• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Geschichte und Erinnerungskultur
  4. Sammlungen und Museen
  5. Botanische Sammlungen

Botanische Sammlungen

Bereichsnavigation: Geschichte und Erinnerungskultur
  • Geschichte der FAU
  • Sammlungen und Museen
    • Anatomische Sammlung
    • Antikensammlung der FAU
    • Astronomische Sammlung
    • Botanischer Garten und Aromagarten
    • Botanische Sammlungen
    • Ethnographische Sammlung
    • Geowissenschaftliche Sammlungen
    • Informatik-Sammlung
    • Mathematische Sammlung
    • Medizinische Sammlung
    • Moulagensammlung
    • Musikinstrumentensammlung
    • Pathologische Sammlung
    • Pharmakognostische Sammlung
    • Schulgeschichtliche Sammlung / Schulmuseum
    • Universitätsarchiv
    • Sammlungen in der Universitätsbibliothek
    • Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung
    • Zoologische Sammlung
  • Themen und Projekte

Botanische Sammlungen

Botanische Sammlungen

Sammlungsschrank mit verschiedenen Hölzern in der botanischen Lehrsammlung (Bild: Georg Pöhlein)
Sammlungsschrank mit verschiedenen Hölzern in der botanischen Lehrsammlung (Bild: Georg Pöhlein)

Zu den Botanischen Sammlungen zählen neben den Lebendsammlungen auch die Forschungssammlung des »Herbarium Erlangense« sowie die historische Lehrsammlung des »Museum Botanicum Erlangense«. In einem Herbar werden getrocknete Pflanzen auf Papierbögen befestigt und mit einem Etikett zu Fundort, Datum und Sammler versehen. Herbarbelege sind eine unverzichtbare Grundlage
für die Pflanzensystematik und die Beurteilung der Artenvielfalt. Mit ihnen lassen sich nutzungs- oder klimabedingte Arealveränderungen über Jahrhunderte hinweg verfolgen. Das »Herbarium Erlangense« wurde 1825 von Wilhelm D. J. Koch begründet. Mit seinen ca. 170.000 Belegen aus aller Welt gehört es zu den großen Herbarien in Deutschland. Es nimmt am internationalen Tausch- und Leihverkehr für Herbarien teil und wird derzeit digitalisiert. Die Sammlung des »Museum Botanicum Erlangense« wurde erstmals 1851 von Adalbert Schnizlein erwähnt und in der botanischen  Lehre eingesetzt. Da mit ihr alle Aspekte pflanzlichen Lebens vermittelt werden sollten, ist das historische Sammlungsmaterial sehr vielfältig. Die zahlreichen Feucht- und Trockenpräparate, Samen, Früchte, Fasern, Stammquerschnitte, paläobotanischen Fundstücke, historischen Tafeln und Lehrmodelle werden häufig in Ausstellungen eingesetzt.

Webseite der Sammlung

Herbarium Erlangense

Anschrift

Herbarium Erlangense
Staudtstraße 5
91058 Erlangen

Kontakt

Prof. Dr. Werner Nezadal / Almut Uhl
herbarium@biologie.uni-erlangen.de
09131/85-28032

Führungen auf Anfrage.

Museum Botanicum Erlangense

Anschrift

Botanischer Garten
Loschgestraße 1
91054 Erlangen

Kontakt

Katrin Simon / Dr. Walter Welß
botanischer-garten@fau.de
09131/85-22956

Webseite des Botanischen Gartens

Führungen auf Anfrage.

 




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben