• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Beratungs- und Servicestellen
  4. Prüfungsämter
  5. Prüfungsamt – Naturwissenschaftliche Fakultät

Prüfungsamt – Naturwissenschaftliche Fakultät

Bereichsnavigation: Beratungs- und Servicestellen
  • Studienberatung
    • Einzelberatung
    • Beratung an den Fakultäten
    • FAU und Schule
  • Studierendenverwaltung
  • Prüfungsämter
    • Teilnahme an Prüfungen, Rücktritt, Erkrankung und Nachteilsausgleich
    • Prüfungsamt – Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    • Prüfungsamt – Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
      • Prüfungsamt – Fachbereich Rechtswissenschaft
      • Prüfungsamt – Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Prüfungsamt – Medizinische Fakultät
    • Prüfungsamt – Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Prüfungsamt – Technische Fakultät
    • Prüfungsamt – Lehramt LPO I (GS/MS/RS/GY/BS) und Master of Education (LA GY)
      • Einsichtnahme Lehramt Realschule/Gymnasium/Berufliche Schulen
      • Einsichtnahme Lehramt Grundschule/Mittelschule
  • Career Service
    • Veranstaltungen
    • Seminarangebot
    • Beratungsangebot
    • Service für Arbeitgeber
    • Informationen von A–Z
    • Förderprogramm Femtec
  • Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA)
    • Kontakt für reguläre Studierende
    • Kontakt für Austauschstudierende
    • Kontakt für Dozenten- und Personalmobilität
    • Der Weg zum RIA
  • Beratungsangebote von A-Z
    • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
    • Sprachendienst für Studierende

Prüfungsamt – Naturwissenschaftliche Fakultät

Prüfungsamt der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: Ein Ansprechpartner steht von Montag bis Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Ein persönliches Erscheinen ist jedoch oft nicht notwendig! Die Abgabe von Unterlagen oder Abschlussarbeiten kann z.B. auf dem Postweg oder durch Einwurf in den Briefkasten der FAU (Schloßplatz 4) erfolgen. Sollte ein persönliches Erscheinen notwendig sein, erhalten Sie dann per Mail oder Telefon von ihrem zuständigen Sachbearbeiter einen Termin. Pharmazie bitte direkt vor Ort nachfragen!

Wichtige Informationen

  • Studien- und Prüfungsordnungen

Anmeldezeitraum für Modulprüfungen

Wintersemester 2022/2023 (Prüfungsanmeldung beendet): 21. November (00.01 Uhr) bis 11. Dezember (23.59 Uhr) // Sommersemester 2023 (voraussichtlich): 29. Mai (00.01 Uhr) bis 18. Juni (23.59 Uhr)

Die Anmeldung zu diesen Prüfungen erfolgt über „campo“. Die Anmeldefunktion wird nur während eines Anmeldezeitraums freigeschaltet.

Hinweise und Formulare

Allgemeine Formulare

  • Antrag auf Anerkennung von Leistungen NatFak (ohne Studiengang Biologie)
    Hinweis für Studierende der Physik/Materialphysik: Bitte vor Ausfüllen/Abgabe des Antrags mit Herrn Prof. Uli Katz (Physik) bzw. Herrn Prof. M. Alexander Schneider (Materialphysik) Kontakt aufnehmen!
  • Antrag auf Verlängerung der Frist zur Ablegung der GOP / Studienzeitverlängerung
    Hinweis für Studierende der Physik/Materialphysik: Bitte vor Ausfüllen/Abgabe des Antrags mit Herrn Prof. Uli Katz ( Physik) bzw. Prof. M. Alexander Schneider (Materialphysik) Kontakt aufnehmen!
  • Antrag auf Verschiebung einer Prüfung
  • Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift

spezielle Formulare für Mathematik / Technomathematik / Wirtschaftsmathematik / Computational & Applied Mathematics / Data Science

Formulare für Studierende:

Hinweise zum Betriebspraktikum im Studiengang Wirtschaftsmathematik:

Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik können ECTS-Punkte für Schlüsselqualifikationen nicht nur durch Sprachkurse, Übungsleitertätigkeit, etc., sondern auch durch ein mindestens vierwöchiges Betriebspraktikum (5 ECTS) oder durch  ein mindestens achtwöchiges Betriebspraktikum  (10 ECTS) erlangt werden.

Voraussetzungen dazu sind:

  1. Das Praktikum muss mindestens zwei Wochen vor Praktikumsbeginn beim Prüfungsamt angemeldet werden (Praktikumsanmeldung). Der Anmeldung muss das Zusageschreiben der Praktikumsstelle beigefügt werden. Aus dem Zusageschreiben muss die Art der Praktikumstätigkeit hervorgehen.
  2. Über das Praktikum muss ein Bericht verfasst werden (Praktikumsbericht), der spätestens vier Wochen nach Ende des Praktikums zusammen mit einer Praktikumsbescheinigung des Arbeitgebers beim Prüfungsamt abzugeben ist (Praktikumsbescheinigung).
Dokumente:
  • Studienvereinbarung Mathematik (die alte Studienvereinbarung für die Prüfungsordnungsversion 2015 finden Sie hier: Studienvereinbarung Mathematik alt)
  • Studienvereinbarung Technomathematik (die alte Studienvereinbarung für die Prüfungsordnungsversion 2015 finden Sie hier: Studienvereinbarung Technomathematik alt)
  • Studienvereinbarung Wirtschaftsmathematik (die alte Studienvereinbarung für die Prüfungsordnungsversion 2015 finden Sie hier: Studienvereinbarung Wirtschaftsmathematik alt)
  • Studienvereinbarung Computational and Applied Mathematics
  • Studienvereinbarung Data Science
  • Anmeldung Bachelorarbeit
  • Anmeldung Masterarbeit
  • Anmeldung Masterarbeit (nur Studiengang Computational and Applied Mathematics)
Vorlagen für Bachelor- und Masterarbeiten:

Vorlagen für Bachelor- /Masterarbeiten finden Sie auf der Homepage der LE Mathematik und Data Science.

Bitte reichen Sie sämtliche Examensarbeiten in Klebe- oder Spiralbindung ein!

Formulare für Prüfende:
  • Blankoprotokoll
  • Datenblatt zur Bachelorarbeit
  • Datenblatt zur Masterarbeit

Hinweise zur Prüfungsanmeldung für die Studiengänge der Mathematik

Wichtige Hinweise für die Prüfungsanmeldung finden Sie kurz zusammengefasst in folgendem Dokument (deutsche Fassung / English version).

spezielle Formulare für Biologie / Zell und Molekularbiologie

  • Formular Anerkennung von Leistungen
  • Formular Anmeldung Bachelorarbeit
  • Formular Anmeldung Masterarbeit

spezielle Formulare für Lebensmittelchemie, Staatsprüfung (2. Prüfungsabschnitt)

  • Antrag auf Zulassung zur Staatsprüfung (2. Prüfungsabschnitt)

Informationen zur krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit bei Hochschulprüfungen

  • Musterattest (Hierbei handelt es sich um eine Mustervorlage. Vorgelegt kann jedes ärztliche Attest, welches die inhaltlichen Anforderungen erfüllt! Zusammen mit diesem Attest ist auch immer das Dokument „Krankmeldung für Modulprüfungen“ einzureichen!)
  • Krankmeldung für Modulprüfungen (Bei jeder (!) Krankmeldung dem ärztlichen Attest beizulegen!)
  • Hinweise auf die inhaltlichen Anforderungen an ein (vertrauens-)ärztliches Attest
  • Hinweise zur Vorlage eines vertrauensärztlichen Attestes sowie Liste der Vertrauensärzte

Kontakt

Prüfungsamt FAU
Naturwissenschaftliche Fakultät
Halbmondstr. 6
91054 Erlangen
Fax: 09131 85-24054

Individueller Kontakt nach Studiengang

Biologie

Regine Maerker

Regine Maerker, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24830
  • E-Mail: regine.maerker@fau.de

Chemie / Molecular Science / Transition Studies Chemistry

Petra Schmitt

Petra Schmitt, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24063
  • E-Mail: petra.ps.schmitt@fau.de

Geowissenschaften / Geothermie

Petra Frosch – Prüfungsamt

Petra Frosch, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstr. 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24817
  • E-Mail: petra.frosch@fau.de

Integrated Life Science

Petra Schmitt

Petra Schmitt, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24063
  • E-Mail: petra.ps.schmitt@fau.de

Integrated Immunology

Regine Maerker

Regine Maerker, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24830
  • E-Mail: regine.maerker@fau.de

Kulturgeographie

Petra Schmitt

Petra Schmitt, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24063
  • E-Mail: petra.ps.schmitt@fau.de

Lebensmittelchemie 1. Staatsexamen

Petra Frosch – Prüfungsamt

Petra Frosch, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstr. 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24817
  • E-Mail: petra.frosch@fau.de

Materialphysik

Regine Maerker

Regine Maerker, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24830
  • E-Mail: regine.maerker@fau.de

Mathematik / Technomathematik / Wirtschaftsmathematik / Computational & Applied Mathematics / Data Science

Petra Frosch – Prüfungsamt

Petra Frosch, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstr. 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24817
  • E-Mail: petra.frosch@fau.de

Pharmazie

Stefanie Károsi

Dr. Stefanie Karosi

Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie ( Prof. Dr. Gmeiner)

Nikolaus-Fiebiger-Straße 10
91058 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-65596
  • E-Mail: stefanie.karosi@fau.de

Physik / Modulstudien Physik

Regine Maerker

Regine Maerker, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24830
  • E-Mail: regine.maerker@fau.de

Physische Geographie / Climate & Environmental Sciences

Petra Schmitt

Petra Schmitt, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstraße 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24063
  • E-Mail: petra.ps.schmitt@fau.de

Modulstudien Naturale

Petra Frosch – Prüfungsamt

Petra Frosch, VA

L 6 Prüfungsverwaltung

Halbmondstr. 6
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-24817
  • E-Mail: petra.frosch@fau.de



  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben