• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. Beratungs- und Servicestellen
  4. Prüfungsamt
  5. Prüfungsamt – Medizinische Fakultät

Prüfungsamt – Medizinische Fakultät

Bereichsnavigation: Beratungs- und Servicestellen
  • Studienberatung
  • Studierendenverwaltung
  • Prüfungsamt
    • Teilnahme an Prüfungen, Rücktritt, Erkrankung und Nachteilsausgleich
    • Prüfungsamt - Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    • Prüfungsamt – Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    • Prüfungsamt – Medizinische Fakultät
    • Prüfungsamt – Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Prüfungsamt – Technische Fakultät
    • Prüfungsamt – Lehramt GS/MS und Zusatzstudien für Lehramt GS/MS
    • Prüfungsamt – Lehramt RS/GY/BS und Zusatzstudien für Lehramt RS/GY/BS, Master of Education (Lehramt GY)
    • Interfakultäre Prüfungsbehörden: Erasmus
  • Career Service
  • Service International
  • Beratungsangebote von A-Z

Prüfungsamt – Medizinische Fakultät

Prüfungsamt der Medizinischen Fakultät

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr.. Ein persönliches Erscheinen ist jedoch oft nicht notwendig! Die Abgabe von Unterlagen oder Abschlussarbeiten kann z.B. auf dem Postweg oder durch Einwurf in den Briefkasten der FAU (Schloßplatz 3) erfolgen.

Wichtige Informationen

  • Studien- und Prüfungsordnungen

Anmeldetermine für Modulprüfungen für Bachelor/Master sowie Scheine Medizin/Zahnmedizin

Anmeldezeitraum für Modulprüfungen:

Sommersemester 2025:

  • regulärer Anmeldetermin für alle Prüfungen, die einmalig im Semester angeboten werden bzw. für den Ersttermin von Prüfungen, die zweimal im gleichen Semester angeboten werden:  2. Juni (0.01 Uhr) bis 22. Juni 2025 (23.59 Uhr)
  • Sonderanmeldetermin an der WiSo für Seminare und vergleichbare Veranstaltungen, die von Lehrstühlen dafür gemeldet worden sind (Liste): Montag, 12. Mai (0.01 Uhr) und Dienstag, 13. Mai 2025 (23.59 Uhr)
  • Anmeldetermin für Wiederholungsprüfungen, die im gleichen Semester angeboten werden (Zweittermin an der PhilFak, NatFak oder MedFak):
    Zweittermine an der PhilFak:
    von Montag nach Vorlesungsende des laufenden Semesters bis 20.03. (im Wintersemester) bzw. 20.09. (im Sommersemester)
    Zweittermine an der NatFak:
    von Montag vier Wochen vor Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters bis Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters. Für den Studiengang Pharmazie und den Studiengang Lebensmittelchemie ist abweichend davon als Anmeldezeitraum für den Zweittermin für das Wintersemester der 01.01. bis 15.04., für das Sommersemester der 01.07. bis 15.10. festgelegt.
    Zweittermine an der MedFak:
    In den Studiengängen Human-/Zahnmedizin wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Studierendensekretariate der entsprechenden Fachbereiche. Für die Bachelor- und Masterstudiengänge der MedFak wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Studiengangkoordination.

Wintersemester 2025/2026:

  • regulärer Anmeldetermin für alle Prüfungen, die einmalig im Semester angeboten werden bzw. für den Ersttermin von Prüfungen, die zweimal im gleichen Semester angeboten werden:  17. November (0.01 Uhr) bis 07. Dezember 2025 (23.59 Uhr)
  • Sonderanmeldetermin an der WiSo für Seminare und vergleichbare Veranstaltungen, die von Lehrstühlen dafür gemeldet worden sind (Liste): Montag, 27. Oktober (0.01 Uhr) und Dienstag, 28. Oktober 2025 (23.59 Uhr)
  • Anmeldetermin für Wiederholungsprüfungen, die im gleichen Semester angeboten werden (Zweittermin an der PhilFak, NatFak oder MedFak):
    Zweittermine an der PhilFak:
    von Montag nach Vorlesungsende des laufenden Semesters bis 20.03. (im Wintersemester) bzw. 20.09. (im Sommersemester)
    Zweittermine an der NatFak:
    von Montag vier Wochen vor Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters bis Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters. Für den Studiengang Pharmazie und den Studiengang Lebensmittelchemie ist abweichend davon als Anmeldezeitraum für den Zweittermin für das Wintersemester der 01.01. bis 15.04., für das Sommersemester der 01.07. bis 15.10. festgelegt.
    Zweittermine an der MedFak:
    In den Studiengängen Human-/Zahnmedizin wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Studierendensekretariate der entsprechenden Fachbereiche. Für die Bachelor- und Masterstudiengänge der MedFak wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Studiengangkoordination.

Sommersemester 2026:

Wird noch bekanntgegeben!

Anmeldezeiträume für Prüfungen
Anmeldezeitraum für Modulprüfungen: Sommersemester 2025: regulärer Anmeldetermin für alle Prüfungen, die einmalig im Semester angeboten werden bzw. für den Ersttermin von Prüfungen, die zweimal im gleichen Semester angeboten werden:  2. Juni (0.01 Uhr) bis 22. Juni 2025 (23.59 Uhr) Sonderanmeldetermin an der WiSo für Seminare und vergleichbare Veranstaltungen, die von Lehrstühlen dafür gemeldet worden sind (Liste): Montag, 12. Mai (0.01 Uhr) und Dienstag, 13. Mai 2025 (23.59 Uhr) Anmeldetermin für Wiederholungsprüfungen, die im gleichen Semester angeboten werden (Zweittermin an der PhilFak, NatFak oder MedFak): Zweittermine an der PhilFak: von Montag nach Vorlesungsende des laufenden Semesters bis 20.03. (im Wintersemester) bzw. 20.09. (im Sommersemester) Zweittermine an der NatFak: von Montag vier Wochen vor Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters bis Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters. Für den Studiengang Pharmazie und den Studiengang Lebensmittelchemie ist abweichend davon als Anmeldezeitraum für den Zweittermin für das Wintersemester der 01.01. bis 15.04., für das Sommersemester der 01.07. bis 15.10. festgelegt. Zweittermine an der MedFak: In den Studiengängen Human-/Zahnmedizin wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Studierendensekretariate der entsprechenden Fachbereiche. Für die Bachelor- und Masterstudiengänge der MedFak wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Studiengangkoordination. Wintersemester 2025/2026: regulärer Anmeldetermin für alle Prüfungen, die einmalig im Semester angeboten werden bzw. für den Ersttermin von Prüfungen, die zweimal im gleichen Semester angeboten werden:  17. November (0.01 Uhr) bis 07. Dezember 2025 (23.59 Uhr) Sonderanmeldetermin an der WiSo für Seminare und vergleichbare Veranstaltungen, die von Lehrstühlen dafür gemeldet worden sind (Liste): Montag, 27. Oktober (0.01 Uhr) und Dienstag, 28. Oktober 2025 (23.59 Uhr) Anmeldetermin für Wiederholungsprüfungen, die im gleichen Semester angeboten werden (Zweittermin an der PhilFak, NatFak oder MedFak): Zweittermine an der PhilFak: von Montag nach Vorlesungsende des laufenden Semesters bis 20.03. (im Wintersemester) bzw. 20.09. (im Sommersemester) Zweittermine an der NatFak: von Montag vier Wochen vor Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters bis Vorlesungsbeginn des folgenden Semesters. Für den Studiengang Pharmazie und den Studiengang Lebensmittelchemie ist abweichend davon als Anmeldezeitraum für den Zweittermin für das Wintersemester der 01.01. bis 15.04., für das Sommersemester der 01.07. bis 15.10. festgelegt. Zweittermine an der MedFak: In den Studiengängen Human-/Zahnmedizin wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Studierendensekretariate der entsprechenden Fachbereiche. Für die Bachelor- und Masterstudiengänge der MedFak wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Studiengangkoordination. Sommersemester 2026: Wird noch bekanntgegeben!

Die Anmeldung zu diesen Prüfungen erfolgt über „campo”.

Die Anmeldefunktion wird nur während des Anmeldezeitraums freigeschaltet.

Anmeldetermine und Prüfungstermine (Staatsexamen)

Anmeldetermine

Erster Abschnitt (M1n)

Die persönliche Anmeldung entfällt. Die Anmeldeunterlagen M1 (PDF-Datei oder Word-Datei) können vom 28. April 2025 bis 10. Juni 2025 per Post zugesandt oder in den Briefkasten der Universität an der am Schloßplatz 3 eingeworfen werden.

Bitte beachten Sie hierzu die weiteren Hinweise:

Merkblatt Anmeldung M1n Herbst 2025

Wichtige Hinweise

Zweiter und Dritter Abschnitt (M2 und M3)

Die persönliche Anmeldung entfällt. Die Anmeldeunterlagen M2 und M3 (Antrag für M2 oder Antrag für M3) können per Post zugesandt oder in den Briefkasten der Universität am Schloßplatz 3 eingeworfen werden werden.

Anmeldezeitraum M2: 28. April 2025 bis 10. Juni 2025

Anmeldezeitraum M3: 28. April 2025 bis 10. Juni 2025

Wichtige Hinweise zu M2

Erforderliche Leistungen zu M2

Die Anmeldeunterlagen (siehe unten „Hinweise und Formulare“) können ab sofort bis spätestens 10. Juni 2025 eingereicht werden.

Ihre Unterlagen können Sie uns entweder per Post (an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prüfungsamt Zahnmedizin, Halbmondstr. 6, 91054 Erlangen) zukommen lassen oder persönlich im Prüfungsamt, Zimmer 1.057, erster Stock, abgeben bzw. hier in den Briefkasten einwerfen. Für den rechtzeitigen Eingang Ihres Zulassungsantrags sind Sie selbst verantwortlich. Anträge, die nach dem genannten Termin eingehen, können grundsätzlich nicht mehr berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie die entsprechenden Übergangsregelungen in der neuen Zahnärztlichen Approbationsordnung hinsichtlich der Fristen, zu denen die Prüfungen nach der alten Approbationsordnung (bei Studienbeginn vor WS 21/22) noch abgelegt werden können.

Der Antrag auf Zulassung zum Ersten, Zweiten oder Dritten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (siehe „Hinweise und Formulare“) muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit den darin aufgeführten Unterlagen im Prüfungsamt eingehen.

Ab Beginn der Vorlesungszeit des jeweiligen Semesters können Sie Ihren Antrag auf Zulassung zum jeweiligen Abschnitt einreichen.

Die Frist zur Anmeldung und Abgabe endet jeweils am 10. Januar, für die Prüfungen im Frühjahr (Ende des Wintersemesters), bzw. am 10. Juni, für die Prüfungen im Herbst (Ende des Sommersemesters) (§ 21 Nr. 1, 2 und 3 in Verbindung mit § 19 Abs. 2 und 3, sowie §20 Abs. 1 ZApprO).

Ihre Unterlagen können Sie uns entweder per Post (an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prüfungsamt Zahnmedizin, Halbmondstr. 6, 91054 Erlangen) zukommen lassen oder persönlich im Prüfungsamt, Zimmer 1.057, erster Stock, abgeben bzw. hier in den Briefkasten einwerfen. Für den rechtzeitigen Eingang Ihres Zulassungsantrags sind Sie selbst verantwortlich. Anträge, die nach den genannten Terminen eingehen, können grundsätzlich nicht mehr berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie die jeweiligen Merkblätter zur Anmeldung (siehe Hinweise und Formulare).

Die Anmeldung zu Modul 6.1 (Teil der staatlichen Prüfung zur Hebamme laut HebStPrV) erfolgt auf Campo während des allgemeinen Prüfungsanmeldezeitraums.

Prüfungstermine

  • Erster Abschnitt (M1n)
    schriftlich: 19. und 20. August 2025, Prüfungsort wird noch bekannt gegeben
    mündlich: 17. bis 23. September 2025
  • Zweiter Abschnitt (M2)
    21. bis 23. Oktober 2025, Prüfungsort wird noch bekannt gegeben
  • Dritter Abschnitt (M3)
    wird noch bekannt gegeben
  • Zahnärztliche Vorprüfung (ausschließlich Wiederholungsprüfungen): wird noch bekannt gegeben
  • Staatsexamen (Zahnärztliche Prüfung):Folgende Termine sind für die Haus-Fächer fest verplant:

    28.07. — 01.08.2025 – Zahnerhaltungskunde

    18.08. –22.08.2025  – ZMK

    04.08. – 15.08.2025 & 25.08. – 05.09.2025 – Chirurgie-Block

    15.09. – 18. 09.2025 – KFO

    29.09. – 13.10.2025 – Prothetik

    Termine für die Außer-Haus-Fächer können ab Dienstag, 05. August 2025 vereinbart werden. Hierzu erhalten Sie am 05. August 2025 die Kontaktliste vom Prüfungsamt.

     

  • Erster Abschnitt (Z1) Herbst 2025: 15. September bis 10. Oktober 2025 (Änderungen aus organisatorischen Gründen noch möglich!)
  • Zweiter Abschnitt (Z2) Herbst 2025: 15. September bis 10. Oktober 2025 (Änderungen aus organisatorischen Gründen noch möglich!)

Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den jeweiligen Merkblättern.

Die Prüfungen des Moduls 6.1 finden am 16.09. bzw. 26.09.2024 statt.

Hinweise und Formulare

Erster Abschnitt nach der ÄAppO/M1

  • Antrag auf Zulassung zu M1 neu (Word-Dokument)
Unterlagen zum Antrag:
  • Zeugnis über den Krankenpflegedienst im Rahmen der ärztlichen Ausbildung – dt. Fassung – M1 neu
  • Zeugnis über den Krankenpflegedienst im Rahmen der ärztlichen Ausbildung – dt.-engl. Fassung – M1 neu
  • Bescheinigungen über eine im Sanitätsdienst der Bundeswehr ausgeübte krankenpflegerische Tätigkeit – M1 neu
Hinweise:
  • Merkblatt Ausbildung in Erster Hilfe
  • Merkblatt Krankenpflegedienst

Zweiter Abschnitt nach der ÄAppO/M2 (nur schriftlich)

  • Antrag auf Zulassung zu M2 neu (schriftlich)
  • Hinweise: Merkblatt Famulatur
Unterlagen zum Antrag:
  • Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsche Ausführung
  • Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsch-englische Ausführung
  • Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsch-französische Ausführung
  • Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsch-spanische Ausführung
  • Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsch-italienische Ausführung
  • Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsch-portugiesische Ausführung
  • Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsch-türkische Ausführung

Dritter Abschnitt nach der ÄAppO/M3 (nur mündlich)

  • Antrag auf Zulassung zu M3 neu (mündlich)
  • Äquivalenzbescheinigung, deutsch-englische Ausführung
  • vorläufige Bescheinigung über die praktische Ausbildung
  • Bescheinigung über die praktische Ausbildung, deutsche Ausführung
  • Bescheinigung über die praktische Ausbildung, deutsch-englische Ausführung
  • Bescheinigung über die praktische Ausbildung, deutsch-französische Ausführung
  • Bescheinigung über die praktische Ausbildung, deutsch-italienische Ausführung
  • Bescheinigung über die praktische Ausbildung, deutsch-spanische Ausführung
  • Bescheinigung über die Praktische Ausbildung, deutsch-griechische Ausführung
  • Äquivalenzliste – Klinik M2 neu
  • Liste der Lehrkrankenhäuser im Ausland (Münster):
    (Bitte bei „Luxemburg“ und „Meran“ im Prüfungsamt nachfragen)
    Für diese Kliniken werden von der Universität Bern entsprechende Äquivalenzbescheinigungen ausgestellt.

Der Antrag auf Erteilung der Approbation als Arzt ist bei der Regierung von Unterfranken erhältlich und wird auch mit der Zulassung zum Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung versandt.

  • Merkblatt für Prüfungsteilnehmer für  ZVP, ZP
  • Antrag auf Zulassung zur Zahnärztlichen Prüfung

Erster Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung
  • Antrag auf Zulassung Z1
  • Merkblatt zum Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z1)
  • Bescheinigung Pflegedienst
  • Bescheinigung Pflegedienst englisch
  • Beiblatt Pflegedienst
Zweiter Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung
  • Antrag auf Zulassung Z2
  • Merkblatt zum Zweiten Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z2)

Informationen zum Studium nach der neuen Approbationsordnung finden Sie auf der entsprechenden Internetseite der Medizinischen Fakultät.

Ein Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen ist bei der Regierung von Oberbayern zu stellen.

Formblätter für die Famulatur werden auf StudOn bereitgestellt.

  • Antrag auf Anerkennung von Leistungen
  • Antrag auf Fristverlängerung (GOP/Abschluss des Studiums)
  • Antrag auf Ausstellung des Zeugnisses
  • Studiengang MPM: Formular Wahl der Module für Zeugnis (ab Studienbeginn WS 2018/2019)
  • Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift

Vor Erteilung einer Approbation müssen Personen, die ihre Ausbildung außerhalb der EU und des EWR abgeschlossen haben, unter Umständen eine Kenntnisprüfung ablegen (vgl. § 3 Abs. 3 BÄO). Personen, die sich einer solchen unterziehen müssen, werden dem Prüfungsamt von der Regierung von Oberbayern gemeldet. Die Kenntnisprüfung findet ganzjährig statt. Spätestens fünf Kalendertage vor der Prüfung erhalten Sie eine schriftliche Ladung mit Angabe zu Termin und Ort der Prüfung (vgl. § 37 Abs. 3 Satz 2 ÄAppO).

Die Kenntnisprüfung kann auch an einem Lehrkrankenhaus der Universität stattfinden. Gleichzeitig werden die Prüfungsunterlagen an die die Prüfung durchführende Einrichtung versandt. Die Ergebnisse der Kenntnisprüfung werden von der FAU an die Regierung von Oberbayern gemeldet.

Bei Fragen können Sie sich unter zuv-pa-kenntnispruefungen@fau.de an uns wenden.

Bitte beachten Sie: eine Terminplanung unsererseits ist erst möglich, wenn uns von der Regierung von Oberbayern der Prüfling gemeldet worden ist. Über den aktuellen Stand der Überprüfung Ihrer dort eingereichten Unterlagen können wir keine Auskunft geben.

Vor Erteilung einer Approbation müssen Personen, die ihre Ausbildung außerhalb der EU und des EWR abgeschlossen haben, unter Umständen eine Kenntnisprüfung ablegen (vgl. § 2 Abs. 2 Satz 6 bzw. Abs. 3 Satz 4 ZHG). Personen, die sich einer solchen unterziehen müssen, werden dem Prüfungsamt von der Regierung von Oberbayern gemeldet. Die Kenntnisprüfung findet in der Regel zweimal im Jahr statt und besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Abschnitt. Sie erhalten hierzu eine schriftliche Ladung mit Angabe zu Termin und Ort der Prüfung.

Die Ergebnisse der Kenntnisprüfung werden von der FAU an die Regierung von Oberbayern gemeldet.

Bei Fragen können Sie sich unter zuv-kenntnispruefung-zahnmedizin@fau.de an uns wenden.

Bitte beachten Sie: eine Terminplanung unsererseits ist erst möglich, wenn uns von der Regierung von Oberbayern der Prüfling gemeldet worden ist. Über den aktuellen Stand der Überprüfung Ihrer dort eingereichten Unterlagen können wir keine Auskunft geben.

  • Krankmeldung bei Prüfungen (Human-/Zahnmedizin) / (Modulstudiengänge der MedFak) (Bei jeder (!) Krankmeldung dem ärztlichen Attest beizulegen!)
  • Hinweise auf die inhaltlichen Anforderungen an ein (vertrauens-)ärztliches Attest
  • Hinweise zur Vorlage eines vertrauensärztlichen Attestes sowie Liste der Vertrauensärzte

Kontakt

Besucheranschrift:

Prüfungsamt FAU
Medizinische Fakultät
Halbmondstr. 6
91054 Erlangen

Postanschrift:

Prüfungsamt FAU
Medizinische Fakultät
Postfach 3520
91023 Erlangen

Unter dem Studiengang finden Sie den richtigen Ansprechpartner.

Kerstin Beck

Adresse

Halbmondstraße 6-891054 Erlangen

Zimmer: 01.054, Geschoss: 01

Kontakt

  • E-Mail: kerstin.beck@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-24833

Bitte wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen zum Studiengang Molekulare Medizin an Frau Dr. Simone Reiprich.

Kerstin Beck

Adresse

Halbmondstraße 6-891054 Erlangen

Zimmer: 01.054, Geschoss: 01

Kontakt

  • E-Mail: kerstin.beck@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-24833

Kerstin Beck

Adresse

Halbmondstraße 6-891054 Erlangen

Zimmer: 01.054, Geschoss: 01

Kontakt

  • E-Mail: kerstin.beck@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-24833

Bitte wenden Sie sich bei inhaltlichen Fragen zum Studiengang Logopädie an Frau Irmgard Mehl.

Kerstin Beck

Adresse

Halbmondstraße 6-891054 Erlangen

Zimmer: 01.054, Geschoss: 01

Kontakt

  • E-Mail: kerstin.beck@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-24833

Kerstin Beck

Adresse

Halbmondstraße 6-891054 Erlangen

Zimmer: 01.054, Geschoss: 01

Kontakt

  • E-Mail: kerstin.beck@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-24833

Bitte kontaktieren Sie das Studiendekanat Medizin!

Angelika Frisch

Adresse

Halbmondstraße 6-891054 Erlangen

Zimmer: 01.055, Geschoss: 01

Kontakt

  • E-Mail: angelika.frisch@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-24810

Gerlinde Hertrich

Adresse

Halbmondstraße 6-891054 Erlangen

Zimmer: 01.058, Geschoss: 01

Kontakt

  • E-Mail: gerlinde.hertrich@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-71440

Heike Hoffmann

Adresse

Halbmondstraße 6-891054 Erlangen

Zimmer: 01.058, Geschoss: 01

Kontakt

  • E-Mail: heike.hoffmann@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-24025

Bei Fragen können Sie sich unter zuv-pa-kenntnispruefungen@fau.de an uns wenden.

Bei Fragen können Sie sich unter zuv-kenntnispruefung-zahnmedizin@fau.de an uns wenden.

Bitte kontaktieren Sie den jeweiligen Dozenten!

Jennifer Wilfert

Adresse

Halbmondstraße 6-891054 Erlangen

Zimmer: 01.057, Geschoss: 01

Kontakt

  • E-Mail: jennifer.wilfert@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-24166

Bei Fragen können Sie sich auch unter zuv-pa-zahnmedizin@fau.de an uns wenden.

Lukas Wolf

Adresse

Halbmondstraße 6-891054 Erlangen

Zimmer: 01.057, Geschoss: 01

Kontakt

  • E-Mail: lukas.wl.wolf@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-71385



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben