Humboldt-Forschungsstipendien und -preise
Förderung für internationale Wissenschaftskooperationen
Mit ihren Humboldt-Forschungsstipendien und -preisen fördert die Alexander von Humboldt-Stiftung Wissenschaftskooperationen zwischen ausländischen und deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Stipendiaten und Preisträgerinnen suchen sich in Deutschland Kooperationspartnerinnen und Gastgeber, mit denen sie zusammen an ihrem Projekt arbeiten – dort, wo sie die besten Voraussetzungen für die Umsetzung sehen. Die FAU heißt jährlich zahlreiche exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Gastuniversität willkommen.
Aktuelle Preisträgerinnen und Preisträger, Forschungsstipendiatinnen und -stipendiaten
Prof. Dr. Darko Zibar

Optische Kommunikation, Mai 2022
Prof. Darko Zibar erforscht aktuell Anwendungen maschineller Lernverfahren auf die optische Kommunikation. Von der Humboldt-Stiftung wurde er nun mit dem Friedrich-Wilhelm-Bessel Award ausgezeichnet, der mit 45.000 Euro dotiert ist. Mit der Förderung wird Zibar seine Kooperation unter anderem mit Aufenhalten an der FAU zu Prof. Bernhard Schmauss vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik intensivieren.
Prof. Ali Hussain
Materialwissenschaften, April 2022
Prof. Dr. Ali Hussain hat Physik in Pakistan studiert und in Materialwissenschaften in Südkorea promoviert. Seine Forschungsinteressen liegen unter anderem auf keramischen Materialien, deren Strukturen und deren Prozessen. Er forscht als Humboldt-Stipendiat am Department Werkstoffwissenschaften.
Dr. Ana Clara Sisul
Literaturwissenschaft, April 2022
Dr. Ana Clara Sisul von der Universidad Nacional del Sur in Argentinien hat sich auf klassische Studien spezialisiert. Ihre Doktorarbeit behandelt Vergils Aeneis. Sie forscht als Humboldt-Stipendiatin am Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latein).
Prof. Dr. Nilmini Wickramasinghe

Digitale Gesundheit, Gesundheitsinformatik, März 2022
Prof. Dr. Nilmini Wickramasinghe forscht seit 20 Jahren auf dem Gebiet der Gesundheitsinformatik. Dabei konzentriert sie sich auf das Design, die Entwicklung und den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Gesundheitswesen, mit dem Ziel zu einer auf den Patienten oder die Patientin ausgerichtete Gesundheitsfürsorge beizutragen. Sie ist zu Gast am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere im Dienstleistungsbereich.
Prof. Dr. Rui Xiao
Mechanik, März 2022
Prof. Dr. Rui Xiao forscht als Humboldt-Stipendiat am Lehrstuhl für Technische Mechanik. Seine Forschungsinteressen liegen unter anderem auf weichen Aktuatoren und elektroaktiven Polymergelen.
Dr. Gongping Huang

Elektrotechnik, Januar 2022
Dr. Gongping Huang forscht als Humboldt-Stipendiat am Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung. Dort arbeitet er an neuen Entwurfsverfahren für Mikrofonarrays und robusten Verfahren zur Sprachsignalverbesserung.
Prof. Dr. Zurina Hassan

Neurowissenschaften, Oktober 2021
Prof. Dr. Zurina Hassans Forschungsgebiet ist die pharmazeutische Nutzung natürlicher Pflanzeninhaltsstoffe in Südostasien. Dabei untersucht sie potenzielle Wirkmechanismen im Gehirn und deren medizinischen Nutzen bei der Behandlung von Hirnerkrankungen. Sie ist zu Gast am Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie.
Zhu Jieyao

Pädagogik, Dezember 2021
Zhu Jieyao forscht seit Oktober 2021 bis September 2022 als Humboldt-Stipendiatin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Diversity Education und internationale Bildungsforschung. Ihr Projekt „Mehr Partizipation von Kindern und Jugendlichen“ vergleicht politische Bildung zwischen Deutschland und China, insbesondere im Hinblick ihre Bedeutung für die Völkerverständigung vor dem Hintergrund der Pandemie.
Dr. Farnaz Ghorbani
Werkstoffwissenschaften (Biomaterialien), August 2021
Dr. Farnaz Ghorbani, Fundan-Universität, China, forscht im Zuge der Alexander-von-Humboldt-Stiftung für Postdoktoranden als Stipendiatin am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Biomaterialien).