• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen an der FAU
  3. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Bereichsnavigation: Veranstaltungen an der FAU
  • Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Technische Fakultät
  • Studierendenvertretung
  • Studienberatung
  • Career Service
  • Universitätsbibliothek
  • Rechenzentrum (RRZE)
  • Fortbildungszentrum Hochschullehre
  • Institut für Lern-Innovation
  • Konzerte der Erlanger Universitätsmusik
  • Ringvorlesungen und Vortragsreihen
  • Aktuelle Termine
  • FAU-weite Veranstaltungen

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

Überblick über die öffentlichen Termine der Fakultät

  • 16
    Juni
    12:15 – 13:45
    Vortrag: „Moral Education and the Policy-making Process in Japanese Education” (Prof. Dr. Sam Bamkin, University of Tokyo)

    Raum SR 01.030, Paul-Gordan-Str. 3-5, 91052 Erlangen

  • 16
    Juni
    18:00 – 19:30
    Steiner 2025 Vortragsreihe/Steiner 2025 Lecture Series

    Online via Zoom

  • 16
    Juni
    18:15 – 19:45
    Forschungskolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Dialekte und Sprachvariation: Sprachwandel und Grammatikalisierung

    Raum C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen

  • 16
    Juni
    18:15 – 19:45
    Rechtspsychologisches Kolloquium

    A401, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen

  • 17
    Juni
    10:15 – 11:45
    Vortrag: Vom Nutzen soziologischer Theorien für die Beratungspraxis – dargestellt am Beispiel der Entwicklung und Implementierung eines Führungsmodells bei der Bundesagentur für Arbeit (Dr. Hanjo Gergs, Nürnberg)

    Hybrid: Raum 00.5 PSG, Kochstr.6a, Erlangen und online via Zoom

  • 17
    Juni
    17:30 – 19:00
    Ringvorlesung Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache

    Roter Saal (St. Paul 01.005), Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

  • 17
    Juni
    18:00 – 20:00
    Gastvortrag: ‚Wer ist hier der Boss?‘ Status und die post-westliche Ordnung in Asien (Prof. Dr. Reinhard Wolf, Universität Frankfurt)

    00.15, PSG III, Kochstraße 6a, Erlangen

  • 17
    Juni
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 17
    Juni
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 17
    Juni
    19:15 – 21:15
    Hörsaalkino der FSI Psychologie

    Kleiner Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen

  • 18
    Juni
    09:30 – 11:00
    Workshop Kinderuni: Spielzeug und Glaube: Was haben Religionen mit unseren Spielsachen zu tun?

    Energie Campus Nürnberg (EnCN) „Auf AEG“ – Raum Energie 2. OG. Fürther Straße 250, 90429 Nürnberg

  • 18
    Juni
    12:00 – 13:00
    Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Learning Design

    online via Zoom

  • 18
    Juni
    12:15 – 13:00
    Öffentliche Mittagsvorträge zur Geschichte der Medizin: Jenseits des Tellerrands

    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Seminarraum Bibliothek, Glückstraße 10, Erlangen und online via Zoom

  • 18
    Juni
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 18
    Juni
    16:00 – 18:00
    Gastvortrag: Generative KI, virtuelle Avatar und die Ethik der Hyperrealen Gesellschaft (Dr. Lukas Brand, Algorithm Accountability Lab, Rheinland-Pfälzische Technische Universität)

    Hörsaal B, Theologisches Seminargebäude, Kochstr. 6, 91054 Erlangen

  • 18
    Juni
    16:00 – 18:00
    Lecture: Getting engaged: a call for “more than digitising” Digital Humanities (Dominik Kremer, DHSS, FAU)

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 18
    Juni
    18:15 – 19:45
    Vortrag: Indian-African Relations: Past and Present (Ajay Dubey, Neu Delhi)

    Raum 1.016, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 18
    Juni
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 19
    Juni
    19. Juni 2025, 11:00 – 22. Juni 2025, 22:00
    ARENA Festival

    Erlangen

  • 19
    Juni
    19:00 – 21:00
    Konzert: „lulla:bye for a new world“

    Orangerie (Wassersaal), Schlossgarten 1, 91054 Erlangen

  • 20
    Juni
    20. Juni 2025, 08:45 – 22. Juni 2025, 14:00
    Dimensions of Constructional Space Symposium 2025

    PSG II, Room 5.054, Kochstraße 4a , Erlangen

  • 20
    Juni
    10:00 – 16:00
    KoWinChi-Workshop: Wissenschaftsfreiheit und -ethik in Deutschland und China“ (Prof. Dr. Marc Matten)

    C 202, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen

  • 20
    Juni
    19. Juni 2025, 11:00 – 22. Juni 2025, 22:00
    ARENA Festival

    Erlangen

  • 20
    Juni
    18:00 – 19:30
    Eröffnungsvortrag Workshop The Question of Literary Studies: The Value of Beauty (Prof. Dr. Peter Boxall, Oxford)

    Wassersaal, Orangerie, Erlangen

  • 21
    Juni
    20. Juni 2025, 08:45 – 22. Juni 2025, 14:00
    Dimensions of Constructional Space Symposium 2025

    PSG II, Room 5.054, Kochstraße 4a , Erlangen

  • 21
    Juni
    09:30 – 17:45
    Workshop The Question of Literary Studies

    Raum 00.15 PSG, Kochstraße 6a, Erlangen

  • 21
    Juni
    19. Juni 2025, 11:00 – 22. Juni 2025, 22:00
    ARENA Festival

    Erlangen

  • 22
    Juni
    20. Juni 2025, 08:45 – 22. Juni 2025, 14:00
    Dimensions of Constructional Space Symposium 2025

    PSG II, Room 5.054, Kochstraße 4a , Erlangen

  • 22
    Juni
    19. Juni 2025, 11:00 – 22. Juni 2025, 22:00
    ARENA Festival

    Erlangen

  • 23
    Juni
    14:00 – 16:00
    Guest Lecture: To Kill A Tiger: Fearing Ferocious Animals in the Anthropocene (Prof. Haiyan Lee, Stanford University)

    C202, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen

  • 24
    Juni
    09:00 – 15:00
    KoWinChi-Workshop: „Rechtsfragen der Wissenschaftskooperation mit China“ (Prof. Dr. Björn Alpermann und Dr. Daniel Sprick)

    Hartmannstraße, 91052 Erlangen

  • 24
    Juni
    10:15 – 11:45
    Vortrag: Personalräte. Strategien, Arbeitsweise und Selbstverständnis von Personalvertretungen im öffentlichen Dienst (Dr. Werner Schmidt, F.A.T.K. Tübingen)

    Hybrid: Raum 00.5 PSG, Kochstr.6a, Erlangen und online via Zoom

  • 24
    Juni
    16:15 – 17:45
    Gastvortrag: „Schimmernde Wahrheit, lederne Lüge. Wahrheitsproduktion im Mære vom ‚Veltbowere‘“ (Prof. Dr. Christina Lechtermann, Universität Bochum)

    Raum B301, Bismarckstr. 1, Erlangen

  • 24
    Juni
    17:30 – 19:00
    Ringvorlesung Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache

    Roter Saal (St. Paul 01.005), Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

  • 24
    Juni
    18:00 – 19:30
    CHREN-INPA Evening Lecture: Is the Justice Cascade Over? Accountability in an Era of Impunity. (Kathryn Sikkink)

    Main Lecture Hall, CHREN, Andreij-Sacharow-Platz 1, 90403 Nürnberg

  • 24
    Juni
    18:00 – 20:00
    Oberseminar zur Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte

    Senatssaal im Kollegienhaus, Erlangen

  • 24
    Juni
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 24
    Juni
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 24
    Juni
    19:00 – 20:30
    Vortrag: „Dantes Göttliche Komödie in den bildenden Künsten“ (Dr. Adrian La Salvia, Direktor der Stadtbibliothek Erlangen und Geisteswissenschaftler)

    Bürgersaal, Stadtbibliothek Erlangen Marktplatz 1, 91054 Erlangen

  • 24
    Juni
    19:15 – 21:15
    Hörsaalkino der FSI Psychologie

    Kleiner Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen

  • 25
    Juni
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 25
    Juni
    10:15 – 11:45
    Guest Lecture: „Fun, Fantasy and Caricature: Virginia Woolf’s Orlando“ (Prof. Dr. Anette Pankratz)

    Room C301, Bismarckstr. 1, Erlangen

  • 25
    Juni
    12:15 – 13:45
    Graduiertenkolleg Dimensions of Constructional Space

    Raum C601, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 25
    Juni
    25. Juni 2025, 14:00 – 27. Juni 2025, 12:00
    KCID Konferenz: The Concept of Matter and the Concept of Spirit in Judaism, Christianity and Islam

    Hybrid: Erlangen and online

  • 25
    Juni
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 25
    Juni
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium: Geographies of digital infrastructures (Finn Dammann, Geographie, FAU)

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 25
    Juni
    18:00 – 19:30
    Guest Lecture: New approaches and old empires. The Qing empire in New Imperial History and Global Empire Studies. (Stephanie Ziehaus, Universität Wien)

    Room 00.111, Artilleriestr. 70, 91052 Erlangen

  • 25
    Juni
    18:15 – 19:45
    Vortrag: “Remembering Ike’s Military and Foreign Policy” (Prof. Laura Wood, Texas Christian University)

    C 301, Bismarckstr. 1, Erlangen

  • 25
    Juni
    18:15 – 19:45
    Kolloquium Antike Global

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 25
    Juni
    18:15 – 19:30
    Öffentliche Abendvorträge zur Geschichte der Medizin: Jenseits des Tellerrands

    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Seminarraum Bibliothek, Glückstraße 10, Erlangen und online via Zoom

  • 25
    Juni
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 26
    Juni
    26. Juni 2025, 09:30 – 27. Juni 2025, 12:00
    Internationale Tagung: Livius im Mittelalter

    Raum 3.010, Kochstraße 4, Erlangen

  • 26
    Juni
    13:00 – 14:00
    Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Learning Design

    online via Zoom

  • 26
    Juni
    25. Juni 2025, 14:00 – 27. Juni 2025, 12:00
    KCID Konferenz: The Concept of Matter and the Concept of Spirit in Judaism, Christianity and Islam

    Hybrid: Erlangen and online

  • 26
    Juni
    16:00 – 18:00
    Oberseminar zur Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte

    online via Zoom

  • 26
    Juni
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 0.011, Kollegienhaus, Erlangen

  • 27
    Juni
    26. Juni 2025, 09:30 – 27. Juni 2025, 12:00
    Internationale Tagung: Livius im Mittelalter

    Raum 3.010, Kochstraße 4, Erlangen

  • 27
    Juni
    19:00 – 20:30
    Lesung und Gespräch: Lügen über meine Mutter“ (Daniela Dröscher)

    Innenhof der Stadtbibliothek Erlangen, Marktplatz 1, 91054 Erlangen

  • 29
    Juni
    10:00 – 11:00
    Universitätsgottesdienst

    Neustädter Kirche, Erlangen

  • 30
    Juni
    30. Juni 2025, 08:00 – 1. Juli 2025, 12:30
    Internationaler Workshop: Toto notus in orbe. La ricezione di Marziale dall’età flavia all’età carolingia / Die Rezeption Martials von der flavischen bis zur karolingischen Zeit

    Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek, Universitätsstr. 4, 91054 Erlangen

  • 30
    Juni
    14:00 – 15:30
    13. Netzwerktreffen der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

    online via Zoom

  • 30
    Juni
    18:15 – 19:45
    Forschungskolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Dialekte und Sprachvariation: Sprachwandel und Grammatikalisierung

    Raum C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen

  • 01
    Juli
    30. Juni 2025, 08:00 – 1. Juli 2025, 12:30
    Internationaler Workshop: Toto notus in orbe. La ricezione di Marziale dall’età flavia all’età carolingia / Die Rezeption Martials von der flavischen bis zur karolingischen Zeit

    Sitzungssaal der Alten Universitätsbibliothek, Universitätsstr. 4, 91054 Erlangen

  • 01
    Juli
    10:15 – 11:45
    Vortrag: Privateigentum. Ein basales Konzept (Prof. em. Dr. Rudi Schmidt, Erlangen)

    Hybrid: Raum 00.5 PSG, Kochstr.6a, Erlangen und online via Zoom

  • 01
    Juli
    14:15 – 15:45
    Vortrag: “No one is free unless everyone is” – Wahrgenommene Bedrohung und Umgang mit Weißen Privilegien (Ann-Christin Schröder, TU Chemnitz)

    Seminarraum 02.219, Nägelsbachstr. 49b, Erlangen

  • 01
    Juli
    17:00 – 19:00
    Filmvorführung und Diskussion: „6 Jahre Klimanotstand in Erlangen – Klimapolitik zwischen Ambition und Wirklichkeit“

    Hörsaal Physiologie (Raum 00.012), Universitätsstr. 17, 91054 Erlangen

  • 01
    Juli
    17:00 – 18:30
    Gastvortrag im Rahmen des Oberseminars des Instituts für Soziologie

    Hybrid: NCT/auf AEG, Fürther Str. 246c, Nürnberg und online

  • 01
    Juli
    17:30 – 19:00
    Ringvorlesung Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache

    Roter Saal (St. Paul 01.005), Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

  • 01
    Juli
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 01
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 01
    Juli
    18:30 – 20:00
    Gesprächskonzert zu den Vertonungen und Quodlibets des Jüngeren Hildebrandsliedes anlässlich seiner Neuedition

    Stadtbibliothek Erlangen, Marktpl. 1, 91054 Erlangen

  • 01
    Juli
    18:30 – 20:00
    Vortragsreihe Kunst und Menschenrechte: Fotografie erleben: Die Menschenwürde in The Family of Men von Edward Steichen (Madeline Ferretti-Theilig, BU Wuppertal)

    Online

  • 02
    Juli
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 02
    Juli
    11:30 – 13:00
    Vortrag: Fachunterricht mit digitalen Medien gestalten – Konzeptualisierung des relevanten Professionswissens und Aspekte der Unterrichtsqualität aus mathematikdidaktischer Perspektive (Dr. Timo Kosiol, LMU München/OPvGU Magdeburg)

    Hybrid: Raum 2.040, Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg und online via Zoom

  • 02
    Juli
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 02
    Juli
    16:00 – 18:00
    Digital Humanities Colloquium: From prompt engineering workflows to custom gpts. Introduction and live development (Markus Tischner, FAU Lehre)

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 02
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 02
    Juli
    19:00 – 21:00
    Open Stage Abend der FSI Theater- und Medienwissenschaften

    Erlangen

  • 03
    Juli
    13:00 – 14:00
    Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Learning Design

    online via Zoom

  • 03
    Juli
    16:00 – 18:00
    Oberseminar zur Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte

    Seminarraum (1. Stock, Zimmer-Nr. 01.313), Bismarckstraße 12, Erlangen

  • 03
    Juli
    18:00 – 19:30
    Vortrag: “Reproductive Dystopia” (Prof. Alys Eve Weinbaum, University of Washington, Seattle)

    KH 1.011 (Senatssaal Kollegienhaus), Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen

  • 03
    Juli
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 0.011, Kollegienhaus, Erlangen

  • 06
    Juli
    13:00 – 13:30
    Universitätsorchester Erlangen – Symphonisches Konzert

    Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 2, 91052 Erlangen

  • 07
    Juli
    18:00 – 19:30
    Steiner 2025 Vortragsreihe/Steiner 2025 Lecture Series

    Online via Zoom

  • 07
    Juli
    18:15 – 19:45
    Forschungskolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Dialekte und Sprachvariation: Sprachwandel und Grammatikalisierung

    Raum C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen

  • 07
    Juli
    18:15 – 19:45
    Rechtspsychologisches Kolloquium

    Audimax, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen

  • 08
    Juli
    14:00 – 15:00
    Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Learning Design

    online via Zoom

  • 08
    Juli
    17:30 – 19:00
    Ringvorlesung Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache

    Roter Saal (St. Paul 01.005), Dutzendteichstraße 24, 90478 Nürnberg

  • 08
    Juli
    18:15 – 19:45
    CAS-E Lecture Series

    Hybrid: Big Seminar Room, Building D1, Hartmannstraße 14 and online on Zoom

  • 08
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung zur Philosophie des Mittelalters

    Hörsaal A 401, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 08
    Juli
    19:15 – 21:15
    Hörsaalkino der FSI Psychologie

    Kleiner Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen

  • 09
    Juli
    Oberseminar Kolloquium Romanistische Linguistik

    C702, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 09
    Juli
    12:15 – 13:45
    Graduiertenkolleg Dimensions of Constructional Space

    Raum C601, Bismarckstraße 1, Erlangen

  • 09
    Juli
    14:00 – 16:00
    Interdisziplinäre Ringvorlesung: Auferstehung der Toten und das ewige Leben

    Hörsaal A, Theologisches Seminargebäude, Kochstraße 6, Erlangen

  • 09
    Juli
    16:00 – 18:00
    PhD projects (workshop reports): Digital Humanities and Language Learning: Impact Assessment for Data-Driven Learning (Marizza Anna Mercario, Visiting researcher, University of Bari)

    Room 3.17 (3rd floor), Werner-von-Siemens-Straße 61, 91052 Erlangen

  • 09
    Juli
    18:15 – 19:45
    Ringvorlesung Meinungsfreiheit

    Senatssaal, Kollegienhaus, Universitätsstraße 15, Erlangen

  • 10
    Juli
    10. Juli 2025 – 11. Juli 2025
    Studientag: Extreme Rechte & engagierte Wissenschaft

    Bismarckstraße 1a, Erlangen

  • 10
    Juli
    10. Juli 2025, 08:00 – 11. Juli 2025, 12:30
    Workshop: Manifesting Virtue, Manifesting Vice (Institute of Philosophy)

    Raum A 301, Bismarckstr. 1, Erlangen

  • 10
    Juli
    18:00 – 20:00
    Archäologisches Kolloquium

    Raum 0.011, Kollegienhaus, Erlangen

  • 11
    Juli
    10. Juli 2025, 08:00 – 11. Juli 2025, 12:30
    Workshop: Manifesting Virtue, Manifesting Vice (Institute of Philosophy)

    Raum A 301, Bismarckstr. 1, Erlangen

Zum Kalender hinzufügen



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben