Prüfungsamt – Medizinische Fakultät
Prüfungsamt der Medizinischen Fakultät
Anmeldetermine für Modulprüfungen für Bachelor/Master sowie Scheine Medizin/Zahnmedizin
Wintersemester 2022/2023 (Prüfungsanmeldung beendet): 21. November (00.01 Uhr) bis 11. Dezember (23.59 Uhr) // Sommersemester 2023 (voraussichtlich): 29. Mai (00.01 Uhr) bis 18. Juni (23.59 Uhr)
Die Anmeldung zu diesen Prüfungen erfolgt über „campo”.
Die Anmeldefunktion wird nur während eines Anmeldezeitraums freigeschaltet.
Anmeldetermine und Prüfungstermine (Staatsexamen)
Anmeldetermine
Humanmedizin
Erster Abschnitt (M1n)
Die persönliche Anmeldung entfällt. Die Anmeldeunterlagen M1 (PDF-Datei oder Word-Datei) können vom 4. Dezember 2022 bis 10. Januar 2023 per Post zugesandt oder in den zentralen Briefkasten der Universität am Schloss oder an der Halbmondstrasse 3 eingeworfen werden. Bitte beachten Sie hierzu die weiteren Hinweise: Merkblatt Anmeldung M1n Frühjahr 2023 Wichtige Hinweise zur Zulassung und Postzustellung
Zweiter und Dritter Abschnitt (M2 und M3)
Die persönliche Anmeldung entfällt. Die Anmeldeunterlagen M2 und M3 (Antrag für M2 oder Antrag für M3) können im Zeitraum 12. Dezember 2022 bis 10. Januar 2023 per Post zugesandt oder in den zentralen Briefkasten der Universität am Schloss oder an der Halbmondstrasse 3 eingeworfen werden werden.
Zahnmedizin (Studienbeginn vor WS 21/22)
Die Anmeldeunterlagen (siehe unten „Hinweise und Formulare“) können ab sofort bis 02. Dezember 2022 per Post zugesandt oder in den zentralen Briefkasten der Universität am Schloss eingeworfen werden. Bitte beachten Sie hierzu die weiteren Hinweise: Merkblatt Anmeldung Frühjahr 2023, Hinweise Zulassung und Postzustellung Frühjahr 2023
Bitte beachten Sie die entsprechenden Übergangsregelungen in der neuen Zahnärztlichen Approbationsordnung hinsichtlich der Fristen, zu denen die Prüfungen nach der alten Approbationsordnung (bei Studienbeginn vor WS 21/22) noch abgelegt werden können.
Prüfungstermine
Medizin
- Erster Abschnitt (M1n)
schriftlich: 14. und 15. März 2023, Prüfungsort wird noch bekannt gegeben
mündlich: 20. bis 24. März 2023 - Zweiter Abschnitt (M2)
schriftlich: 12. bis 14. April 2023, Prüfungsort wird noch bekannt gegeben - Dritter Abschnitt (M3)
mündlich: 2. Mai bis 30. Juni 2023
Zahnmedizin (Studienbeginn vor WS 21/22)
- Naturwissenschaftliche Vorprüfung: 27. März bis 31. März 2023
- Zahnärztliche Vorprüfung:
- Zahnersatzkunde: 08. März bis 16. März 2023
- Außer-Haus-Fächer: 27. März bis 29. März 2023
- Staatsexamen: voraussichtlich ab 13. Februar 2023
Hinweise und Formulare
Humanmedizin
Erster Abschnitt nach der ÄAppO/M1
Unterlagen zum Antrag:
- Zeugnis über den Krankenpflegedienst im Rahmen der ärztlichen Ausbildung – dt. Fassung – M1 neu
- Zeugnis über den Krankenpflegedienst im Rahmen der ärztlichen Ausbildung – dt.-engl. Fassung – M1 neu
- Bescheinigungen über eine im Sanitätsdienst der Bundeswehr ausgeübte krankenpflegerische Tätigkeit – M1 neu
Hinweise:
- Merkblatt Ausbildung in Erster Hilfe – M1 neu – ein aktuelles Merkblatt ist im IBZ erhältlich (ibz@fau.de)
- Merkblatt Krankenpflegedienst – M1 neu – ein aktuelles Merkblatt ist im IBZ erhältlich (ibz@fau.de)
Zweiter Abschnitt nach der ÄAppO/M2 (nur schriftlich)
- Antrag auf Zulassung zu M2 neu (schriftlich)
- Antrag auf Zulassung zu M2 alt (schriftlich und mündlich)
Unterlagen zum Antrag:
- Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsche Ausführung
- Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsch-englische Ausführung
- Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsch-französische Ausführung
- Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsch-spanische Ausführung
- Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsch-italienische Ausführung
- Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsch-portugiesische Ausführung
- Zeugnis und Beiblatt über die Famulatur, deutsch-türkische Ausführung
Dritter Abschnitt nach der ÄAppO/M3 (nur mündlich)
- Antrag auf Zulassung zu M3 neu (mündlich)
- Äquivalenzbescheinigung, deutsch-englische Ausführung
- vorläufige Bescheinigung über die praktische Ausbildung
- Bescheinigung über die praktische Ausbildung, deutsche Ausführung
- Bescheinigung über die praktische Ausbildung, deutsch-englische Ausführung
- Bescheinigung über die praktische Ausbildung, deutsch-französische Ausführung
- Bescheinigung über die praktische Ausbildung, deutsch-italienische Ausführung
- Bescheinigung über die praktische Ausbildung, deutsch-spanische Ausführung
- Bescheinigung über die Praktische Ausbildung, deutsch-griechische Ausführung
- Äquivalenzliste – Klinik M2 neu
- Liste der Lehrkrankenhäuser im Ausland (Münster):
(Bitte bei „Luxemburg“ und „Meran“ im Prüfungsamt nachfragen)
Für diese Kliniken werden von der Universität Bern entsprechende Äquivalenzbescheinigungen ausgestellt.
Approbation als Arzt
Der Antrag auf Erteilung der Approbation als Arzt ist bei der Regierung von Unterfranken erhältlich und wird auch mit der Zulassung zum Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung versandt.
Zahnmedizin (Studienbeginn vor WS 21/22)
Zahnmedizin (Studienbeginn ab WS 21/22)
Informationen zum Studium nach der neuen Approbationsordnung finden Sie auf der entsprechenden Internetseite der Medizinischen Fakultät.
Formblätter für den Pflegedienst und die Famulatur werden auf StudOn bereitgestellt.
Molekulare Medizin / MPM / Logopädie / Hebammenwissenschaft
Kenntnisprüfung Humanmedizin (nur für Personen, die ihre Ausbildung außerhalb der EU und des EWR abgeschlossen haben)
Vor Erteilung einer Approbation müssen Personen, die ihre Ausbildung außerhalb der EU und des EWR abgeschlossen haben, unter Umständen eine Kenntnisprüfung ablegen (vgl. § 3 Abs. 3 BÄO). Personen, die sich einer solchen unterziehen müssen, werden dem Prüfungsamt von der Regierung von Oberbayern gemeldet. Die Kenntnisprüfung findet ganzjährig statt. Spätestens fünf Kalendertage vor der Prüfung erhalten Sie eine schriftliche Ladung mit Angabe zu Termin und Ort der Prüfung (vgl. § 37 Abs. 3 Satz 2 ÄAppO).
Die Kenntnisprüfung kann auch an einem Lehrkrankenhaus der Universität stattfinden. Gleichzeitig werden die Prüfungsunterlagen an die die Prüfung durchführende Einrichtung versandt. Die Ergebnisse der Kenntnisprüfung werden von der FAU an die Regierung von Oberbayern gemeldet.
Bei Fragen können Sie sich unter zuv-pa-kenntnispruefungen@fau.de an uns wenden.
Bitte beachten Sie: eine Terminplanung unsererseits ist erst möglich, wenn uns von der Regierung von Oberbayern der Prüfling gemeldet worden ist. Über den aktuellen Stand der Überprüfung Ihrer dort eingereichten Unterlagen können wir keine Auskunft geben.
Kenntnisprüfung Zahnmedizin (nur für Personen, die ihre Ausbildung außerhalb der EU und des EWR abgeschlossen haben)
Vor Erteilung einer Approbation müssen Personen, die ihre Ausbildung außerhalb der EU und des EWR abgeschlossen haben, unter Umständen eine Kenntnisprüfung ablegen (vgl. § 2 Abs. 2 Satz 6 bzw. Abs. 3 Satz 4 ZHG). Personen, die sich einer solchen unterziehen müssen, werden dem Prüfungsamt von der Regierung von Oberbayern gemeldet. Die Kenntnisprüfung findet in der Regel zweimal im Jahr statt und besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Abschnitt. Sie erhalten hierzu eine schriftliche Ladung mit Angabe zu Termin und Ort der Prüfung.
Die Ergebnisse der Kenntnisprüfung werden von der FAU an die Regierung von Oberbayern gemeldet.
Bitte beachten Sie: eine Terminplanung unsererseits ist erst möglich, wenn uns von der Regierung von Oberbayern der Prüfling gemeldet worden ist. Über den aktuellen Stand der Überprüfung Ihrer dort eingereichten Unterlagen können wir keine Auskunft geben.
Informationen zur krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit bei Prüfungen
- Musterattest (Hierbei handelt es sich um eine Mustervorlage. Vorgelegt kann jedes ärztliche Attest, welches die inhaltlichen Anforderungen erfüllt! Zusammen mit diesem Attest ist auch immer das Dokument „Krankmeldung für Modulprüfungen“ einzureichen!)
- Krankmeldung bei Prüfungen (Human-/Zahnmedizin) / (Modulstudiengänge der MedFak) (Bei jeder (!) Krankmeldung dem ärztlichen Attest beizulegen!)
- Hinweise auf die inhaltlichen Anforderungen an ein (vertrauens-)ärztliches Attest
- Hinweise zur Vorlage eines vertrauensärztlichen Attestes sowie Liste der Vertrauensärzte
Kontakt
Prüfungsamt FAU
Medizinischen Fakultät
Halbmondstr. 6
91054 Erlangen
Fax: 09131 85-24054
Unter dem Studiengang finden Sie den richtigen Ansprechpartner.
Molekulare Medizin
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Studiengang Molekulare Medizin an Frau Dr. Simone Reiprich.
Medical Process Management

Kerstin Beck, VA
L 6 Prüfungsverwaltung
Halbmondstraße 691054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-24833
- E-Mail: kerstin.beck@fau.de
Logopädie
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Studiengang Logopädie an Frau Irmgard Pohl von der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie am UK Erlangen.
Hebammenwissenschaft

Kerstin Beck, VA
L 6 Prüfungsverwaltung
Halbmondstraße 691054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-24833
- E-Mail: kerstin.beck@fau.de
Advanced ImmunoMedicine

Kerstin Beck, VA
L 6 Prüfungsverwaltung
Halbmondstraße 691054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-24833
- E-Mail: kerstin.beck@fau.de
Humanmedizin: universitäre Prüfungen
Bitte kontaktieren Sie das Studiendekanat Medizin!
Humanmedizin: Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

Angelika Frisch, VA
L 6 Prüfungsverwaltung
Halbmondstraße 691054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-24810
- E-Mail: angelika.frisch@fau.de
Humanmedizin: Zweiter und Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

Heike Hoffmann, VA
L 6 Prüfungsverwaltung
Halbmondstraße 691054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-24025
- E-Mail: heike.hoffmann@fau.de

Doris Leucht, VA
L 6 Prüfungsverwaltung
Halbmondstraße 691054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-24815
- E-Mail: doris.leucht@fau.de
Zahnmedizin: universitäre Prüfungen
Bitte kontaktieren Sie den jeweiligen Dozenten!
Zahnmedizin: NVP, ZVP, Staatsexamen (alte Approbationsordnung)

Ingrid van der Heyd, VA
L 6 Prüfungsverwaltung
Halbmondstraße 691054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-24812
- E-Mail: zuv-pa-zahnmedizin@fau.de
Zahnmedizin: 1., 2. und 3. Abschnitt des Staatsexamens (neue Approbationsordnung)

Filiz Özgül, VA
L 6 Prüfungsverwaltung
Halbmondstraße 691054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-24842
- E-Mail: filiz.oezguel@fau.de