Lehramt an Gymnasien
Lehramt an Gymnasien
Im Folgenden finden Sie Informationen zum Studienaufbau für das Lehramt an Gymnasien (LAGY).
Unterrichtsfachkombinationen im gymnasialen Lehramtsstudium in Bayern
Für den Studiengang „Lehramt an Gymnasien“ ist das Studium von zwei Unterrichtsfächern vorgeschrieben. Zulässige Fächerverbindungen für das Gymnasium sind in der LPO I vorgegeben. Bei den studienbegleitenden Prüfungen wird von den Fächern vorgeschrieben, welche Prüfungsleistungen in welchem Zeitraum zu erbringen sind. Das führt bei einigen Fächerkombinationen zwangsläufig zu Überschneidungen im Stundenplan, sodass ein regulärer Studienverlauf aller Fächerkombinationen nicht gewährleistet werden kann. Betroffen davon sind vor allem Kombinationen mit naturwissenschaftlichen Fächern, zum Beispiel Geographie und Physik.
In der folgenden Auflistung finden sich alle in Bayern kombinierbaren Fächerkombinationen. Die an der FAU studierbaren Fächerkombinationen (Studienstandort: Erlangen) werden hierbei in Fettdruck dargestellt.
Biologie
- Biologie, Chemie
- Biologie, Englisch (nicht an der FAU kombinierbar)
- Biologie, Informatik (vorbehaltlich ministerieller Genehmigung)
- Biologie, Physik (nicht an der FAU kombinierbar)
Chemie
- Chemie, Biologie
- Chemie, Englisch
- Chemie, Geographie
- Chemie, Informatik (vorbehaltlich ministerieller Genehmigung)
- Chemie, Mathematik (nicht an der FAU kombinierbar)
- Chemie, Physik (nicht an der FAU kombinierbar)
Deutsch
- Deutsch, Englisch
- Deutsch, Französisch
- Deutsch, Geographie
- Deutsch, Geschichte
- Deutsch, Latein
- Deutsch, Mathematik
- Deutsch, Musik (nicht an der FAU)
- Deutsch, Religionslehre (evangelisch)
- Deutsch, Religionslehre (katholisch; nicht an der FAU)
- Deutsch, Philosophie/Ethik (nicht an der FAU kombinierbar)
- Deutsch, Politik und Gesellschaft (vormals Sozialkunde)
- Deutsch, Sport
Englisch
- Englisch, Biologie (nicht an der FAU kombinierbar)
- Englisch, Chemie
- Englisch, Deutsch
- Englisch, Französisch
- Englisch, Geographie
- Englisch, Geschichte
- Englisch, Informatik
- Englisch, Italienisch
- Englisch, Latein
- Englisch, Mathematik
- Englisch, Musik (nicht an der FAU)
- Englisch, Philosophie/Ethik (nicht an der FAU kombinierbar)
- Englisch, Physik
- Englisch, Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (nicht an der FAU)
- Englisch, Religionslehre (evangelisch)
- Englisch, Religionslehre (katholisch; nicht an der FAU)
- Englisch, Russisch (nicht an der FAU)
- Englisch, Politik und Gesellschaft (vormals Sozialkunde)
- Englisch, Spanisch
- Englisch, Sport
- Englisch, Wirtschaftswissenschaften
Französisch
- Französisch, Deutsch
- Französisch, Englisch
- Französisch, Geographie (nicht an der FAU kombinierbar)
- Französisch, Geschichte
- Französisch, Latein
- Französisch, Spanisch
Geographie
- Geographie, Chemie
- Geographie, Deutsch
- Geographie, Englisch
- Geographie, Französisch (nicht an der FAU kombinierbar)
- Geographie, Physik
- Geographie, Wirtschaftswissenschaften
Geschichte
- Geschichte, Deutsch
- Geschichte, Englisch
- Geschichte, Französisch
- Geschichte, Latein
Griechisch
- Griechisch, Latein
Informatik
- Informatik, Biologie (vorbehaltlich ministerieller Genehmigung)
- Informatik, Chemie (vorbehaltlich ministerieller Genehmigung)
- Informatik, Englisch
- Informatik, Mathematik
- Informatik, Physik
- Informatik, Wirtschaftswissenschaften
Italienisch
- Italienisch, Englisch
Kunst
Kunst ist als Unterrichtsfach für das Lehramt an Gymnasien in Bayern nur als Doppelfach an einer Kunsthochschule studierbar (Studienorte: Nürnberg oder München)
Latein
- Latein, Deutsch
- Latein, Englisch
- Latein, Französisch
- Latein, Geschichte
- Latein, Griechisch
- Latein, Mathematik
- Latein, Musik (nicht an der FAU)
- Latein, Philosophie/Ethik (nicht an der FAU kombinierbar)
- Latein, Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (nicht an der FAU)
- Latein, Religionslehre (evangelisch)
- Latein, Religionslehre (katholisch; nicht an der FAU)
- Latein, Sport
Mathematik
- Mathematik, Chemie (nicht an der FAU kombinierbar)
- Mathematik, Deutsch
- Mathematik, Englisch
- Mathematik, Informatik
- Mathematik, Latein
- Mathematik, Musik (nicht an der FAU)
- Mathematik, Philosophie/Ethik (nicht an der FAU kombinierbar)
- Mathematik, Physik
- Mathematik, Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg *)
- Mathematik, Religionslehre (evangelisch)
- Mathematik, Religionslehre (katholisch; Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg *)
- Mathematik, Sport
- Mathematik, Wirtschaftswissenschaften
Musik
Musik ist als Unterrichtsfach für das Lehramt an Gymnasien in Bayern entweder als Doppelfach oder in Kombination mit anderen Fächern nur an Musikhochschulen studierbar (Studienorte: Würzburg oder München)
Physik
- Physik, Biologie (nicht an der FAU kombinierbar)
- Physik, Chemie (nicht an der FAU kombinierbar)
- Physik, Englisch
- Physik, Geographie
- Physik, Informatik
- Physik, Mathematik
Politik und Gesellschaft (vormals Sozialkunde)
- Politik und Gesellschaft, Deutsch
- Politik und Gesellschaft, Englisch
Religionslehre (evangelisch)
- Religionslehre (evangelisch), Deutsch
- Religionslehre (evangelisch), Englisch
- Religionslehre (evangelisch), Latein
- Religionslehre (evangelisch), Mathematik
- Religionslehre (evangelisch), Sport
Spanisch
- Spanisch, Englisch
- Spanisch, Französisch
Sport
- Sport, Deutsch
- Sport, Englisch
- Sport, Latein
- Sport, Mathematik
- Sport, Religionslehre (evangelisch)
- Sport, Religionslehre (katholisch; Kooperation mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg *)
Für das Fach Sport ist das Bestehen einer Eignungsprüfung Voraussetzung zur Einschreibung. Anmeldeschluss ist der 1. Juni eines Jahres.
Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften, Englisch
- Wirtschaftswissenschaften, Geographie
- Wirtschaftswissenschaften, Informatik
- Wirtschaftswissenschaften, Mathematik
Kooperation mit der Universität Bamberg
Das Studium der mit dem Sternchen (*) versehenen Fächerkombinationen wird durch eine Kooperationsvereinbarung mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ermöglicht. Eines der Kombinationsfächer (Psychologie oder Katholische Religionslehre) wird an der Universität Bamberg studiert, das andere (Mathematik oder Sport) an der FAU (Studienort: Erlangen). Die Bewerbung und Immatrikulation für diese Studiengänge ist sowohl an der Universität Bamberg als auch an der FAU vorzunehmen. Weitere Auskünfte erteilen die Studierendenverwaltungen beider Universitäten.
Struktur des Studiums
Die Bewertung der studienbegleitenden Prüfungen erfolgt durch Leistungspunkte (ECTS). 1 ECTS entspricht in etwa einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden. Für die Zulassung zum ersten Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien müssen laut LPO I insgesamt 271 ECTS erworben werden. Diese verteilen sich im gesamten Studium an der FAU wie folgt:
Bereich | ECTS |
---|---|
Fach 1 + Fachdidaktik 1 | 95 + 10 ECTS |
Fach 2 + Fachdidaktik 2 | 95 + 10 ECTS |
Schriftliche Hausarbeit (Zulassungsarbeit) | 10 ECTS |
Erziehungswissenschaften:
– Psychologie – Allgemeine Pädagogik – Schulpädagogik |
35 ECTS
15 ECTS 10 ECTS 10 ECTS |
Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum | 6 ECTS |
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum | 5 ECTS |
Freier Bereich | 5 ECTS |
Insgesamt | 271 ECTS |
Eine ausführlichere Darstellung der Studienstruktur und der einzelnen Teilbereiche im Gymnasiallehramt finden Sie auf den entsprechenden Informationsseiten des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL).
Studiendauer und Meldefristen
Die LPO I sieht für das Gymnasiallehramt eine Mindeststudienzeit von 8 Semestern vor. Ein schnelles Studium wird durch eine „Freischussregelung“ belohnt: Wenn man für LAGY die erste Staatsprüfung unmittelbar im Anschluss an das 9. Hochschulsemester ablegt, gilt die Prüfung bei Nichtbestehen als nicht abgelegt. Man hat dann noch die zwei regulären Prüfungschancen.
§ 31 der LPO I regelt die Höchststudiendauer: Bei LAGY muss man die Prüfung spätestens im Anschluss an die Lehrveranstaltungen des 14. Fachsemesters ablegen, sonst gilt die Prüfung wegen Fristüberschreitung als erstmals nicht bestanden. Die Prüfung darf danach nur einmal wiederholt werden.
Grundlagen- und Orientierungsprüfung
Zum Bestehen der Grundlagen-und Orientierungsprüfung (GOP) sind bis zum Ende des zweiten Semesters, spätestens jedoch bis zum Ende des jeweils dritten Semesters in der Fachwissenschaft der beiden Unterrichtsfächer Prüfungen im Umfang von jeweils 20 ECTS-Punkten (insgesamt für beide Fächer 40 ECTS-Punkte) gemäß den fachlichen Vorgaben erfolgreich abzulegen. Im LAGY können dabei bestimmte Module festgelegt werden, welche den entsprechenden Fachstudien- und Prüfungsordnungen zu entnehmen sind.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) (Unterpunkt „GOP“).
Schriftliche Hausarbeit
Voraussetzung für die Zulassung zum ersten Staatsexamen ist eine schriftliche Hausarbeit (=Zulassungsarbeit, § 29 LPO I), die in einem Fach der gewählten Fächerverbindung, der Fachdidaktik oder in den Erziehungswissenschaften angefertigt werden kann. Mit der schriftlichen Hausarbeit werden 10 ECTS nachgewiesen. Bachelorarbeiten, die mit mindestens 10 ECTS bewertet wurden, können als Ersatz für die schriftliche Hausarbeit vorgelegt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) (Unterpunkt „Zulassungsarbeit“).
Bachelortitel
Studierende im Lehramtsstudiengang für Gymnasien können aufgrund der bis zum Ende des sechsten Semesters abzulegenden Modulprüfungen den Grad „Bachelor of Arts“ (B.A.), für rein naturwissenschaftlich bzw. mathematisch ausgerichtete Fächerkombinationen in der Regel den Grad „Bachelor of Science“ (B.Sc.) erwerben, wobei die schriftliche Hausarbeit als Bachelorarbeit gewertet wird. Der Titel wird auf Antrag bei Vorliegen von 180 ECTS verliehen, auch wenn einzelne der vorgesehenen Modulprüfungen erst nach Ablauf des sechsten Semesters abgelegt worden sind. Der Bachelorgrad befähigt bei überdurchschnittlicher Note grundsätzlich zur Aufnahme eines Masterstudiums, hat jedoch keine Auswirkungen darauf, ob man das Staatsexamen ablegen darf, und hat auch keinen Einfluss auf die Einstellungschancen in den Schuldienst.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) (Unterpunkt „Bachelor“).
Weiterführende Themen
Erziehungswissenschaftliches Studium und Fachdidaktik
Die Erste Staatsprüfung in Erziehungswissenschaften kann als eigenständiger Prüfungsteil vor dem Ersten Staatsexamen in den beiden Unterrichtsfächern abgelegt werden.
Fachwissenschaftliche Inhalte und Methoden im Hinblick auf die Lehrpläne auszuwählen sowie Fragen der Unterrichtsdurchführung zu klären, gehört in den Bereich der Fachdidaktik. Die fachlichen Zulassungsvoraussetzungen und die Prüfungsteile der Fachdidaktik richten sich nach den Bestimmungen der LPO I.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu den Erziehungswissenschaften (LINK) im Lehramtsstudium sowie auf der Homepage des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Unterpunkt „Erziehungswissenschaften“).
Praktika im Lehramtsstudium
Lehramtsstudierende müssen folgende Praktika absolvieren:
- Orientierungspraktikum von 3 Wochen
- Betriebspraktikum von 8 Wochen
- pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum (150–160 Std.)
- studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu den Praktika im Lehramtsstudium sowie auf der Homepage des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) (Unterpunkt „Praktika“).
Lehramt Erweiterungsstudium / Drittfächer
Das LAGY kann unter anderem erweitert werden mit einem weiteren vertieften Unterrichtsfach sowie unter anderem auch Fächer wie Chinesisch, Philosophie/Ethik, Deutsch als Zweitsprache, Medienpädagogik, einer fremdsprachlichen Qualifikation und/oder Darstellendes Spiel.
Wegen des für die Verbesserung der Einstellungschancen eher fraglichen Wertes einer Erweiterung sollten Sie unbedingt unsere Seite zur Erweiterung des Lehramtsstudiums lesen. Auch auf der Homepage des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung sind weitere Informationen zu diesem Thema veröffentlicht (Unterpunkt „Erweiterungsfach“).
Lehramtsbezogener Masterstudiengang Gymnasium
Der Lehramtsbezogene Masterstudiengang Gymnasium (M.Ed.) ist ein Angebot für Studierende des Lehramtsstudiengangs Gymnasium, die einen zusätzlichen bzw. alternativen Studienabschluss anstreben. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Zulassung zum Vorbereitungsdienst in Bayern nur mit dem Ersten Staatsexamen möglich ist. Der Masterabschluss berechtigt nicht zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes im staatlichen Schulwesen in Bayern oder anderen Bundesländern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) (Unterpunkt „Master“).