• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen an der FAU
  3. Naturwissenschaftliche Fakultät

Naturwissenschaftliche Fakultät

Bereichsnavigation: Veranstaltungen an der FAU
  • Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Technische Fakultät
  • Studierendenvertretung
  • Studienberatung
  • Career Service
  • Universitätsbibliothek
  • Rechenzentrum (RRZE)
  • Fortbildungszentrum Hochschullehre
  • Institut für Lern-Innovation
  • Konzerte der Erlanger Universitätsmusik
  • Ringvorlesungen und Vortragsreihen
  • Aktuelle Termine
  • FAU-weite Veranstaltungen

Naturwissenschaftliche Fakultät

Überblick über die öffentlichen Termine der Fakultät

Termine für weitere Zielgruppen finden Sie im Veranstaltungskalender der Fakultät.

  • 18
    Juni
    18:30 – 20:00
    Muss wegen Krankheit leider entfallen! Geo-Café Vortrag: Ádila Brindel (FAU Erlangen-Nürnberg): Zwischen Widerstand und Hoffnung: Geschlechtergerechtigkeit im digitalen Wandel Brasiliens

    Lesecafé der Volksschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage)

  • 23
    Juni
    17:15 – 18:15
    ThC/CCC-Seminar: Nisanth Nair (Department of Chemistry, Indian Institute of Technology Kanpur (IITK), Kanpur, India): „Buckets Instead of Umbrellas for Enhanced Sampling and Free Energy Calculations“

    Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen

  • 24
    Juni
    16:30 – 17:30
    Colloquium: Willy Dörfler (Karlsruher Institut für Technologie): “Numerical Methods for the Landau-Lifschitz-Gilbert Equations”

    Hörsaal H13, Cauerstr. 11, 91058 Erlangen

  • 25
    Juni
    18:30 – 20:00
    Geo-Café Vortrag: Jakob Nehls (FAU CHREN): Klimakrise und Menschenrechte – Perspektiven. Erfahrungen. Hindernisse. Durchbrüche.

    Lesecafé der Volksschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage)

  • 26
    Juni
    17:15 – 18:45
    GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Wolfgang Weigand, [FeFe]-Hydrogenase Mimics for Catalytic Hydrogen Evolution Reactions

    Hörsaal C1, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, Erlangen

  • 26
    Juni
    18:00 – 19:30
    Emmy-Noether-Vorlesung: Prof. Dr. Patricia Wiater, „Das Dilemma der entgrenzten Welt: Zwischen internationaler Kooperation und nationaler Abschottung“

    Senatssaal im Kollegienhaus, KH 1.011, (Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen)

  • 30
    Juni
    18:30 – 20:00
    FGG-Vortrag: Das ewige Eis auf dem Rückzug, Vergleich Alpen – Zentralasien

    Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); Erlangen

  • 02
    Juli
    12:30 – 14:00
    Institutskolloquium PG: Assessing past and recent climate variability in mountainous regions using tree-ring parameters. – Mi. 02.07.2025

    Hörsaal C, Kochstr. 4, 91054 Erlangen

  • 03
    Juli
    12:30 – 17:30
    Symposium: History and Perspectives in Surface Science

    Lecture Hall C1, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, 91058 Erlangen

  • 04
    Juli
    16:00 – 18:00
    Tag der Erlanger Geographie / Geo-Fete – Fr. 4. Juli Beginn um 16h

    Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); Erlangen

  • 07
    Juli
    17:15 – 18:15
    ThC/CCC-Seminar: Maria-Andrea Mroginski (Institut für Chemie, TU Berlin), „Multiscale Modelling of FeS Containing Proteins“

    Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen

  • 10
    Juli
    17:15 – 18:45
    GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Paolo Melchiorre

    Hörsaal C1, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, Erlangen

  • 15
    Juli
    13:30 – 14:30
    Colloquium: Ulrike Meier-Robisch und Sylvia Stark (Staatl. Realschule Herzogenaurach): “Matheunterricht an Schulen und die Anforderungen ans Referendariat im Realschullehramt“

    Besprechungsraum 01.382, Cauerstr. 11, 91058 Erlangen

  • 15
    Juli
    16:30 – 17:30
    Colloquium: Lehrerinnen- und Lehrerkolloquium: Albrecht Kliem (Wirsberg-Gymnasium Würzburg): Gehaltvolle Mathematikaufgaben in der Schule“

    Hörsaal H13, Cauerstr. 11, 91058 Erlangen

  • 16
    Juli
    12:30 – 14:00
    Institutskolloquium PG: Humans and their environment under extreme conditions – new evidence from the last ice age of Central Europe. – Mi. 16.07.2025

    SR 00.175, Wetterkreuz 15 – 91058 Erlangen-Tennenlohe

  • 18
    Juli
    19:00 – 23:59
    Wissenschaft macht Schule: Chemische Spielereien

    Marie-Therese-Gymnasium Erlangen, Schillerstraße 12, 91054 Erlangen

  • 21
    Juli
    17:00 – 18:15
    FGG: Jahresmitgliederversammlung (nur für Mitglieder) – 21.07.2025

    Raum 01.053, Kochstr. 4; Erlangen

  • 21
    Juli
    17:15 – 18:15
    ThC/CCC-Seminar: Florian Weigend ( Institute of Nanotechnology, Karlsruhe Institute of Technology (KIT)), “Relativistic quantum chemistry for molecular systems: Recent developments and applications“

    Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen

  • 21
    Juli
    18:30 – 20:00
    FGG-Vortrag: Gletscher gestern, heute und morgen? Von der Beobachtung zur Projektion

    Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße um das Gebäude rum über den Innenhof); Erlangen

  • 22
    Juli
    16:30 – 17:30
    Colloquium: Peter Bastian (Universität Heidelberg): Coupled Shallow Surface and Subsurface flow with Application to high Mountain Catchments

    Hörsaal H13, Cauerstr. 11, 91058 Erlangen

  • 23
    Juli
    12:30 – 14:00
    Institutskolloquium PG: Reconstruction of Past Hydroclimate Variability in Iran from a Multi-Centennial and Multi-parameter Juniper Tree-ring Network. – Mi. 23.07.2025

    SR 00.175, Wetterkreuz 15 – 91058 Erlangen-Tennenlohe

  • 24
    Juli
    17:15 – 18:45
    GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner

    Hörsaal C1, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, Erlangen

  • 24
    Sep.
    10:00 – 11:00
    Vorstellung der Studiengänge Chemie und Molecular Science (FAU-Studieninfotage)

    Hörsaal H18, Cauerstraße 5a, 91058 Erlangen

  • 24
    Sep.
    11:15 – 12:15
    Vorstellung des Studiengangs Pharmazie (FAU-Studieninfotage)

    Hörsaal H18, Cauerstraße 5a, 91058 Erlangen

  • 24
    Sep.
    12:30 – 13:15
    Vorstellung des Studiengangs Lebensmittelchemie (FAU-Studieninfotage)

    Hörsaal H18, Cauerstraße 5a, 91058 Erlangen

  • 06
    Dez.
    Schülerinnen- und Schülertag Chemie der 5. bis 7. Klassen

    Department Chemie und Pharmazie, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen

Zum Kalender hinzufügen

 




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben