An der FAU starten mit jedem Semesteranfang spannende öffentliche Ringvorlesungen zu ganz unterschiedlichen Themen. Auf dieser Seite gibt es einen Überblick über die verschiedenen Veranstaltungen:
17. April 2023
In der Ringvorlesung „Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit – die UN Global Goals im Fokus naturwissenschaftlicher Forschung“ werden Forschungsprojekte anlässlich der UN Global Goals für nachhaltige Entwicklung vorgestellt.
17. Oktober 2022
Auf ein breites Themenspektrum dürfen Besucherinnen und Besucher der Ringvorlesung „Antisemitismus – Hintergründe, Herausforderungen, Handlungsperspektiven“ an der FAU gespannt sein. Immer montags stehen im Wintersemester Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven sowie die Möglichkeit zum direkten Austausch auf dem Programm.
11. Oktober 2022
Die WiSo lädt Bürgerinnen und Bürger ein zu Wissenschaftsvorlesungen am 18. Oktober und 15. November in Nürnberg.
7. Oktober 2022
Mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“(KI) bringt die FAU einen ihrer wichtigsten Forschungsschwerpunkte im Rahmen einer Vortragsreihe nach Ansbach. Zwischen dem 20. Oktober und dem 17. November 2022 geben fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblicke in ihre eigene Forschungsarbeit. In de...
20. September 2022
Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft, Wasser und Verbesserung der Hygiene, Energie und Bildung: Dies sind nur ein paar der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten UN Global Goals for Sustainable Development, die von den Vereinten Nationen 2016 verabschiedet wurden. Deren...
12. Mai 2022
Sprache ist für alltägliche Kommunikation und die Verständigung in beruflicher Praxis ausschlaggebend. Eignen sich Neuzugewanderte die Zielsprache an, begünstigt es für sie das Ankommen in der neuen Heimat und Arbeitswelt. Die öffentliche Vorlesungsreihe widmet sich diesen Themen, um die Bedeutung der Sprache für Neuzugewanderte aufzuzeigen.
11. Mai 2022
Unter dem Motto „Drei Termine, drei Themen, drei Religionen – Alltagsthemen interreligiös betrachtet“ startet am Mittwoch, den 18. Mai, die digitale Vortragsreihe des Bayerischen Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse an der FAU.
9. Mai 2022
Unsere Gesellschaft ist zunehmend von den Auswirkungen digitaler Technologien geprägt. Für die heute aufwachsende Generation ist Digitalität bereits von Beginn an ein fester Bestandteil ihres Lebens. Welche Regeln und Werte braucht es deshalb? Welche ethischen Prinzipien gelten für die nächste Gesellschaft? Diesen Fragen widmet sich eine Vorlesungsreihe der FAU.
6. Mai 2022
Elf Termine zum Thema „Menschenrechte und Klimawandel: Gefährdungen – Aufgaben – Potenziale“: Das Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg der FAU organisiert eine Ringvorlesung in Erlangen.
29. April 2022
Die Vortragsreihe des Collegium Alexandrinums an der FAU startet wieder mit interessanten und abwechslungsreichen Themen ins Sommersemester 2022. Die Vorträge widmen sich unter anderem dem Ukrainekrieg, Rätseln der Naturgeschichte, die in der Vergangenheit die Wissenschaft vor große Herausforderungen stellte oder der Frage, wie die Stromversorgung in Zukunft sichergestellt werden kann.