Semesterstart
Informationen und Einführungen für unsere neuen Studierenden
Der Start ins Studium ist in Zeiten der Corona-Pandemie nicht wie jeder andere. Als „Erstis“ werden Sie einen Studienstart der besonderen Art erleben. Was jedoch gleich bleibt: Die FAU, ihre Einrichtungen, Fakultäten und Partner unterstützen Sie mit zahlreichen Angeboten und Einführungsveranstaltungen auf Ihrem Weg ins Studium. Und ein wichtiger Tipp vorweg: Auf jede Ihrer Fragen gibt es eine Antwort und eine Person, die Ihnen weiterhilft.
Einführungsveranstaltungen und Infos aus den Fakultäten
- Informationen zum Studienbeginn
- Informationen zu Einführungsveranstaltungen und Planspielen
- Webseite der digitalen Erstsemesterbegrüßung
- Informationen zu WiSoVirtuell
Das Wintersemester beginnt am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 2. November mit einer grossen digitalen Begrüßung aller Erstsemesterstudierenden. Die Begrüßung ist Teil der WiSo-Eröffnungswoche, die für die Bachelor-Studierenden bereits am 26. Oktober mit Planspielen beginnt. Mehr Infos …
Die allgemeine Begrüßung aller neuen Studierenden in den Bachelor-Studiengängen an der Technischen Fakultät der FAU durch den Studiendekan Prof. Dr. Kyle G. Webber findet online am 2. November 2020 um 10.00 Uhr als Zoom-Meeting statt. Mehr Infos …
Angebote der Studierendenvertretung
Die Fachschaftsinitiativen (FSI) und Fachschaftsvertretungen (FSV) aus der Studierendenvertretung (Stuve) haben sich für den Start des Wintersemester 2020/21 etwas Neues überlegt, um vor allem neuen Studierenden an der FAU den Einstieg in das Studium zu erleichtern. Leider fallen Mentor*innen vor Ort, Spieleabende, Kneipentouren oder weitere Einführungsveranstaltungen, um sich besser vernetzen zu können, dieses Semester aus. Aber dafür gibt es zum Beispiel Online-Sprechstunden oder Online-Spieleabende, die von vielen FSIen und FSVen angeboten werden. Nutzen Sie die Angebote Ihrer FSI und FSV und scheuen Sie sich nicht sie alles rund ums Studium zu fragen.
Infos aus zentralen Einrichtungen und Angeboten
Alle Beratungsangebote sind besetzt und können kontaktlos „besucht“ werden (Videoberatung/Telefon/E-Mail). Die Rechtsberatung arbeitet komplett per E-Mail, das Amt für Ausbildungsförderung hat erweiterte Telefonsprechzeiten. In Einzelfällen sind persönliche Besuche möglich (zum Beispiel Vertragsunterzeichnung, KfW-Studienkredit), das aber nur mit Termin.
Die Mensen an allen Standorten (außer aktuell EWF und Insel Schütt in Nürnberg) sind geöffnet und können besucht werden – Sitzplatz mit vorheriger Sitzplatzreservierung oder als Essen zum Mitnehmen.
Virtuelle Schulungen, Online-Reservierungen von Lernplätzen oder die Online-Bestellung von physischen Medien: Die Universitätsbibliotheken der FAU setzen auf Digitalisierung und virtuelle Angebote. Auch bei Beratungen und Hilfestellungen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliotheken immer für Sie da.
Spezielle Corona-Regelungen zu Öffnungszeiten, Ausleihe, Lesesäle oder Schulungen hat die UB in einem FAQ zusammengestellt.
Auf www.hochschulsport.fau.de gibt es alle Infos zu den Sportkursen des Hochschulsports.
Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung ist das Zentrum für Lehrerinnen und Lehrerbildung (ZfL) neben den Dozierenden Ihre Anlaufstelle für alle Belange rund um Ihr Lehramtsstudium an der FAU. Das gesamte Beratungs- und Informationsangebot finden Sie unter den folgenden Links:
- Informationen für Studienanfänger und -anfängerinnen
- Informations- und Beratungsangebot Realschule und Gymnasium
- Informations- und Beratungsangebot Grundschule und Mittelschule
- Informationen für alle Studierenden des Lehramtes Realschule
- Informationen für alle Studierenden des Lehramtes Gymnasium
- Informationen für alle Studierenden des Lehramtes Grundschule
- Informationen für alle Studierenden des Lehramtes Mittelschule
Das Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) bietet eine Orientierungswoche für Studienanfänger/-innen als Online-Kurs an. Die Orientierungswoche richtet sich an Studierende aller Fakultäten. Sie erhalten in diesem Online-Kurs wichtige Tipps für die Gestaltung des ersten Semesters sowie ganz praktische Tipps fürs Studium.
Checkliste „Studienanfang leicht gemacht“

Bild: Colourbox
Die Checkliste „Studienanfang leicht gemacht“ unserer Studienberatung gibt Ihnen eine erste Orientierung und dient als Anregung, um Ihnen den Studienbeginn zu erleichtern:
- Infoblätter zum Studienfach/Studiengang an der FAU durchgearbeitet?
- Homepage Ihres Studienganges / Ihres Instituts genau angesehen und durchgearbeitet?
- Studienordnung und Prüfungsordnung gelesen?
- Termin für die Einführungsveranstaltung etc. vorgemerkt?
- Vorlesungsverzeichnis angeschaut?
- Institutsbegehung gemacht? Schwarzes Brett im Institut/Fach gesucht und Aushänge gelesen? „WERKsWeiser“ des Studentenwerks besorgt? (kostenlos bei Studentenwerk und IBZ)
- Informationen zur FAUcard gelesen und Benutzerkennung beim Identity Management aktiviert?
- Universitätsbibliothek: Bibliotheksfunktion der FAUcard aktiviert? Bibliotheksschulung gebucht?
- Internetzugang über Rechenzentrum der FAU eingerichtet und Benutzernummer aktiviert?
- Bei Umzug: Namensschild am Briefkasten angebracht? Semesteranschrift bzw. Adressenänderung der Studentenkanzlei mitgeteilt (Über „Mein Campus“)?
Beim Einwohnermeldeamt Hauptwohnsitz angemeldet (Rathaus)? - Rückmeldefrist für das nächste Semester vorgemerkt (Februar/Juli)?
- FAU-App heruntergeladen?
Die Online-Portale der FAU – eine Einführung
An der Technischen Fakultät ist ein Video entstanden, das auch Studierenden anderer Fakultäten einen guten Überblick über die verschiedenen Portale der FAU bietet:
Eine Übersicht der Online-Portale haben wir auf der Seite Portale für Studierende für Sie bereitgestellt.
frisch! an der Uni – der Wegweiser zum Unistart
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein Studium an der FAU entschieden – und gleich einen wichtigen Begleiter gefunden: Unser Magazin „frisch! an der FAU“ weiß über (fast) alles Bescheid, was Sie hier an der Uni wissen müssen.
Das Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die FAU
Auf einer speziellen Corona Infoseite, in Podcasts, Interviews und Blogbeiträgen informieren wir Studierende und Beschäftigte über aktuelle Hinweise und Entwicklungen an der FAU.
Fragen, Hinweise, Kontakt
Bei Fragen rund um Ihr Studium stehen Ihnen eine Reihe von Service- und Beratungsstellen zur Verfügung. Zögern Sie nicht uns mit Ihren Fragen und Problemen anzusprechen.