• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • Studentisches Leben
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Forschungsverbünde
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Research
  3. Ausgezeichnete Einzelforschung
  4. Alexander von Humboldt-Professur
  5. Humboldt-Forschungsstipendien und -preise

Humboldt-Forschungsstipendien und -preise

Bereichsnavigation: Research
  • Ausgezeichnete Einzelforschung
    • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
    • Alexander von Humboldt-Professur
      • Humboldt-Forschungsstipendien und -preise
    • ERC Grants
    • Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft
    • Reinhart-Koselleck-Förderung der DFG
    • Alfried-Krupp-Förderpreis
    • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Emerging Talents Initiative
      • Beantragung und Auswahlverfahren
      • Geförderte
      • Kontakt
      • Downloads
  • Verantwortungsvoll forschen
  • Verbundforschung
    • EU-Verbundprojekte
    • Bundesprojekte
    • DFG-Einrichtungen
      • Sonderforschungsbereiche (SFB)
      • Graduiertenkollegs (GRK)
      • Forschungsgruppen (FOR)
      • Schwerpunktprogramme (SPP)
    • Bayerische Forschungsverbünde
    • Kollegforschung im Elitenetzwerk Bayern
    • EFI-Förderung
      • Laufende Projekte
      • Kontakt
      • Downloads
      • STAEDTLER Stiftung
    • Zentralinstitute
    • Förderungen der Exzellenzinitiative
  • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Beratungsangebot
    • Formalitäten
      • IdM und FAUcard
      • Versicherungen
    • Newsletter und Facebook
      • Veranstaltungen
    • Wohnen
    • Familie und Kinder
    • Deutschkurse
    • Servicestellen
    • Kontakt
  • Forschungsprofil
    • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Die Welt der Arbeit
      • Hochleistungsrechnen, Datenanalytik, Elektronik und digitale Transformation
      • Energiesysteme der Zukunft
      • Kulturelle Werte, Religionen und Menschenrechte
      • Medizin, Lebenswissenschaften und Gesundheit
      • Medizintechnik
      • Neue Materialien und Prozesse
      • Optik und optische Technologien
    • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
    • Rankings
    • Kompetenzkarten: Die FAU-Maps
  • Forschungskooperationen und Partnerschaften
    • Max-Planck-Einrichtungen
    • Fraunhofer-Einrichtungen
    • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
    • Leibniz Gemeinschaft
    • Energie Campus Nürnberg
    • Nuremberg Campus of Technology
    • Medical Valley
    • Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung
    • Neue Materialien Fürth GmbH
  • Service für Forschende
    • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Förderberatung und Antragskonzeption
      • Anschubfinanzierung für Anträge
      • Projektanträge und -abwicklung
        • Deutsche Forschungsgemeinschaft
        • Bundesministerien und bayerische Ministerien
        • Europäische Union
        • Unternehmen
        • Sonstige Drittmittelgeber
        • Textbausteine für Anträge
    • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsdatenmanagement
      • Open Access
      • Literatur- und Patentrecherche
      • Szientometrie
      • Tipps zur korrekten Affiliation
    • Forschungsinformations­system
    • Wissenschaftskommunikation
    • Forschen und Leben
      • Dual Career Service
      • Gästehäuser der FAU
    • FAUconnect
      • Beantragung und Kontakt

Humboldt-Forschungsstipendien und -preise

Förderung für internationale Wissenschaftskooperationen

Mit ihren Humboldt-Forschungsstipendien und -preisen fördert die Alexander von Humboldt-Stiftung Wissenschaftskooperationen zwischen ausländischen und deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Stipendiaten und Preisträgerinnen suchen sich in Deutschland Kooperationspartnerinnen und Gastgeber, mit denen sie zusammen an ihrem Projekt arbeiten – dort, wo sie die besten Voraussetzungen für die Umsetzung sehen. Die FAU heißt jährlich zahlreiche exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Gastuniversität willkommen.

Aktuelle Preisträgerinnen und Preisträger, Forschungsstipendiatinnen und -stipendiaten

Prof. Dr. Darko Zibar

Darko Zibar
Foto: Privat

Optische Kommunikation, Mai 2022

Prof. Darko Zibar erforscht aktuell Anwendungen maschineller Lernverfahren auf die optische Kommunikation. Von der Humboldt-Stiftung wurde er nun mit dem Friedrich-Wilhelm-Bessel Award ausgezeichnet, der mit 45.000 Euro dotiert ist. Mit der Förderung wird Zibar seine Kooperation unter anderem mit Aufenhalten an der FAU zu Prof. Bernhard Schmauss vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik intensivieren.

Prof. Ali Hussain

Materialwissenschaften, April 2022

Prof. Dr. Ali Hussain hat Physik in Pakistan studiert und in Materialwissenschaften in Südkorea promoviert. Seine Forschungsinteressen liegen unter anderem auf keramischen Materialien, deren Strukturen und deren Prozessen. Er forscht als Humboldt-Stipendiat am Department Werkstoffwissenschaften.

Dr. Ana Clara Sisul

Literaturwissenschaft, April 2022

Dr. Ana Clara Sisul von der Universidad Nacional del Sur in Argentinien hat sich auf klassische Studien spezialisiert. Ihre Doktorarbeit behandelt Vergils Aeneis. Sie forscht als Humboldt-Stipendiatin am Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latein).

Prof. Dr. Nilmini Wickramasinghe

Nilmini Wickramasinghe
Foto: Privat

Digitale Gesundheit, Gesundheitsinformatik, März 2022

Prof. Dr. Nilmini Wickramasinghe forscht seit 20 Jahren auf dem Gebiet der Gesundheitsinformatik. Dabei konzentriert sie sich auf das Design, die Entwicklung und den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Gesundheitswesen, mit dem Ziel zu einer auf den Patienten oder die Patientin ausgerichtete Gesundheitsfürsorge beizutragen. Sie ist zu Gast am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere im Dienstleistungsbereich.

Prof. Dr. Rui Xiao

Mechanik, März 2022

Prof. Dr. Rui Xiao forscht als Humboldt-Stipendiat am Lehrstuhl für Technische Mechanik. Seine Forschungsinteressen liegen unter anderem auf weichen Aktuatoren und elektroaktiven Polymergelen.

Dr. Gongping Huang

Gongping Huang
Foto: Privat

Elektrotechnik, Januar 2022

Dr. Gongping Huang forscht als Humboldt-Stipendiat am Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung. Dort arbeitet er an neuen Entwurfsverfahren für Mikrofonarrays und robusten Verfahren zur Sprachsignalverbesserung.

Prof. Dr. Zurina Hassan

Zurina Hassan
Foto: Privat

Neurowissenschaften, Oktober 2021

Prof. Dr. Zurina Hassans Forschungsgebiet ist die pharmazeutische Nutzung natürlicher Pflanzeninhaltsstoffe in Südostasien. Dabei untersucht sie potenzielle Wirkmechanismen im Gehirn und deren medizinischen Nutzen bei der Behandlung von Hirnerkrankungen. Sie ist zu Gast am Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie.

Zhu Jieyao

Zhu Jieyao
Bild: Privat

Pädagogik, Dezember 2021

Zhu Jieyao forscht seit Oktober 2021 bis September 2022 als Humboldt-Stipendiatin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung. Ihr Projekt „Mehr Partizipation von Kindern und Jugendlichen“ vergleicht politische Bildung zwischen Deutschland und China, insbesondere im Hinblick ihre Bedeutung für die Völkerverständigung vor dem Hintergrund der Pandemie.

Dr. Farnaz Ghorbani

Werkstoffwissenschaften (Biomaterialien), August 2021

Dr. Farnaz Ghorbani, Fundan-Universität, China, forscht im Zuge der Alexander-von-Humboldt-Stiftung für Postdoktoranden als Stipendiatin am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Biomaterialien).

Interviews mit Humboldt-Forschungsstipendiaten und Preisträgerinnen

  • Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für die Erforschung neuester MRT-Systeme

    Zum Artikel "Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für die Erforschung neuester MRT-Systeme"

    Die MRT ist ein zuverlässiges und schonendes bildgebendes Verfahren, das präzise Ergebnisse liefert. Genau auf diesem Gebiet forscht Dr. Simon Lévy, der kürzlich das angesehene Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten hat. Die Förderung ermöglicht es ihm, neue Verfahren zur MRT des Rückenmarks zu entwickeln.

    Weiterlesen

  • Interview: Vorbeugung und Behandlung von Übergewicht mittels Kälteempfinden

    Zum Artikel "Interview: Vorbeugung und Behandlung von Übergewicht mittels Kälteempfinden"

    Mit Kälte gegen Fettleibigkeit: Der erfahrene Humboldt-Stipendiat Dr. Mahendra Bishnoi forscht an der FAU an einer pharmakologischen Möglichkeit mittels Kältereiz braunes Fettgewebe, das bei Übergewicht und Fettleibigkeit eine wichtige Rolle spielt, buchstäblich "zum Schmelzen" zu bringen. Was den leidenschaftlichen Fußballfan außerdem bewegt, erfahren Sie im Interview.

    Weiterlesen

  • Dr. Helen Kaufmann

    Zum Artikel "Dr. Helen Kaufmann"

    Dr. Helen Kaufmanns Forschungsinteresse gilt der spätlateinischen Dichtung, Intertextualität, dichterischen Gattungen, lokalen Identitäten sowie der Rezeption. 2020 wird Dr. Kaufmann ihre Forschung zur lateinischen Dichtung der Spätantike am Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latein) der FAU weiter vertiefen. Ihr Aufenthalt wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung unterstützt.

    Weiterlesen

  • Dr. Weiqing Mao

    Zum Artikel "Dr. Weiqing Mao"

    Dr. Weiqing Mao promovierte auf dem Gebiet der organischen Chemie. Bis September 2021 am Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie der FAU an der Synthese, Struktur und Reaktionsfähigkeit von hochgradig reaktiven Eisenkomplexen forschen. Sein Aufenthalt wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung gefördert.

    Weiterlesen




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben