Sachgebiet Tierschutzangelegenheiten
Beratung zu Tierschutz, Tierversuchen und Versuchstierhaltung
Die Tierschutzbeauftragte unterstützt und berät die Hochschulleitung und alle Einrichtungen der Universität und des Klinikums in Fragen des Tierschutzes, der Tierversuche und der Versuchstierhaltung. Die Aufgaben der Tierschutzbeauftragten sind im Tierschutzgesetz (TierSchG) geregelt. Sie erhalten fachliche Beratung zu folgenden Themen:
- Antrag auf Genehmigung von Tierversuchsanträgen
- Versuchsplanung und Auswahl von Tiermodellen
- Beurteilung von Belastungen
Die Antragstellung von Tierversuchen ist nur noch online möglich (passwortgeschützt).
Kontakt

Mareen Ziegelmann, Tierärztin
Sachgebiet Tierschutzangelegenheiten
Wöhrmühle 291056 Erlangen
- Telefon: 09131-85-70840 01622433988 ()
- E-Mail: mareen.mz.ziegelmann@fau.de
- Webseite: http://www.tierschutz.fau.de

Dr. Kathrin Nehrkorn
Sachgebiet Tierschutzangelegenheiten
Wöhrmühle 291056 Erlangen
- Telefon: 0913185-70841 01622401461 ()
- E-Mail: kathrin.nehrkorn@fau.de
- Webseite: https://www.tierschutz.fau.de

Dr. med. vet. Roland Jurgons
Präklinisches Experimentelles Tierzentrum (PETZ)
Palmsanlage 591054 Erlangen
- Telefon: 0913185-23506 85-23500
- E-Mail: roland.jurgons@uk-erlangen.de

Elke Albrecht
Sachgebiet Tierschutzangelegenheiten
Wöhrmühle 291056 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-70842
- E-Mail: tierschutz@fau.de
- Webseite: http://www.tierschutz.fau.de

Christine Liebl
Sachgebiet Tierschutzangelegenheiten
Wöhrmühle 291056 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-70842
- E-Mail: tierschutz@fau.de
- Webseite: https://www.tierschutz.fau.de
Tierschutzausschuss
Der Tierschutzausschuss der FAU unterstützt die Tierschutzbeauftragte in ihren Aufgaben zur Förderung des Tierwohls in der tierexperimentellen Forschung.
Universitätsübergreifend besitzt er eine beratende Funktion bei der Festlegung und Überprüfung von internen Arbeitsabläufen, wirkt auf die Umsetzung des 3-R- Prinzips hin und bietet regelmäßig Fortbildungen an.
Darüber hinaus dient er als Ansprechpartner für alle Personen, die an der FAU und am Universitätsklinikum in der tierexperimentellen Forschung tätig sind. Insbesondere berät er sowohl bei Fragen zur Tierhaltung, als aber auch bei allgemeinen versuchstierkundlichen Fragestellungen.
Der Ausschuss wird geleitet von der Tierschutzbeauftragten der FAU und setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Tierschutzbeauftragte der FAU
- Tierpfleger
- tierexperimentell tätige Wissenschaftler
- Tierhausleiter
Über Fragen und Anregung von Ihnen freuen wir uns.
Gerne können Sie die Leiterin des Ausschusses oder die Mitglieder direkt kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Mareen Ziegelmann
derzeit in Planung
Formulare, Merkblätter und Gesetze
Versuchstierjahresmeldung |
---|
1 Formular Versuchstierjahresmeldung.xls |
2 Leitfaden Versuchstierjahresmeldung.pdf |
Haltungserlaubnis |
---|
1 Antrag Haltungserlaubnis nach Paragraph 11 TSchG.pdf |
2 Leitfaden Antrag Versuchstierhaltung.doc |
Gesetzen und Vorschriften bezugnehmend auf Tierversuche und Tierschutz:
Veranstaltungen und Informationen
Versuchstierkundlicher Kurs nach Felasa B Richtlinie an der FAU
Veranstalter: Präklinisches Experimentelles Tierzentrum(PETZ), Erlangen
Anmeldung und Rückfragen richten Sie bitte an: fpz@uk-erlangen.de
Der Kurs findet online statt. Informationen finden Sie hier:
Geplante Termine sind:
- 23. November bis 08. Dezember 2020
- 01. Februar bis 16. Februar 2021
- 03. Mai bis 18. Mai 2021
- 30. August bis 14. September 2021
- 22. November bis 07. Dezember 2021
Externe Fortbildungsmöglichkeiten:
-
- GV-Solas
- Berlin Mouse Clinic (englisch und deutsch)
- Berliner Kompaktkurse
- ZPF Ausbildungs- und Trainingszentrum
- Charles River
Biometrische Planung von Tierversuchsvorhaben
- Haltung von Versuchstieren
- Genetik und Zucht,
- Nomenklaturregelung (Tutorial Jackson)
- allgemeine Nomenklatur
- Tabelle zur Belastungseinschätzung des Arbeitskreises Berliner Tierschutzbeauftragter (englische Version)
- Applikationen, Blutentnahmen, Tumoren
- Gesellschaft für Versuchstierkunde (GV-Solas)
- Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT)
- Federation of European Laboratory Animal Science Associations (Felasa)
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
- Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG)
- Broschüre der DFG: Tierversuche in der Forschung
- Tierversuche verstehen
- Pro-Test-Deutschland
Lage und Anfahrt
Sie erreichen uns wie folgt persönlich:
Wöhrmühle 2
91056 Erlangen