• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Early Career Support
  3. Seminare und Veranstaltungen
  4. Informationen zur Teilnahme

Informationen zur Teilnahme

Bereichsnavigation: Early Career Support
  • Promovieren an der FAU
  • Strukturierte Promotionsprogramme
  • Für Betreuende und Mentor/-innen
  • Nach der Promotion
  • Seminare und Veranstaltungen
    • Informationen zur Teilnahme
    • Veranstaltungen anderer Anbieter
  • Networking
  • Informationen von A-Z
  • Über uns

Informationen zur Teilnahme

Organisatorisches zu den Veranstaltungen

Anmeldung zu einer Veranstaltung

Alle Veranstaltungen des Graduiertenzentrum finden Sie auf der Webseite „Seminare und Veranstaltungen“.

Bitte beachten Sie, dass Promovierende für eine Teilnahme an unseren Seminaren in der Promovierenden-Datenbank docDaten registriert sein müssen.

Die Anmeldungen erfolgen separat pro Seminar über StudOn. In der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung werden Sie über den Link „Anmeldung“ zu StudOn weitergeleitet.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail und vor Veranstaltungsbeginn eine weitere E-Mail mit den Details zur Überweisung der Teilnahmegebühr (nur für kostenpflichtige Seminare). Bitte beachten Sie, dass die Plätze in den Workshops begrenzt sind. Sollte eine Veranstaltung ausgebucht sein, nehmen wir Sie gerne in die Warteliste auf und informieren, sobald ein Platz frei wird.

Die Teilnahme an Informationsveranstaltungen ist kostenlos und offen für alle Interessierten.


Abmeldung von einer Veranstaltung

Falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitte Abmeldung über StudOn.
Bei kostenpflichtigen Seminaren ist eine kostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Beginn möglich. Bei kurzfristiger Stornierung erfolgt eine Erstattung der Teilnahmegebühr, falls der Seminarplatz neu vergeben werden kann oder eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegt.


Teilnahmegebühr für die Seminare

Die Teilnahmegebühr (Eigenanteil) für die Seminare des Graduiertenzentrums entnehmen Sie bitte den folgenden Angaben. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Dauer der Veranstaltung.

Für immatrikulierte Promovierende ist die Teilnahme kostenfrei.

  • reguläre Teilnahmegebühr: 50 Euro
  • ermäßigt (für Beschäftigte mit 75% Stelle): 40 Euro
  • ermäßigt (50% Stelle / Stipendiat/-innen / Mindestbeitrag): 25 Euro

  • reguläre Teilnahmegebühr: 80 Euro
  • ermäßigt (für Beschäftigte mit 75% Stelle): 60 Euro
  • ermäßigt (für Beschäftigte mit 50% Stelle / Stipendiat/-innen / Mindestbeitrag): 40 Euro

  • reguläre Teilnahmegebühr: 100 Euro
  • ermäßigt (für Beschäftigte mit 75% Stelle): 75 Euro
  • ermäßigt (50% Stelle / Stipendiat/-innen / Mindestbeitrag): 50 Euro

50 Euro pro Kurs für: „Intelligent Conversation in English“ und „Presentation Skills in English“


Teilnahmebescheinigung

Sie erhalten nach dem Besuch eines Workshops eine Teilnahmebescheinigung sowie eine Bestätigung über den Erhalt der Seminargebühr.

Anregungen für die nächsten Semester, sowohl für Workshops als auch für Informationsveranstaltungen, sind herzlich willkommen.


KP

Kerstin Puls

Seminarprogramm

Kontakt

  • E-Mail: kerstin.puls@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-20721



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben