Wissenschaft für Nachtschwärmer

Plakat Lange Nacht der Wissenschaften
Freut sich auf die Lange Nacht: FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger (Bild: FAU/Susanne Langer)

Am 21. Oktober in Nürnberg, Fürth und Erlangen

In der Langen Nacht der Wissenschaften am 21. Oktober öffnet die FAU erneut ihre Türen und zeigt, was sie mit ihrer Forschung für unsere Welt heute und morgen leisten kann. Mit rund 400 spannenden Programmpunkten an ihren drei wichtigsten Standorten Erlangen, Nürnberg und Fürth ist die FAU erneut der größte Partner. Schon am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr können die Kleinen beim Kinderprogramm Wissenschaft hautnah erleben. Um 18 Uhr startet dann das Nachtprogramm, das für Kinder ab 10 Jahren ebenfalls schon geeignet ist.

Audimax
Im Audimax werden FAU-Forscher Themen beleuchten, die in der Öffentlichkeit heiß diskutiert werden. (Bild: David Hartfiel)

Bei der großen Vortragsreihe im Erlanger Audimax ab 18 Uhr ruft die FAU das Thema „Gläsern, ferngesteuert und (gen)manipuliert: Müssen wir das 21. Jahrhundert fürchten?“ aus. In sechs Vorträgen beleuchten FAU-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler Themen, die in der Öffentlichkeit heiß diskutiert werden: von der grünen Gentechnik über das Internet der Dinge und das autonome Fahren bis hin zu neuen Energiespeichern.

Forschung in der Erlanger Innenstadt

Aber auch abseits des Audimax gibt es in der Erlanger Innenstadt jede Menge FAU-Forschung zu sehen: So lädt das Geozentrum Nordbayern beispielsweise in die Welt der ganz kleinen Fossilien ein. Hier können Neugierige durchs Mikroskop Mikrofossilien bewundern, die kleiner sind als ein Stecknadelkopf. Oder sie können ein Flussbett bestaunen und sehen, wie Flüsse sich verändern oder über die Ufer treten.

Orangerie (Bild: FAU/David Hartfiel)
Orangerie (Bild: FAU/David Hartfiel)

In der Orangerie dreht sich alles um Kunst: Das Interdisziplinäre Zentrum für digitale Geistes- und Sozialwissenschaften beleuchtet in einem humoristischen Vortrag ein aktuelles Internetphänomen, die Classical Art Memes. Und wer wissen möchte, was die Mona Lisa mit Erlangen zu tun hat, ist hier ebenfalls gut aufgehoben: Das Rätsel wird in einer Führung aufgelöst.

Gleich nebenan zeigt der Botanische Garten seine von 1852 stammende Sammlung, die Feuchtpräparate, Versteinerungen sowie Kollektionen von Samen und Hölzern beherbergt. Versuche zur Selbsterfahrung von sensorischer Täuschung bei Temperatur- und Schmerzreizen können Besucher bei den Forschern vom Institut für Physiologie und Pathophysiologie sowie den Lehrstühlen Pharmakologie und Toxikologie sowie Neurologie ausprobieren.

Messingprobe, die aus einem Kristall besteht
Was könnte hier zu sehen sein? Autoren wurden gefragt und stellen ihre Antworten zusammen mit den Bildern aus. (Bild: FAU/Jan Philipp Liebig)

Die Ausstellung Science meets Fiction des Exzellenzcluster EAM im Kreuz+Quer stellt die ästhetische Schönheit wissenschaftlicher Bilder heraus und präsentiert literarische Texte, die freie Assoziationen zu den Darstellungen widerspiegeln. Während der Langen Nacht ist jeder eingeladen, seine eigene Fantasie spielen zu lassen. Was tatsächlich auf den Bildern zu sehen ist, erklären Forscher in kurzen Vorträgen.

In der Universitätsbibliothek gibt eine Ausstellung mit Führung passend zum Lutherjahr Einblicke in die protestantischen Bilderwelten der Frühen Neuzeit, von Lutherporträts bis zu Bibelillustrationen. Zudem öffnet das Magazin der Alten Universitätsbibliothek seine Pforten und zeigt Schätze aus sechs Jahrhunderten. Eine Führung verrät den Neugierigen, wie die UB wertvolle Handschriften, Drucke und Grafiken digitalisiert, um weltweite Forschung kostenfrei zu ermöglichen und die Originale unter konservatorischen Gesichtspunkten zu schützen.

Die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum laden zum Science Slam: In kurzen  Vorträgen erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsprojekte auf spannende und unterhaltsame Weise. Das Universitätsklinikum lädt zur Führung durch ihre Stammzellbank ein, in der blutbildende Stammzellen aus dem Blut dem Knochenmark und dem Nabelschnurblut aufbereitet, charakterisiert und tiefgefroren werden. Selbst zum Chirurgen werden Besucherinnen und Besucher in der Chirurgischen Klinik, wo sie virtuell minimalinvasive Operationstechniken ausprobieren können. Und in einer simulierten Intensiveinheit können sich Interessierte an Beatmungsgerät, Spritzenpumpen & Co ausprobieren.

Screenshot Browserspiel Game In Flame
„Game In Flame“ ist ein Strategiespiel, das einen Blick in körpereigenen Abwehr bietet.(Bild: ercas.die agentur)

Die Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie lädt die Besucher zum Spielen ein: Mittels des digitalen Strategiespiels „Game in Flame“ lernen die Spieler die guten und schlechten Seiten von Entzündungen in Gelenk, Darm und der Lunge kennen. Am Lehrstuhl für Biochemie und Molekulare Medizin zeigen die Forscherinnen und Forscher Einblicke in die Tumorforschung, so können die Besucher Zellen live unter dem Mikroskop beobachten.

Auf dem Campus Bismarckstraße an den Philosophentürmen stehen die Geisteswissenschaften im Vordergrund. Prof. Dr. Matthias Fifka setzt sich am Institut für Wirtschaftswissenschaften in einem Vortrag mit Trump und was von seinen Vorhaben ein Jahr nach der US-Präsidentschaftswahl übrig geblieben ist auseinander. Am Sprachenzentrum kann sich jeder in der Übersetzung von Filmsequenzen probieren, während sich am Zentralinstitut für Regionenforschung an diesem Abend alles um Migration und Menschenrechte dreht.

Juridicum (Bild: FAU/David Hartfiel)
Ist das Internet ein rechtsfreier Raum? Der Frage gehen Juristen bei der Langen Nacht nach. (Bild: FAU/David Hartfiel)

Im Juridicum befassen sich FAU-Rechtswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit juristischen Fragen, die jeden angehen: Ist das Internet ein rechtsfreier Raum? Wie geht die EU-Handelspolitik nach Brexit, CETA und Trump weiter? Und was verbirgt sich hinter Darknet, Tor und Bitcoins?

Der FAU-Technik-Tipp: das Erlanger Südgelände

Fans von Technik und Naturwissenschaften sind am Südgelände der FAU gut aufgehoben: Das Department Chemie- und Bioingenieurwesen geht in Experimenten naturwissenschaftlichen Geheimnissen des Alltags auf den Grund. Und zusammen mit dem Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg zeigt das Department ein Brennstoffauto, das mit Wasserstoff fährt. Das Department Chemie und Pharmazie geht in einer Vortragsreihe Lebensmittelmythen auf den Grund und erklärt, was sich eigentlich hinter Lebensmittelkennzeichnungen verbirgt. Und in einer Mitmach-Aktion zeigen die FAU-Chemikerinnen und -Chemiker naturwissenschaftliche Geheimnisse des Alltags, die jeder gleich selbst ausprobieren kann.

Auch die Werkstoffwissenschaften haben sich wieder einiges einfallen lassen. Besucher sehen dort unter anderem hochauflösende Mikroskopie-Methoden oder eine Ausstellung von organischen Materialien in der Solar- und Lichttechnologie. Darüber hinaus können sie lernen, wie sie mit Diamantelektroden und eigener Muskelkraft Abwasser reinigen können.

Wer sich sicherer durch das Internet bewegen will, sollte die Vorführung am Lehrstuhl IT-Sicherheitsinfrastrukturen nicht verpassen, wo Doktoranden Hackerangriffe demonstrieren, die jeden von uns treffen können.

Rund um BWL & Co

Auch am Standort Nürnberg bietet die FAU viel Spannendes für die Besucher: Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in der Findelgasse etwa diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen mit den Zuhörerinnen und Zuhörern über Industrie 4.0: Ist sie das Ende oder die Zukunft der Arbeit? In einem Quiz können die Besucher ihr Wissen über unterschiedliche Lebensbedingungen in deutschen Gemeinden, Kreisen und Bundesländern testen. Und am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Supply Chain Management, lernen Neugierige im „Beer Game“ die Komplikationen in Bierproduktion und -distribution kennen – und was es mit dem Bullwhip-Effekt auf sich hat.

www.nacht-der-wissenschaften.de

Weitere Informationen:

Pressestelle der FAU
Tel.: 09131/85-70229
presse@fau.de