• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • Studentisches Leben
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Beratungs- und Servicestellen
  4. Prüfungsämter
  5. Prüfungsamt – Lehramt LPO I (GS/MS/RS/GY/BS) und Master of Education (LA GY)

Prüfungsamt – Lehramt LPO I (GS/MS/RS/GY/BS) und Master of Education (LA GY)

Bereichsnavigation: Beratungs- und Servicestellen
  • Studienberatung
    • Einzelberatung
    • Beratung an den Fakultäten
    • FAU und Schule
  • Studierendenverwaltung
  • Prüfungsämter
    • Coronavirus: Auswirkungen auf Prüfungen
    • Prüfungsamt – Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    • Prüfungsamt – Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • Prüfungsamt – Fachbereich Rechtswissenschaft
      • Prüfungsamt – Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Prüfungsamt – Medizinische Fakultät
    • Prüfungsamt – Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Prüfungsamt – Technische Fakultät
    • Prüfungsamt – Lehramt LPO I (GS/MS/RS/GY/BS) und Master of Education (LA GY)
      • Einsichtnahme Lehramt Realschule/Gymnasium/Berufliche Schulen
      • Einsichtnahme Lehramt Grundschule/Mittelschule
  • Career Service
    • Über uns
    • Beratungsangebot
      • Terminvereinbarung
      • Bewerbungsmappencheck
      • Englischer Bewerbungsmappencheck
      • Individuelle Beratung
      • Simulierung Vorstellungsgespräch
    • Seminarangebot
      • Seminaranmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Termine
    • Veranstaltungen
    • Angebot für internationale Studierende und Absolventen
    • Informationen von A–Z
    • Jobportal Stellenwerk
    • Service für Arbeitgeber
  • Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA)
    • Kontakt für reguläre Studierende
    • Kontakt für Austauschstudierende
    • Kontakt für Dozenten- und Personalmobilität
    • Der Weg zum RIA
  • Beratungsangebote von A-Z
    • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Sprachendienst für Studierende

Prüfungsamt – Lehramt LPO I (GS/MS/RS/GY/BS) und Master of Education (LA GY)

Prüfungsamt für Lehramt LPO I / Master of Education (LA G)

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: Bitte kontaktieren Sie den zuständigen Sachbearbeiter vorab  per Mail oder Telefon! Ein persönliches Erscheinen ist oft nicht notwendig! Die Abgabe von Unterlagen kann z.B. auf dem Postweg oder durch Einwurf in den entsprechenden Briefkasten der FAU erfolgen. Sollte ein persönliches Erscheinen notwendig sein, erhalten Sie dann per Mail oder Telefon einen Termin.    

Wichtige Informationen

  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  • Studienberatung der FAU
  • Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Anmeldezeitraum

Sommersemester 2022: (voraussichtlich) 27. Mai (12.00 Uhr) bis 10. Juni (06.00 Uhr)

Die Anmeldung zu diesen Prüfungen erfolgt über das Verwaltungsportal „mein campus“.

Die Anmeldefunktion wird nur während eines Anmeldezeitraums freigeschaltet.


Hinweise und Formulare für das Erste Staatsexamen

Schwarzes Brett - Bekanntmachungen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

  • Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen September 2022/2024 nach der Zulassungs- und Ausbildungsordnung für das Lehramt an Realschulen (14.01.0222)
  • Hinweise und Informationen zum Thema „Corona“ finden Sie auf der Seite des KM.

Anmeldung zum Staatsexamen

Erster Schritt: Online-Anmeldung auf der Internetseite des KM

  • Anmeldezeitraum für das Staatsexamen (Internetseite des KM)
  • Online-Anmeldung für Lehramt Grundschule (Internetseite des KM)
  • Online-Anmeldung für Lehramt Mittelschule (Internetseite des KM)
  • Online-Anmeldung für Lehramt Realschule (Internetseite des KM)
  • Online-Anmeldung für Lehramt Gymnasium (Internetseite des KM)
  • Online-Anmeldung für Lehramt berufl. Schulen (Internetseite des KM)

Hier finden Sie ein Muster zum Ausfüllen der Online-Anmeldung (am Beispiel Grundschule!)

 

Zweiter Schritt: Einreichung des Anmeldebogens bei der Aussenstelle des Prüfungsamtes

Bitte beachten Sie: Nach der Online-Anmeldung auf der Internetseite des KM ist die Einreichung des Anmeldebogen und der sonstigen Unterlagen bei der zuständigen Aussenstelle des Prüfungsamtes an der FAU erforderlich, um den Anmeldeprozess abzuschließen.

  • Informationen zur Anmeldung Lehramt GS und MS – Welche Unterlagen werden benötigt?
  • Informationen zur Anmeldung Lehramt RS, GY und BS – Welche Unterlagen werden benötigt?

Den Anmeldebogen und die benötigten Unterlagen bitte auf dem Postweg (Einschreiben) schicken oder durch Einwurf in den entsprechenden Briefkasten abgeben. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der momentanen Lage eine persönliche Abgabe nur nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per Mail) möglich ist. Bitte beachten Sie aber, dass als ordnungsgemäße Meldung ausschließlich die fristgerechte Abgabe (Posteingang an der Außenstelle des Prüfungsamts) des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Formulars an der Außenstelle des Prüfungsamts gilt.

  • Merkblatt zum Zulassungsantrag
  • Merkblatt für die Teilnehmer an der Ersten Staatsprüfung
  • Übersicht über den Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen

Wie geht es nach Einreichung der Anmeldung dann weiter? Hier finden Sie einen Ablaufplan (Termin Frühjahr 2022) bzw. Ablaufplan (Termin Herbst 2022) sowie eine Übersicht über die Termine/Fristen am Beispiel GS/MS!

Weitere Informationen zum Thema „Anmeldung zum Staatsexamen“ finden Sie auch auf der Seite des Prüfungsamts im Kultusministerium und auf der Seite des ZfL

Anmeldefristen, Nachreichfristen, Rücktritt und Abgabe Zulassungsarbeit / Antrag auf Rücktritt vom Staatsexamen

  • Termine und Fristen Frühjahr 2022 (Anmeldefristen, Nachreichfristen, Rücktrittsfristen, Abgabe der schriftlichen Hausarbeit (=Zulassungsarbeit))
  • Termine und Fristen Herbst 2022 (Anmeldefristen, Nachreichfristen, Rücktrittsfristen, Abgabe der schriftlichen Hausarbeit (=Zulassungsarbeit))
  • Termine und Fristen Frühjahr 2023 (Anmeldefristen, Nachreichfristen, Rücktrittsfristen, Abgabe der schriftlichen Hausarbeit (=Zulassungsarbeit))
  • Antrag auf Rücktritt vom Staatsexamen (GS/MS)
  • Antrag auf Rücktritt vom Staatsexamen (RS/GY/BS)

Formulare für die Zulassungsarbeit (= schriftliche Hausarbeit nach § 29 LPO I)

  • Informationen zur Zulassungsarbeit (=schriftliche Hausarbeit nach § 29 LPO I)
  • Zustimmung zur Gewährung eines Nachtermins
  • Empfangsbestätigung
  • „Aufkleber“ LAGS
  • „Aufkleber“ LAMS
  • „Aufkleber“ LARS
  • „Aufkleber“ LAGY
  • „Aufkleber“ LABS
  • Erklärung zur Zulassungsarbeit (= schriftliche Hausarbeit nach § 29 LPO )I
  • Gutachtenformular RS/GY/BS (Bewertung erfolgt durch zwei Gutachter)
  • Gutachtenformular GS/MS/RS/GY/BS (Bewertung erfolgt durch einen Gutachter)
  • Hinweise für die Korrektur der Zulassungsarbeit (=schriftliche Hausarbeit nach § 29 LPO I) (Zugriff nur für Korrektoren)
  • Informationen zur Zulassungsarbeit LAGS/LAM (Erläuterungen / Fotobeispiel)

Die notwendige Formulare für die Anerkennung der Zulassungsarbeit als Bachelorarbeit finden Sie unter dem Reiter „Antrag für die Verleihung des Bachelor-Grades an Studierende nach der LPO I“.

vorläufiger Terminplan für die schriftlichen Prüfungen des 1. Staatsexamens LA GS/MS/RS/GY/BS Frühjahr 2022

  • Terminplan für die schriftlichen Prüfungen des 1. Staatsexamens LA GS/MS/RS/GY/BS

Terminplan für die praktischen Prüfungen des 1. Staatsexamens Kunst und Musik LA GS/MS/RS Frühjahr 2022

  • Kunst
  • Musik

Einsichtnahme

Hier finden Sie Informationen zur Durchführung der Einsichtnahme.

1. Einsichtnahme für GS/MS:

  • Einsichtnahme GS/MS – Termin Frühjahr 2022

2. Einsichtnahme für RS/GY/BS:

  • Einsichtnahme RS/GY/BS – Termin Frühjahr 2022

Referendariat

  • Hinweise für die Meldung zum Referendariat LA GS / MS
    Erklärung zur Anmeldung zum Vorbereitungsdienst
    Abkürzungen der staatlichen Schulämter in den Regierungsbezirken (Ortswunsch)
    Infos und Hilfestellung zum Einreichen der Anmeldung für das Referendariat
    Link zur Onlineanmeldung auf der Internetseite des Kultusministeriums
  • Zuteilung zu den Regierungsbezirken LA GS / MS

Hinweise und Formulare für das modularisierte Studium

Formulare für das modularisierte Studium

  • Antrag auf Anerkennung von Leistungen GS/HS/MS
    Antrag auf Anerkennung von Leistungen RS/GY/BS
    Achtung: Die Anerkennung einer anderen Arbeit als Ersatz für die schriftliche Hausarbeit bedarf der erneuten Bewertung (vgl. LPO I). Es ist diese Arbeit erneut bei einer prüfungsberechtigten Person vorzulegen und zu bewerten. Die Notenmitteilung erfolgt gem. dem Formular „Gutachtenformular GS/HS/RS/GY/BS
    Die Prüfungsbeauftragten für die einzelnen Fächer finden Sie auf der Seite der Philosophischen Fakultät.
  • Antrag auf Verschiebung einer Prüfung
  • Antrag auf Verlängerung der Frist zur Ablegung der GOP

Antrag für die Verleihung des Bachelor-Grades an Studierende nach der LPO I

Wichtige Hinweise:

Die Verleihung des Bachelor-Grades setzt für LA GS/HS/MS/RS das Vorliegen einer Bachelorarbeit und abgeschlossener Module im Umfang von 170 ECTS voraus, für LA GY eine Bachelorarbeit und die nach den entsprechenden Fachprüfungsordnungen vorgesehenen Module. Es ist nicht (!) Voraussetzung, dass die benötigten Module innerhalb von sechs Semestern abgelegt werden! Wird z.B. die Bachelorarbeit erst im 7. Fachsemester abgeschlossen, so kann die Verleihung des Bachelor-Grades auch dann noch beantragt werden.

Bitte beachten Sie:

Ihre Zulassungsarbeit kann als Bachelorarbeit anerkannt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass vom Betreuer ein neues (!) Gutachten erstellt wird. Ein entsprechendes Formular finden Sie auf dieser Seite. Bitte reichen Sie Ihren Antrag auf Verleihung des Bachelor-Grades erst ein, wenn dieses Gutachten erstellt worden ist. Ein Verweis auf das Gutachten der Zulassungsarbeit ist nicht ausreichend!

  • Antrag auf Verleihung des Bachelor-Grades
  • Formular: Notenmitteilung (Gutachten) für Bachelorarbeit für Studierende Lehramt GS und MS
  • Formular: Notenmitteilung (Gutachten) für Bachelorarbeit für Studierende Lehramt RS und GY
  • Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift

Den Antrag für Verleihung des Bachelorgrades für Studierende Lehramt GS und MS bitte persönlich im Prüfungsamt für Lehramt GS/MS an der ehemaligen EWF bei Frau Holzke oder Frau Karais abgeben.

Den Antrag auf Verleihung des Bachelorgrades für Studierende Lehramt RS und GY bitte schriftlich und eigenhändig unterschrieben an das Prüfungsamt für Lehramt RS/GY in 91054 Erlangen, Halbmondstraße 6, schicken. Ein persönliches Erscheinen ist hier nicht erforderlich.

Master of Education (LA GY)

Anmeldeformular Masterarbeit / Datenblatt

Notenmitteilung Masterarbeit

Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift

Bei Fragen zur Anerkennung von Modulen für das Studium „Master of Education“ wenden Sie sich bitte direkt an das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) der FAU.

Informationen zur krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit bei Hochschulprüfungen

  • Musterattest (Hierbei handelt es sich um eine Mustervorlage. Vorgelegt kann jedes ärztliche Attest, welches die inhaltlichen Anforderungen erfüllt! Zusammen mit diesem Attest ist auch immer das Dokument „Krankmeldung für Modulprüfungen“ einzureichen!)
  • Krankmeldung für Modulprüfungen (Bei jeder (!) Krankmeldung dem ärztlichen Attest beizulegen!)
  • Hinweise auf die inhaltlichen Anforderungen an ein (vertrauens-)ärztliches Attest
  • Hinweise zur Vorlage eines vertrauensärztlichen Attestes sowie Liste der Vertrauensärzte

Kontakt

Anschrift für GS/MS sowie Bachelor LA GS/LA MS:

Prüfungsamt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie – Lehramt GS/MS
Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
Fax: 0911 5302-119

Öffnungszeiten: Bitte kontaktieren Sie den zuständigen Sachbearbeiter vorab  per Mail oder Telefon! Die Abgabe von Abschlussarbeiten/Unterlagen kann z.B. auf dem Postweg oder durch Einwurf in den Briefkasten an der EWF erfolgen. Sollte ein persönliches Erscheinen notwendig sein, erhalten Sie dann per Mail oder Telefon einen Termin.

Anschrift für Lehramt RS/GY/BS:

Prüfungsamt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie – Lehramt RS/GY/BS
Halbmondstr. 6
91054 Erlangen
Fax: 09131 85-24828

Öffnungszeiten: Bitte kontaktieren Sie den zuständigen Sachbearbeiter vorab  per Mail oder Telefon! Ein persönliches Erscheinen ist oft nicht notwendig! Die Abgabe von Unterlagen kann z.B. auf dem Postweg oder durch Einwurf in den Briefkasten der FAU (Schloßplatz 4) erfolgen. Sollte ein persönliches Erscheinen notwendig sein, erhalten Sie dann per Mail oder Telefon einen Termin.

Bachelor Lehramt LA RS/LA GY / Master of Education LA GY:

Prüfungsamt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie – Bachelor Lehramt RS/GY/BS bzw. Master of Education
Halbmondstr. 6
91054 Erlangen
Fax: 09131 85-24828

Öffnungszeiten: Bitte kontaktieren Sie den zuständigen Sachbearbeiter vorab  per Mail oder Telefon! Die Abgabe von Abschlussarbeiten kann z.B. auf dem Postweg oder durch Einwurf in den Briefkasten der FAU (Schloßplatz 4) erfolgen. Sollte ein persönliches Erscheinen notwendig sein, erhalten Sie dann per Mail oder Telefon einen Termin.

Individueller Kontakt nach Studiengang

Lehramt Grund- und Mittelschulen / Bachelor Lehramt LAGS/LAHS

Karin Holzke

Karin Holzke, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 0911-5302-95512
  • E-Mail: karin.holzke@fau.de
Michaela Ender

Michaela Ender, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 0911-5302-95783
  • E-Mail: michaela.ender@fau.de
Viola Manneck

Viola Manneck

L 6 Prüfungsverwaltung

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 09115302-95513
  • E-Mail: viola.manneck@fau.de
Nadine Städtler

Nadine Städtler

Lilli Karais

Lilli Karais, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • E-Mail: lilli.karais@fau.de

Lehramt Realschule / Gymnasium / berufliche Schulen

Jessica Steiner (ehemals Maier)

Jessica Steiner (vormals Maier), VA

Leiterin Aufgabengebiet Lehramt

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-23034
  • E-Mail: jessica.steiner@fau.de
Gabriele Kirchner-Postler

Gabriele Kirchner-Postler, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24262
  • E-Mail: zuv-pa-lehramt-rs-gy@fau.de
Cornelia Jaber

Cornelia Zschache, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24879
  • E-Mail: zuv-pa-lehramt-rs-gy@fau.de
Barbara Weigel

Barbara Weigel, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24166
  • E-Mail: zuv-pa-lehramt-rs-gy@fau.de

Bachelor Lehramt LAGS/LAHS

Karin Holzke

Karin Holzke, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: 0911-5302-95512
  • E-Mail: karin.holzke@fau.de
Lilli Karais

Lilli Karais, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
  • E-Mail: lilli.karais@fau.de

Bachelor Lehramt LARS / LAG, Master of Education LAG

Cornelia Jaber

Cornelia Jaber

Abrechnung Aufsichtsvergütung / Reisekosten RS/GY/BS

Cornelia Jaber

Cornelia Zschache, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24879
  • E-Mail: zuv-pa-lehramt-rs-gy@fau.de

Organisation der schriftlichen Prüfungen des Staatsexamens Lehramt RS/GY/BS

Cornelia Jaber

Cornelia Zschache, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24879
  • E-Mail: zuv-pa-lehramt-rs-gy@fau.de



  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben