mit zahlreichen Angeboten und Einführungsveranstaltungen auf Ihrem Weg ins Studium. Und ein wichtiger Tipp vorweg: Auf jede Ihrer Fragen gibt es eine Antwort und eine Person, die Ihnen weiterhilft.

Lesen Sie Ihre Uni-Mails. Sie informieren über Prüfungstermine oder Termine zur Rückmeldung oder enthalten wichtige Infos von der Universitätsleitung. Damit Ihnen nichts entgeht, können Sie eine E-Mail-Weiterleitung einrichten

Wie erstelle ich meinen Stundenplan?

Einführungsveranstaltungen und Infos aus den Fakultäten

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Seminargebäude der Philosophische Fakultät (Bild: FAU/David Hartfiel))
Seminargebäude der Philosophische Fakultät (Bild: FAU/David Hartfiel))

Fachbereich Rechtswissenschaft

Juridicum
Das Juridicum in der Erlanger Schillerstraße (Bild: FAU)

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Medizinische Fakultät

Naturwissenschaftliche Fakultät

Eingang zum Chemikum der FAU.
Das Chemikum der FAU. (Bild: Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg

Technische Fakultät

Der sogenannte “Rote Platz” am Südgelände der FAU (Bild: FAU/Erich Malter)
Der sogenannte “Rote Platz” am Südgelände der FAU (Bild: FAU/Erich Malter)

Infos aus zentralen Einrichtungen und Angeboten

Digitale Orientierungswoche im Grundlagen- und Orientierungsstudium

Frau vor Videocall
Bild: Colourbox.de

Das Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) bietet eine Orientierungswoche für Studienanfänger/-innen als Online-Kurs an. Die Orientierungswoche richtet sich an Studierende aller Fakultäten. Sie erhalten in diesem Online-Kurs wichtige Tipps für die Gestaltung des ersten Semesters sowie ganz praktische Tipps fürs Studium.

Weitere Infos des ZiWiS

Studentenwerk (inkl. Beratungsangebote, Mensen, etc.)

Mensa am Erlanger Langemarckplatz
Bild: FAU/Studentenwerk Erlangen-Nürnberg

Alle Beratungsangebote sind besetzt und können auch kontaktlos “besucht” werden (Videoberatung/Telefon/E-Mail).

Die Mensen sind geöffnet und bieten Essen zum Mitnehmen an.

Weitere Infos zum Studentenwerk

Universitätsbibliothek

Das Hauptgebäude der Universitätsbibliothek der FAU in Erlangen (Bild: FAU/David Harfiel)
Das Hauptgebäude der Universitätsbibliothek der FAU in Erlangen.(Bild: FAU/David Hartfiel)

Die Universitätsbibliothek (UB) setzt auf Präsenzangebote, Digitalisierung und virtuelle Veranstaltungen: Lernen in der Bibliothek, allein oder in einer Gruppe, Schulungen, sowohl als Onlinemeeting als auch in Präsenz vor Ort, oder die Online-Bestellung physischer Medien ist ebenso möglich wie der Blick in E-Books und elektronische Zeitschriften. Auch bei Beratungen und Hilfestellungen sind die Bibliothekarinnen und Bibliothekare der UB für Sie da.

Weitere Infos der Universitätsbibliothek

Hochschulsport

Studenten beim Sport
Bild: FAU/Jonas Baumgärtel

Auf www.hochschulsport.fau.de gibt es alle Infos zu den Sportkursen des Hochschulsports.

Weitere Infos zum Hochschulsport

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Lehrer vor Tafel
Bild: Panthermedia

Das Zentrum für Lehrerinnen und Lehrerbildung (ZfL) berät Sie fachübergreifend zu Ihrem Lehramtsstudium.

Start ins Studium: Einführungsveranstaltungen für Lehramtsstudierende WS 23/24

Das gesamte Beratungs- und Informationsangebot finden Sie unter den folgenden Links:

Angebote der Studierendenvertretung

Die Fachschaftsinitiativen (FSI) und Fachschaftsvertretungen (FSV) aus der Studierendenvertretung (Stuve) möchten vor allem neuen Studierenden an der FAU den Einstieg in das Studium erleichtern. Im Social Media-Adressbuch der FAU finden Sie eine Übersicht über die Social-Media-Kanäle der Fachschaftsinitiativen.

Vernetzen Sie sich in der Facebook-Gruppe für die Erstsemester 23/24.

Checkliste „Studienanfang leicht gemacht“

Diese Checkliste unserer Studienberatung gibt Ihnen eine erste Orientierung:

  • Studenplan erstellen – wie soll das gehen? Über das Portal campo! Wie genau? Das zeigen wir hier in den folgenden Schritten. Hannah hat auch ein Video für Youtube gemacht, in dem sie ganz genau erklärt, wie das mit dem Studenplan an der FAU funktioniert.

  • Willkommen an der FAU! Jetzt kann’s ja los gehen mit dem Studentenleben. Doch was ist wirklich wichtig für den erfolgreichen Start? frisch! hat diejenigen gefragt, die es wissen müssen.

  • Um die digitale Lehre zu meistern hat die FAU eine Uni-weite Lizenz des Konferenz-Tools Zoom erworben. Wie funktioniert Zoom genau? Und wozu eignet es sich besonders gut? Antworten gibt das ZiWis in einem Video.

  • Das Rechenzentrum der FAU gibt einen Überblick über seine Dienstleistungen: IdM, FAUmail, WLAN, kostenlose Software und mehr.

  • Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie hat ihren neuen Studierenden auf der Fakultätswebseite ein paar Tipps und Infos bereitgestellt, die beim Studienstart helfen – auch interessant für Studierende anderer Fakultäten. Es geht um Portale wie IdM, aber auch um Technik-Fragen wie "Kamera und Videokonferenzen per Zoom schon eingerichtet?". 

Die Online-Portale der FAU – eine Einführung

Eine Übersicht der Online-Portale haben wir auf der Seite Portale für Studierende für Sie bereitgestellt.

An der Technischen Fakultät ist ein Video entstanden, das auch Studierenden anderer Fakultäten einen guten Überblick über die verschiedenen Portale der FAU bietet:

FAU Dialog – Diskutieren Sie mit!

Der FAU Dialog bietet Studierenden und Beschäftigten eine Plattform, um gemeinsam die Strategie der FAU zu gestalten. Dabei haben alle FAU-Mitglieder die Möglichkeit, mit der Universitätsleitung über aktuelle Entwicklungen sowie strategische Ausrichtung und Ziele zu diskutieren. Die Themen des FAU Dialogs sind vielfältig: von Standortentwicklungen und Exzellenzstrategieplanung über die Hightech Agenda Bayern bis hin zu strategischen Partnerschaften.

Weitere Informationen auf der internen Seite (IdM-Login)

Fragen und Kontakt