• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Research
  3. Service für Forschende
  4. Forschen und Leben
  5. Dual Career Service

Dual Career Service

Bereichsnavigation: Service für Forschende
  • Förderung, Beratung und Antragsstellung
    • Förderberatung und Antragskonzeption
    • Anschubfinanzierung für Anträge
    • Projektanträge und -abwicklung
      • Deutsche Forschungsgemeinschaft
      • Bundesministerien und bayerische Ministerien
      • Europäische Union
      • Unternehmen
      • Sonstige Drittmittelgeber
      • Textbausteine für Anträge
  • Publikationen und Forschungsdaten
    • Forschungsdatenmanagement
    • Open Access
    • Literatur- und Patentrecherche
    • Szientometrie
    • Tipps zur korrekten Affiliation
  • Forschungsinformations­system
  • Wissenschaftskommunikation
  • Forschen und Leben
    • Dual Career Service
    • Gästehäuser der FAU
  • FAUconnect
    • Beantragung und Kontakt

Dual Career Service

Karriereplanung im Doppelpack

Die Berücksichtigung der Karriere der Partnerinnen und Partner ist für die FAU ein wichtiger Faktor bei der Gewinnung qualifizierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. In den Berufungsverhandlungen werden deshalb die Anliegen von Doppelkarrierepaaren berücksichtigt und Dual Career-Fragen können mit dem Kanzler erörtert werden. Denn die Entscheidung, eine Stelle anzunehmen, hängt bei vielen Paaren auch davon ab, welche beruflichen Möglichkeiten die begleitenden Partnerinnen und Partner in der Region vorfinden.

Durch die Mitgliedschaft im regionalen Dual Career Netzwerk (DCNN), das mit zahlreichen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen in ganz Nordbayern vernetzt ist, können wir die Chancen einer erfolgreichen Jobsuche deutlich erhöhen. Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit dem Dual Career Service im Kanzlerbüro auf, damit wir Sie und Ihre Partnerin bzw. Ihren Partner bestmöglich beraten können.

Serviceleistungen

Die FAU unterstützt die Partnerinnen und Partner von neu berufenen Professorinnen und Professoren bei der Fortsetzung ihrer Karriere in der Region. Dank der finanziellen Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst durch das Förderprogramm zum Ausbau der Willkommensdienstleistungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland im Rahmen des Internationalisierungsprogramms für die Bayerischen Hochschulen steht der Service nun auch internationalen Postdocs zur Verfügung.

Damit der berufliche Neustart so reibungslos wie möglich gelingt, bietet der Dual Career Service Unterstützung bei

  • der Stellensuche, z.B. durch Herstellung von Kontakten zu potenziellen Arbeitgebern in der Wissenschaft, im Schuldienst oder der Wirtschaft
  • Fragen zur Karriereplanung
  • der Erstellung und Überarbeitung von Bewerbungsunterlagen
  • der Suche nach Förderprogrammen und Stipendien
  • Fragen zu Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten sowie Sprachkursen
  • der Integration in das neue Lebensumfeld sowie dem Aufbau eines persönlichen Netzwerkes

Gerne unterstützen wir Ihre Bewerbungen mit einem persönlichen Schreiben und stellen den Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern her. Wir unterstützen Sie umfassend und detailliert, eine Stellengarantie können wir jedoch nicht geben.

Auf den Seiten des Dual Career Netzwerk Nordbayern (www.dualcareer-nordbayern.de) finden Sie ausführliche Informationen zur Stellensuche sowie umfassende Informationen zu verschiedenen Themenkomplexen, die mit dem Umzug nach Nordbayern verbunden sind.

Weitere hilfreiche Beratungsangebote bieten der Familienservice, das Welcome Centre sowie die Graduiertenschule der FAU.

Kontakt

Um Sie im Gesprächstermin möglichst zielgerichtet beraten zu können, bitten wir Sie um vorherige Zusendung des ausgefüllten Kontaktformulars.

Dual Career Service der FAU / Dual Career Netzwerk Nordbayern (DCNN)

Yvonne Eder

Tel.: +49 9131/85-23423
E-Mail: yvonne.eder@fau.de
Webseite: www.dualcareer-nordbayern.de




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben