• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Informationen für Eltern
  3. 10 Gründe für die FAU

10 Gründe für die FAU

Bereichsnavigation: Informationen für Eltern
  • Warum studieren?
  • Warum ein Universitätsstudium?
  • Was studieren?
  • 10 Gründe für die FAU
  • Welche Kosten sind zu erwarten?
  • Studieren ausprobieren
  • Wohnen und leben in der Metropolregion Nürnberg
  • Kontakt zur Studienberatung

10 Gründe für die FAU

10 Gründe für die FAU

Die Wahl des Studienortes ist für Sie und Ihre Tochter oder Ihren Sohn eine sehr wichtige Entscheidung. Im Studium legt Ihr Kind den Grundstein für die berufliche Zukunft, prägt Charakter und Persönlichkeit aus und lernt Freunde (und vielleicht sogar die Partnerin oder den Partner) fürs Leben kennen.

Es gibt zahlreiche Gründe, sich gemeinsam mit Ihrem Kind für die FAU als Studienort zu entscheiden – zehn davon möchten wir Ihnen hier genauer vorstellen:

1. Einzigartiges Studienangebot

Als Volluniversität bietet die FAU über 260 Studiengänge an, aus denen Ihr Kind frei wählen kann – von A wie Advanced Optical Technologies bis Z wie Zahnmedizin. Diese Themenbreite, die ausgezeichnete Qualität der Lehre an der FAU sowie eine ausgeprägte interdisziplinäre Vernetzung ermöglichen eine in Deutschland einmalige akademische Ausbildung.

Zudem hat Ihr Kind nach einem abgeschlossenen Studium an unserer Universität die Möglichkeit zur Promotion direkt bei uns.

2. Duales Bachelorverbundstudium

An der FAU ist deutschlandweit einmalig eine Kombination aus wissenschaftlichem Studium an der Universität und Ausbildung in einem regionalen Betrieb möglich. Das Besondere: Es handelt sich quasi um ein flächendeckendes duales Studium, denn über 70 Bachelorstudiengänge aus fast allen Disziplinen können mit ca. 200 IHK- bzw. 130 HWK-Ausbildungsberufen kombiniert werden. Bei erfolgreichem Abschluss erwirbt Ihr Kind gleichzeitig einen Bachelorabschluss und IHK- oder HWK-Abschluss. Zusätzlich erhält es ein gemeinsames Zertifikat über den Studien- und Ausbildungserfolg.

3. Rund 275 Jahre Erfahrung und Tradition

Die FAU wurde 1743 als klassische Volluniversität gegründet und hat sich über die Jahrhunderte stetig weiterentwickelt, um diesem Anspruch auch im 21. Jahrhundert gerecht zu werden. Diese Tradition und der Mut zu Veränderungen garantieren Ihrem Kind die bestmögliche akademische Ausbildung.

4. Enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen

Die FAU und die Unternehmen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen vor Ort wie das Max-Planck-Institut, die Fraunhofer-Institute oder das Helmholtz-Institut arbeiten Hand in Hand zusammen. Diese guten Kontakte erleichtern es Ihrem Kind, eine erfolgreiche berufliche Karriere in der Wirtschaft oder dem Wissenschaftsbereich zu starten.

5. Internationale Kooperationen

Die FAU ist international ein geschätzter Partner – für Forschungskooperationen ebenso wie für den Studierendenaustausch. 500 Hochschulpartnerschaften in über 70 Ländern sowie 1.330 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und mehr als 4.000 internationale Studierende aus der ganzen Welt zeigen die hohe Anziehungskraft der FAU weltweit. Gemeinsam ermöglichen wir Ihrem Kind die Erfahrung eines Auslandsaufenthalts sowie den ständigen Austausch mit Menschen aus der ganzen Welt.

6. Exzellente Resultate in nationalen und internationalen Rankings

Die ausgezeichnete Qualität von Lehre und Forschung an der FAU werden in nationalen und internationalen Rankings bestätigt. Besonders hervorheben kann sich die Universität mit Spitzenleistungen im Times Higher Education-Ranking, im QS World University-Fächerranking, dem Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie dem Reuters Innovationsranking. Dieses zählt die FAU zu den 50 innovativsten Universitäten der Welt und stellt sie so in eine Reihe mit den renommiertesten Bildungseinrichtungen weltweit.

7. Wissenschaftlicher Leuchtturm

Die FAU ist eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands und gehört zu den besten Adressen in der Welt. Forschung und Lehre sind an der FAU untrennbar miteinander verbunden – so fließen Forschungsergebnisse in Seminare und Lehre ein. In mehr als 20 interdisziplinären Zentren widmen sich die Studierenden und Lehrenden an der FAU zukunftsweisenden Forschungsansätzen – über Fächer-, Instituts- und Fakultätsgrenzen hinaus.

8. Wirtschaftlich starke Region

Die Standorte der FAU liegen in einer der vitalsten und wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands, der Metropolregion Nürnberg. Das Umfeld aus weltweit bekannten Unternehmen wie Siemens, Audi, Adidas oder Schaeffler und innovativen Start-Ups bietet jungen Akademikerinnen und Akademikern beste Chancen für eine erfolgreiche Zukunft. Und dieser Trend hält an: Laut dem amerikanischen Brookings-Institut verzeichnet die Region das höchste Wirtschaftswachstum der bevölkerungsreichsten Regionen in Deutschland.

9. Unterstützung in allen Lebenslagen

Die FAU steht Ihrem Kind und Ihnen vor, während und nach dem Studium jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Ob Fragen rund um das Studium, Hilfe beim Berufseinstieg oder Beratung in psychologischen sowie rechtlichen Dingen: Unsere Beratungs- und Servicestellen bieten kostenfreie, schnelle und zielgerichtete Unterstützung. Außerdem kann ihr Kind Kurse in zahlreichen Sprachen bei uns belegen – natürlich ebenfalls kostenlos.

10. Die Region – sicher und lebenswert

Die FAU liegt in einer der schönsten und lebenswertesten Regionen Deutschlands – und in einer der sichersten. Im bundesweiten Vergleich schneidet die Metropolregion Nürnberg in puncto Sicherheit besonders gut ab: Unter den elf Metropolregionen Deutschlands gibt es hier die wenigsten Straftaten pro Kopf.

 

Die FAU ist das perfekte Sprungbrett für meine Karriere bei einem Unternehmen in der Region. Die Universität bietet mir viele Informationen, die mich beim Einstieg unterstützen. Eine riesengroße Hilfe ist dabei der Career Service der FAU.

Beatriz, 23 Jahre, Studentin




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben