Über die FAU berichten die Medien nahezu täglich – ob über Forschungsprojekte, aktuelle Entwicklungen oder weil Sie FAU-Experten zu den verschiedensten Themen interviewen. In unserem Blog stellen wir für Sie regelmäßig eine Auswahl der Online-Berichterstattung zusammen. Die aktuellsten Beiträge finden Sie auch hier auf dieser Seite.
Tomohisa Toda, Professor für neurale Epigenomik an der FAU erforscht, wie sich die physikalische Beschaffenheit von Zellkernen auf die Genregulation und die Gehirnfunktion auswirkt. Dafür wird er mit dem Joseph-Altman-Award ausgezeichnet.
Neuronen im Hippocampus steuern unser räumliches Lernen, sind selbst jedoch sehr instabil. Forschende der FAU und des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN) Magdeburg wollen diese Dynamik jetzt entschlüsseln.
Ehemalige der FAU sind am 4. April 2025 zu einer Entdeckungsreise durch die Universitätsbibliothek in Erlangen eingeladen. Die mittlerweile dritte Alumni-Führung der Reihe #CampusWalks findet im Zusammenhang mit der bundesweiten Nacht der Bibliotheken statt.
Kinder haben viele Fragen – und manche davon sind gar nicht so leicht zu beantworten. FAU-Wissenschaftler/-innen übernehmen. Dr. Angela Fösel von der Professur für Didaktik der Physik erklärt, warum das Meer blau erscheint.
Zur Kategorie „FAU in den Medien“ im FAU-Blog