• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Alumni
  3. Alumni-Persönlichkeiten
  4. Historische Persönlichkeiten
  5. Ludwig Erhard

Ludwig Erhard

Bereichsnavigation: Alumni-Persönlichkeiten
  • Alumni-Videos
  • Alumni-Interviewreihe
  • Alumni-Portraits
  • Forscher-Alumni-Interviews
  • Historische Persönlichkeiten
    • Dixie Lee Bryant
    • Hermann Bruno Otto Blumenau
    • Arthur Eichengrün
    • Ludwig Erhard
    • Hermann Emil Fischer
    • Ludwig Andreas Feuerbach
    • Hans Geiger
    • Kurt Glässer
    • Christian von Glück
    • Christian Friedrich Samuel Hahnemann
    • Johann Peter Hebel
    • Karl Hegel
    • Alexander von Humboldt
    • Hermann Kesten
    • Justus von Liebig
    • Wilhelm Löhe
    • Ernst Wilhelm Martius
    • Theodor Wilhelm Christian Martius
    • Emmy Noether
    • Max Noether
    • Georg Simon Ohm
    • Franz Penzoldt
    • August Graf von Platen
    • Friedrich Rückert
    • Johann Christian Daniel von Schreber
    • Christian Friedrich Daniel Schubart
    • Karl Freiherr vom Stein zum Altenstein
    • Ludwig Tieck
    • Siegfried Trotnow
    • Wilhelm Heinrich Wackenroder
  • Sie waren die Ersten

Ludwig Erhard

Ludwig Erhard (1897–1977)

Ludwig Erhard (1897–1977)
Ludwig Erhard (1897–1977)

Ludwig Erhard studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Bereits Anfang der 30er Jahre forderte er Wettbewerb und freie Marktpreisbildung und vertrat entgegen der damals vorherrschenden politischen Überzeugung das Prinzip der Sozialen Marktwirtschaft, als dessen Schöpfer er gilt. 1934 war er Mitbegründer der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), das heute eines der größten Marktforschungsunternehmen weltweit ist.

Seine politische Karriere begann 1945 als Wirtschaftsminister im bayerischen Kabinett. Von 1949 bis 1963 war er Bundeswirtschaftsminister, 1963 ist er zum Bundeskanzler als Nachfolger Konrad Adenauers gewählt worden.

Erhard, dessen Markenzeichen die Zigarre geworden war, galt als Vater des deutschen Wirtschaftswunders und war einer der beliebtesten Politiker in den 1950er Jahren.
Bildnachweis: Wir danken der Ludwig Erhard-Stiftung e.V., Bonn, für die freundliche Überlassung des Fotos.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben