• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Geschichte und Erinnerungskultur
  4. Sammlungen und Museen
  5. Sammlungen in der Universitätsbibliothek

Sammlungen in der Universitätsbibliothek

Bereichsnavigation: Geschichte und Erinnerungskultur
  • Geschichte der FAU
  • Sammlungen und Museen
    • Anatomische Sammlung
    • Antikensammlung I
    • Antikensammlung II
    • Astronomische Sammlung
    • Botanischer Garten und Aromagarten
    • Botanische Sammlungen
    • Ethnographische Sammlung
    • Geowissenschaftliche Sammlungen
    • Informatik-Sammlung
    • Mathematische Sammlung
    • Medizinische Sammlung
    • Moulagensammlung
    • Musikinstrumentensammlung
    • Pathologische Sammlung
    • Pharmakognostische Sammlung
    • Schulgeschichtliche Sammlung / Schulmuseum
    • Universitätsarchiv
    • Sammlungen in der Universitätsbibliothek
    • Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung
    • Zoologische Sammlung
  • Themen und Projekte
    • Umstrittenes Gedenken – Zur Problematik der Benennung von Straßen und akademischen Institutionen
    • Publikation: Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1918-1945
    • Aberkennung der Doktorwürde an der Universität Erlangen in der Zeit des Nationalsozialismus

Sammlungen in der Universitätsbibliothek

Handschriften und graphische Sammlungen

Münzsammlung August Voit von Salzburg in historischem Münzschrank (Bild: Isi Kunath)
Münzsammlung August Voit von Salzburg in historischem Münzschrank (Bild: Isi Kunath)

Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg verwaltet nicht nur über 5 Millionen Bücher, sondern auch mehrere Sammlungen, die von der Abteilung Handschriften und Graphische Sammlung betreut werden.

Die Graphische Sammlung mit ihren etwa 7.000 Handzeichnungen, Kupferstichen, Radierungen und Holzschnitten aus der Zeit vom 14. bis 18. Jahrhundert ging 1805 / 06 aus dem Besitz des Ansbacher Markgrafen in den der Bibliothek über. 1931 erhielt die Bibliothek die Sammlung des Verwaltungsjuristen Ernst Luthardt mit ebenso vielen Blättern geschenkt, überwiegend Zeichnungen und Graphiken des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

1934 konnte die Bibliothek zudem 141 ägyptische Papyri erwerben. Daneben verwaltet sie eine Sammlung von etwa 30.000 Münzen und Medaillen aller Epochen. Des Weiteren zählen mehr als 2.000 Porträts, Flugschriften und Flugblätter, die 19.000 Einzelbriefe umfassende Briefsammlung Trew, 3.000 Autographen sowie mehrere Kloster-, Gelehrten- und Markgrafenbibliotheken zu den Sammlungen.

Unter allen Beständen ragt die Graphiksammlung aufgrund ihres hohen künstlerischen Wertes heraus. Sie gehört insbesondere im Hinblick auf die nordeuropäische Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts zu den weltweit wichtigsten ihrer Art und ist deshalb gleichermaßen Gegenstand der kunsthistorischen Forschung wie auch vielfach im internationalen Leihverkehr gefragt.

Webseite der Sammlungen

Anschrift

Universitätsstraße 4
91054 Erlangen

Kontakt

Dr. Christina Hofmann-Randall
ub-handschriften@fau.de
09131/85-22158

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 8.30 – 16 Uhr

(Handschriftenlesesaal, Vorlage nach Anfrage)




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben