• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • FAU spart Energie
    • Corona-Info
    • Newsportal
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Center für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. Beratungs- und Servicestellen
  4. Prüfungsämter
  5. Teilnahme an Prüfungen, Rücktritt, Erkrankung und Nachteilsausgleich

Teilnahme an Prüfungen, Rücktritt, Erkrankung und Nachteilsausgleich

Bereichsnavigation: Education
  • Studienangebot
    • Alle Studiengänge
    • Bachelorstudiengänge
      • Nachweis von Sprachkenntnissen
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
      • Lehramt an Grundschulen
      • Lehramt an Mittelschulen
      • Lehramt an Realschulen
      • Lehramt an Gymnasien
      • Praktika im Lehramtsstudium
      • Erweiterungsstudium im Lehramt
    • Staatsexamen (außer Lehramt)
    • Bachelorverbundstudium
    • Modulstudien
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Promotion an der FAU
    • Teilzeitstudium
    • Berufsbegleitendes Studium
    • Gaststudium
    • Zweitstudium
    • Studiengänge mit Doppelabschluss
    • Elitestudiengänge
    • Internationale Studiengänge
      • Rein englischsprachige Studiengänge
      • Teilweise englischsprachige Studiengänge
      • Studiengänge größtenteils in anderen Fremdsprachen
    • Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung
    • Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
    • Schnupperstudium
    • Projekt “Unitag”
  • Bewerbung und Einschreibung
    • Zulassungsfreie Fächer
    • Zulassungsbeschränkte Fächer (NC)
      • NC-Bewerbung erstes Fachsemester (WiSe)
      • Bewerbung höheres Fachsemester (WiSe)
      • Unterlagen für die Bewerbung (WiSe)
      • NC-Werte im Wintersemester 2022/2023
      • Bewerbung höheres Fachsemester (SoSe)
      • Unterlagen für die Bewerbung (SoSe)
      • Losverfahren um Restplätze
    • Bewerbung für Medizin, Medizin Erlangen/Bayreuth, Pharmazie und Zahnmedizin (nur 1. Semester)
    • Bewerbung Master- und PhD-Studium
    • Zugang zum Studium
      • Allgemeine Hochschulreife / Abitur
      • Studienmöglichkeiten an der FAU mit FOS und BOS 13
      • Studienmöglichkeiten mit FH-Studium
      • Qualifizierte Berufstätige, Meistertitel
      • Zulassungsstelle, Masterbüro und Stipendienstelle
    • Bewerbungsfristen
    • Einschreibung/Immatrikulation
    • Fach- und Hochschulwechsel
      • Doppelstudium
      • Quer- oder Seiteneinstieg / Fachwechsel
      • Studienplatztausch
      • Tauschpartner
  • International
    • Aus dem Ausland an die FAU
      • Bewerbung und Einschreibung für internationale Bewerberinnen und Bewerber
        • Deutschkurse, Deutschkenntnisse, Sprachzertifikate
        • Bewertung ausländischer Zeugnisse, Studienkolleg
        • Hinweise zur Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten
      • Alles zum Aufenthalt
        • Erste Schritte
        • Einreise und Visum
        • Versicherungen
        • Wohnservice
        • Arbeiten und Praktikum
        • Verpflegung
        • Abschied von der FAU
      • Willkommensangebote für internationale Studierende
        • Orientierungsangebote für internationale Studierende
        • Tutorinnen und Tutoren
        • Buddy-Programm
      • Austausch- und Programmstudierende
        • Bewerbung und Zulassung
        • Start ins Studium
      • Praxisaufenthalt an der FAU
        • Art des Aufenthaltes
        • Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
        • Vorbereitung des Praktikums
        • Start ins Praktikum und Sprachkurse
      • Your start at FAU
      • Studienorientierung für Geflüchtete
    • Wege ins Ausland
      • Studieren im Ausland
        • Planung eines Studienaufenthalts
        • Erasmus+ Studium
          • Erasmus+ Partnerhochschulen
          • Erasmus+ Förderung
          • Erasmus+ Dokumente und Formulare
        • FAUexchange – Direktaustausch-Programm der FAU für Studierende aller Fakultäten
          • FAUexchange – Partnerhochschulen
          • FAUexchange – Bewerbung
        • Free Mover
        • Anerkennung von Leistungen
        • Erfahrungsberichte
      • Praxisaufenthalt im Ausland
        • Planung eines Praxisaufenthaltes
        • Praktikumssuche im Ausland
        • Praktikumsangebote
        • Erasmus+ Praxisaufenthalt in Programmländern
          • Partnereinrichtungen für Erasmus-Praktika
        • Abschlussarbeit im Ausland
        • Erasmus+ Praxisaufenthalt in Partnerländern
        • Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur
        • Lehrassistenz im Ausland
        • Erfahrungsberichte Übersee
        • Erfahrungsberichte Europa (Erasmus)
      • Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
        • Planung
        • DAAD-PROMOS-Stipendien an der FAU
        • FAU-Reisestipendien für Auslandsaufenthalte
        • Externe Fördermöglichkeiten
          • Auslands-BAföG
          • Bayerische Hochschulzentren
          • DAAD
          • Fulbright (USA)
          • Stiftungen
        • Fördermöglichkeiten für Praktika und Abschlussarbeiten
      • Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt
        • Informationsveranstaltungen
        • Häufig gestellte Fragen
      • Newsletter und Social Media
      • Downloads und Formulare
  • Beratungs- und Servicestellen
    • Studienberatung
      • Einzelberatung
      • Beratung an den Fakultäten
      • FAU und Schule
    • Studierendenverwaltung
    • Prüfungsämter
      • Teilnahme an Prüfungen, Rücktritt, Erkrankung und Nachteilsausgleich
      • Prüfungsamt – Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
      • Prüfungsamt – Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
        • Prüfungsamt – Fachbereich Rechtswissenschaft
        • Prüfungsamt – Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
      • Prüfungsamt – Medizinische Fakultät
      • Prüfungsamt – Naturwissenschaftliche Fakultät
      • Prüfungsamt – Technische Fakultät
      • Prüfungsamt – Lehramt LPO I (GS/MS/RS/GY/BS) und Master of Education (LA GY)
      • Interfakultäre Prüfungsbehörden: Erasmus
    • Career Service
      • Veranstaltungen
      • Seminarangebot
      • Beratungsangebot
      • Service für Arbeitgeber
      • Informationen von A–Z
      • Förderprogramm Femtec
    • Service International
      • Austauschstudierende
      • Reguläre internationale Studierende
    • Beratungsangebote von A-Z
      • Schwangerschaft und Mutterschutz im Studium
      • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
      • Sprachendienst für Studierende
  • Studienorganisation
    • Begriffe aus dem Unileben
    • Semestertermine
    • Rückmeldung und Semesterbeitrag
    • Die FAUcard für Studierende
    • Online-Plattformen für Studierende
    • Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
      • Stundenplan Lehramt Grund- und Mittelschule
    • Lernräume und CIP-Pools
    • Die FAU-App
    • Social Media
  • Studentisches Leben
    • Wohnen in Erlangen, Nürnberg und Umgebung
    • Studienfinanzierung
      • Studienkosten
      • Studienfinanzierung mit BAföG
        • BAföG-Beauftragte an der FAU
      • Stipendiengeber
      • FAU-Deutschlandstipendium
      • Abschluss-Stipendien
    • Semesterticket
    • Region Erlangen-Nürnberg
    • Krankenversicherung
    • Studentisches Engagement
  • Schule und Uni
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Frühstudium
        • Allgemeine Informationen
        • Bewerbung
        • Fächerangebot
        • FAQ
    • Angebote für Lehrerinnen und Lehrer
    • Schulkooperationen
  • Lehre an der FAU
    • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Entwicklung der Leitlinien innovative Lehre
    • Digitales Lehren und Lernen
    • Förderprogramme für die Lehre
      • Innovationsfonds Lehre
        • Innovationfonds – Projekte 2023/24
        • Innovationsfonds-Projekte 2022/23
        • Innovationsfonds – Projekte 2021/2022
        • Innovationsfonds – Projekte 2020/2021
        • Innovationsfonds – Projekte 2017/2018
        • Innovationsfonds – Projekte 2016/2017
    • Lehrpreise
      • FAU-Lehrpreis: Preisträger/-innen seit 2016
      • Preis für gute Lehre des Staatsministeriums
    • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Qualitätskultur
      • Strukturqualität
      • Prozessqualität
      • Ergebnisqualität

Teilnahme an Prüfungen, Rücktritt, Erkrankung und Nachteilsausgleich

Teilnahme an Prüfungen, Rücktritt und Erkrankung

Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, regelmäßig die angemeldeten und verbuchten Leistungen auf Campo auf ihre Richtigkeit zu kontrollieren und Unregelmäßigkeiten sofort dem zuständigen Sachbearbeiter im Prüfungsamt per Mail unter Angabe Ihrer Matrikelnummer und einer Problembeschreibung zu melden.

Allgemeine Regelungen zur Teilnahme an universitären Prüfungen (Stand 15.06.2023)

Für die Teilnahme an den Prüfungen ist grundsätzliche eine ordnungsgemäße Anmeldung auf Campo Voraussetzung.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtteilnahme an einer angemeldeten Prüfung  ein ordnungsgemäßer Rücktritt erfolgen muss. Bei krankheitsbedingter Nichtteilnahme ist unverzüglich ein entsprechendes ärztliches Attest vorzulegen. Näheres entnehmen Sie bitte der für Ihren Studiengang geltenden Prüfungsordnung.

Ein Rücktritt von einer Wiederholungsprüfung ist nicht möglich. Eine Exmatrikulation, Beurlaubung und ein Wechsel des Studienfaches entbindet nicht von der Verpflichtung, an einer Wiederholungsprüfung teilzunehmen.

Vorliegen von Krankheitssymptomen am Prüfungstag (Stand 08.07.2022)

Wir bitten Sie dringend, an Prüfungen nur dann teilzunehmen, wenn Sie symptomfrei sind. Personen mit COVID-19 assoziierten Symptomen (akute, unspezifische Allgemeinsymptome, Geruchs- und Geschmacksverlust, respiratorische Symptome jeder Schwere) bitten wir, sich vor Prüfungsantritt testen zu lassen.

Bei Vorliegen von Krankheitssymptomen ist ein ärztliches Attest vorzulegen. Weitere Hinweise zu den Anforderungen eines ärztlichen Attestes entnehmen Sie den entsprechenden Internetseiten des Prüfungsamtes.

Im Falle einer Corona-Erkrankung am Prüfungstag ersetzt ein tagesaktueller Schnelltest einer offiziellen Teststelle ein ärztliches Attest. Wurde eine Corona-Erkrankung schon vor dem Prüfungstag mittel PCR-Test festgestellt, ersetzt dieser positiver PCR-Test das ärztliche Attest. Ein positiver PCR-Test ist dabei 10 Tage lang als Nachweis gültig.

Rücktritt von einer angemeldeten universitären Prüfung bzw. Abbruch der Prüfung (Stand 08.07.2022)

Für einen Rücktritt von einer Prüfung gelten die einschlägigen Regelungen der einschlägigen Prüfungsordnung. Ein Rücktritt hat innerhalb der in der Prüfungsordnung festgelegten Frist auf Campo zu erfolgen. Ein Rücktritt nach Beginn der Prüfung ist nicht möglich. Ebenso ist ein Rücktritt von einer Wiederholungsprüfung nicht möglich.

Auch hinsichtlich eines Prüfungsabbruchs nach Beginn einer Prüfung gelten die entsprechenden Regelungen der jeweils einschlägigen Prüfungsordnung. Soweit diese für die Anerkennung eines Prüfungsabbruches die Vorlage eines vertrauensärztlichen Attests vorsieht, ist ein solches einzureichen.

Durchführung von Prüfungen des Staatsexamens (Stand 08.07.2022)

Regelungen für die Durchführung von Staatsexamensprüfungen entnehmen Sie bitte der jeweils geltenden Prüfungsordnung sowie den Bekanntmachungen der jeweiligen Prüfungsbehörden.

Nachteilsausgleich bei Prüfungen

Nachteilsausgleich bei universitären Prüfungen (Stand 08.07.2022)

Wenn Sie aufgrund Ihrer Behinderung oder chronischen Erkrankung bei Prüfungen einen Nachteilsausgleich benötigen, beispielsweise Zeitzugabe, Prüfungsfristverlängerung etc., wenden Sie sich bitte frühzeitig an den Beauftragten für chronisch kranke und behinderte Studierende der FAU. Dort können Sie sich über Ihre Möglichkeiten beraten lassen und erhalten eine Empfehlung, welche Sie umgehend dem zuständigen Prüfungsamt vorlegen müssen.

Die Entscheidung über die Gewährung eines Nachteilsausgleichs trifft der zuständige Prüfungsausschuss. Um zeitnah diese Entscheidung herbeiführen zu können ist es unbedingt erforderlich, dass Sie sich rechtzeitig um einen Nachteilsausgleich kümmern, da ansonsten nicht gewährleistet werden kann, dass ein solcher auch zu Ihren Prüfungen umgesetzt werden kann.

Nachteilsausgleich bei Prüfungen des Staatsexamens (Stand 08.07.2022)

Hinsichtlich eines Nachteilsausgleichs bei einer Prüfung des Staatsexamens kontaktieren Sie bitte umgehend das entsprechende Prüfungsamt.

English information



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • FAU-Community
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben