• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Research
  3. Service für Forschende
  4. Publikationen und Forschungsdaten
  5. Open Access

Open Access

Bereichsnavigation: Service für Forschende
  • Förderung, Beratung und Antragsstellung
    • Förderberatung und Antragskonzeption
    • Anschubfinanzierung für Anträge
    • Projektanträge und -abwicklung
      • Deutsche Forschungsgemeinschaft
      • Bundesministerien und bayerische Ministerien
      • Europäische Union
      • Unternehmen
      • Sonstige Drittmittelgeber
      • Textbausteine für Anträge
  • Publikationen und Forschungsdaten
    • Forschungsdatenmanagement
    • Open Access
    • Literatur- und Patentrecherche
    • Szientometrie
    • Tipps zur korrekten Affiliation
  • Forschungsinformations­system
  • Wissenschaftskommunikation
  • Forschen und Leben
    • Dual Career Service
    • Gästehäuser der FAU
  • FAUconnect
    • Beantragung und Kontakt

Open Access

Forschung veröffentlichen

Kontakt

Markus Putnings

Technisch-Naturwissenschaftliche Zweigbibliothek (TNZB)

  • Telefon: 0913185-27835-24797
  • E-Mail: markus.putnings@fau.de

Wenn Sie Ihre Forschungsergebnisse veröffentlichen wollen und Fragen zu rechtlichen Aspekten, der Seriosität von Verlagen, der Öffnung Ihrer Forschung für die Allgemeinheit (“Open Access”) und entsprechende Unterstützungsangebote der FAU haben, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsbibliothek der FAU weiter.

Open Access

Open Access steht für den kostenfreien digitalen Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen mit dem Ziel der maximalen Verbreitung und Nachnutzung. Die Finanzierung von Open-Access-Publikationen erfolgt häufig über Publikationsgebühren. Zur Unterstützung von Open Access hat die FAU einen Fonds für die Kofinanzierung eingerichtet. Daneben sollte der Finanzbedarf für Open Access auch bei Drittmittelprojekten mit beantragt werden.

Bitte beachten Sie die institutionellen Mitgliedschaften und Vereinbarungen, mit denen das Publizieren für FAU-Angehörige vergünstigt oder kostenfrei möglich wird.

  • Open Science Policy der FAU
  • Förderkriterien des Fonds
  • Read and Publish-Vereinbarungen (z.B. DEAL)
  • Weitere institutionelle Mitgliedschaften

Open Access-Veröffentlichungspflicht

Open Access wird als Publikationsform für Projekte obligatorisch, die durch EU-Rahmenprogramme für Forschung und Innovation gefördert werden. Die Projektpublikationen müssen zudem auf einem Repositorium für wissenschaftliche Volltexte archiviert werden. Forscher dürfen dieses frei wählen. Wir empfehlen das offizielle Repositorium unserer Universität, OPUS FAU, oder anerkannte fachspezifische Repositorien zu nutzen. Der Nachweis der Projektpublikationen wird auf der EU-Plattform OpenAIRE geführt. OPUS FAU ist eine OpenAIRE-konforme Plattform, das heißt über den Eintrag der EU-Projektnummer wird Ihre Publikation automatisch an OpenAIRE abgeliefert.

Äquivalente Verpflichtungen zur Open Access Publikation sind unter anderem bei Bewilligungen seitens des Europäischen Forschungsrats, des Wellcome Trust und des Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft gegeben. Weiterführende Informationen liefern die Datenbank SHERPA/JULIET und unser Überblick.

Inzwischen haben fast alle großen Förderorganisationen Empfehlungen oder, wie in den oben beschriebenen Fällen, Verpflichtungen hinsichtlich Open Access. Entsprechend sollte der Finanzbedarf für Open Access bei Förderanträgen mitberücksichtigt werden. Die nötigen Mittelhöhen sind abhängig von den Zeitschriften und Proceedings, in denen Sie üblicherweise publizieren. Die Universitätsbibliothek kann Sie bei der Ermittlung angemessener Höhen unterstützen.

Universitätsverlag FAU University Press

FAU University Press ist der Eigenverlag der Friedrich-Alexander-Universität und an der Universitätsbibliothek angesiedelt. Die Publikationen des Universitätsverlags erscheinen im Allgemeinen primär in digitaler Form auf dem Dokumentenserver OPUS FAU und stehen so der wissenschaftlichen Welt Open Access zur Verfügung. Auf Wunsch der Autoren oder Herausgeber ist eine parallele Publikation in Buchform möglich.

Rechtsfragen beim Publizieren

Autoren wissenschaftlicher Publikationen sehen sich mit einer Reihe rechtlicher Fragen konfrontiert. Worauf sollte man bei der Gestaltung von Autorenverträgen achten? Welcher Umgang mit einschränkenden Verwertungsrechten ist zu empfehlen und welche Vertragszusätze sind sinnvoll? Ist eine Open Access Publikation unabhängig vom Verlagsvertrag möglich? Welche Lizenz passt zu meiner Open Access Veröffentlichung? Bitte wenden Sie sich zur Klärung dieser Fragen an Ihren Kontakt in der UB.




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben